Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1941 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 24 164, Kassa 2420, Darlehen 13 525, Verlust 1930 216. – Passiva: A.-K. 40 000, Gewinnvortrag 326. Sa. RM. 40 326. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1206, Gehälter 3000, Abschr. 492. –— Kredit: Mietertrag 2700, Gebäudeunterhalt. 1781, Verlust 1930 216. Sa. RM. 4698. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Kies, Hermann Wahl. Aufsichtsrat: Vors. Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart; Willy Kies, Stuttgart-Degerloch; M. Kies, E. Wahl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuttgarter gemeinnützige Baugesellschaft Akt.-Ges. in Stuttgart, Frauenstr. 14. Gegründet: 3./9. 1872. Zweck: Erwerbung geeigneter Baustellen zur Erbauung kleinerer Wohnungen, um dieselben an minderbemittelte Bevölkerungsklassen zu vermieten u. zu veräussern. Die Ges. besass am 31./12. 1930: 27 Häuser. Kapital: RM. 188 300 in 1883 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 470 750. Urspr. M. 564 900 in 1883 Akt zu M. 300. Der Nom.-Betrag der Aktien wurde zur Deckung der damals aus der Entwertung eines Bauareals entstandenen Unterbilanz lt. 6.-V. v. 23./3. 1888 auf M. 250 herabgesetzt. Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 470 750 auf RM. 188 300 in 1883 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 %), höchstens 4 % Div., Rest zur Verfüg. der G.V. Es ist jedoch zulässig, durch Austeilung einer Sondervergütung oder unentgeltliche Zuteilung neuer Aktien aus Mitteln der Jahresüberschüsse den Aktionären einen Ersatz für die Herabsetzung der Aktien von RM. 300 auf RM. 100 zu bieten, die Gesamtsumme derartiger Ersatzleistungen darf insgesamt RM. 200 für die Aktie nicht überschreiten. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 556, Gebäude 582 869, Neubau (Liststr.) 22 240, Bankguth. 48 179, Gerätschaften 1, Hyp.-Aufwert.-Guth. 16 298. – Passiva: A.-K. 188 300, R. F. 8868, Entwert.-K. 130 000, Rückstell. für Wohnungsbau 65 000, Hyp. 266 943, unerhob. Div. 908, Überschuss 10 124. Sa. RM. 670 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunterhalt. 12 709, Steuer 19 826, Unk. 9283, Zs. 12 351, Gebäudeabschr. 14 000, Überschuss 10 124 (davon R.-F. 506, Div. 7532, Vortrag 2086). —– Kredit: Saldovortrag von 1929 2162, Mieterträgnisse abzügl. Hausgebühren 75 026, Hyp.-Aufw.-Zs. 1107. Sa. RM. 78 295. Dividenden: 1913: 3½ %; 1924–1930: 2, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Architekt J. Bihl. Aufsichtsrat: (5) Vors. Präsident a. D. Eugen von Hilbert, Stellv. Dr. O. Hafner, Hofrat Herm. Kuhn, Dir. G. Friederich, Oberbaurat W. Daser, Stuttgart. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stuttgart: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Stuttgarter Geschäftshausbau-Akt.-Ges. in Stuttgart, Königstr. 9. Gegründet: 16./1. 1911; eingetr. 20./1. 1911. Sitz der Ges. bis 1912 in Mannheim. Gründer s,Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Erwerb, Bebauung u. Verwert. des Grundstücks Tübingerstr. 6 u. Kl. Königstr. in Stuttgart. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, lt. G.-V. v. 28./11. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Liegenschaften 380 000, Mobil. 1000, Bankguth. 1611, Debit. 76 750, Postscheck 494, Kassa 272. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Hyp. 180 000, rückst. Steuern 5184, Delkr. 8000, Amort. 22 609, Gewinnvortrag 24 334. Sa. RM. 460 127. Gewinn. u. Verlustkonto: Debet: Abschr. 4090, Steuern u. Unk. 74 887, Gewinn (Vortrag 1929 1844 £ Gewinn 1930 22 489) 24 334 (wird vorgetragen). – Kredit: Vortrag 1844, Miete u. Heizung 101 467. Sa. RM. 103 311. Dividenden: 1914: 5½ %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0% Direktion: Syndikus August Dignus, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Rütschi, Meggen b. Luzern; Dir. Eduard Gerstenberg, Reutlingen; Prokurist Gottlieb Albrecht, Zürich. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Darmst. u. Nationalbank. Uhlandshöhe Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung in Stuttgart, Alexanderstr. 9 B. Gegründet: 13./3. 1920; eingetr. 12./4. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Wens bis 23./7. 1926: Der Kommende Tag Akt.-Ges. zur Förderung wirtschaftl. u. geistiger erte, dann bis 9./6. 1928: Der Kommende Tag Akt.-Ges. 0