1942 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundst. insbesondere solcher, die der Förde. rung geistiger Werte dienen. – Grundstücke: Stuttgart, Kanonenweg 44 u. Gänsheide. strasse 84/90, Schwäb. Gmünd. Kapital: RM. 466 700 in 23 335 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, erhöht bis 1923 auf M. 140 000 000 in 4000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 11 400 St.-Akt. zu M. 5000 u. 79 000 St.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 5./1. 1925 von M. 140 000 000 auf RM. 1 400 000 (100: 1) in 4000 Vorz.-Akt. A zu RM. 10, 11 400 St.-Akt. B zu RM. 50 u. 39 500 St.-Akt. C zu RM. 20. Gleichzeitig beschloss die G.-V. Herabsetz. des umgestellten A.-K. um RM. 933 300 (welcher Betrag zur Auszahl. gelangte) dergestalt, dass von je 3 eingereichten Aktien 2 Aktien vernichtet wurden. Die G.-V. v. 23./7. 1926 beschloss Umwandlung der Vorz.-Akt. Ser. A in St.-Akt. Ser. C. Lt. G.-V. v. 29./6. 1929 wurden die Akt. zu RM. 50 in solche zu RM. 20 umgetauscht. Im Besitz der Ges. befinden sich nom. RM. 122 340 Vorratsaktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 13./5. Stimmrecht: 1 Aktie 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F. bis 10 % des A.-K. erreicht sind, der A.-R. ist befugt, weitere Rückl. in jed. Umfange anzuordnen. Die Mitgl. des A.-R. erhalten mit Ausnahme des Ersatzes ihrer Auslagen keinerlei Vergütung; über den noch verbleibenden Gewinn beschliesst die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 625 677, Inv. 1, RM. 122 340 Vorratsaktien 73 404, Wertp. 2, Kassa u. Bankguth. 11 642, Debit. 213 304, (Bürgschafts-Forder. 171 750), Verlust 14 553. – Passiva: A.-K. 466 700, Rückl. 10 450, Hyp. 122 300, Kredit. einschl. Aufwert.-Schulden 339 134, (Bürgschaften 171 750). Sa. RM. 938 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 16 427, Unk., Zs. u. Steuern 31 264. – Kredit: Erträgn. 33 138, Verlust (Vortrag 16 427 abz. Gewinn 1930 1873) 14 553. Sa. RM. 47 691. bividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: H. Berner. Aufsichtsrat: Vors. Emil Leinhas, Stuttgart; Graf Otto von Lerchenfeld, Köfering bei Regensburg; Wilh. Fink, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Wilhelmsbau-Aktien-Gesellschaft in Stuttgart, Königstr. 78. Gegründet: 25./10. 1907 mit Wirkung ab 25./10. 1907; eingetr. 31./12. 1907. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb des bisher im Eigentum der Rhein. Creditbank, Akt.-Ges. in Mannheim, befindlichen, auf dem Areal der früheren Legionskaserne zwischen der Königstrasse, Marien- strasse, der Kl. Königstrasse u. der sogen. Passage belegenen Baugrundstücks, die Uber- bauung dieses Grundstücks mit Gebäuden für den Betrieb eines Restaurants, eines Cafés sowie für Geschäfts- u. Wohnräume; Einrichtung u. event. Betrieb des Restaurants u. des Cafés. Der Messgehalt des Grundst. beträgt 16 a 99 qm, der Preis hierfür war M. 1 700 000. Kapital: RM. 450 000 in 450 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 450 000. Urspr. M. 350 000. Die G.-V. v. 17./1. 1910 beschloss Erhöhung um M. 100 000, begeben zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 450 000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 1 281500, Heizung u. Aufzüge 10 000, Inv. u. Mobil. 22 000, Renovierung 10 000, Debit. 80 723, Kassa u. Postscheck 18 092, Wertp. 4500, – Passiva: A.-K. 450 000, Hyp. 453 360, Kredit. 69 525, R.-F. 45 000, do. I 380 000, Gewinn 28 929. Sa. RM. 1 426 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 53 721, Instandsetz. u. Unterhalt. 26 260, Steuern u. Zs. 32 754, Geschäftsunk. 22 133, Hausverwalt. 2839, Gewinn 28 929. – Kredit: Gewinnvortrag 1024, Ertrag 165 623. Sa. RM. 166 648. Dividenden: 1912/13: 4½ %; 1924–1930: 4, 6, 6, 6, 6, 8, 6 %. Direktion: Karl Otter. Aufsichtsrat: Vors. Privatier E. Leibfried, Stellv. Dir. Edwin Feldmüller, Fabrikant Dr. Rob. Bosch, Baurat J. Früh, Rechtsanw. O. Thalnfessinger, Willy Schlossstein, sämtl. in Stuttgart. Zahlstellen: Stuttgart: Ges.-Kasse, Dresdner Bank Fil. Württembergische Akt.-Ges. für Bauausführungen in Stuttgart, Theaterstr, 7. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Bauausführungen jeder Art, Erwerb von Bauplätzen u. Grund- stücken u. deren Veräusserung mit oder ohne bauliche Veränderung. Seit 1924 beschränkt sich die Tätigkeit der Ges. auf die Vermiet. u. Verwalt. ihrer Gebäude in Stuttgart. Kapital: RM. 300 000 in 280 Akt. zu RM. 1000 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./5. 1924 Umstell. 60 Verh. 50: 3 auf RM. 300 000 in 5000 Akt. zu RM. 60. 1928 wurden je 5 Aktien zu Rl. in 3 Aktien zu je RM. 100 u. je 50 zu RM. 60 in 3 zu je RM. 1000 umgetauscht.