Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 1959 weide verlegt. Zwecks Durchführung der Fusion wurde Erhöh. des A.-K. um RM. 2 100 000 beschlossen. Besitztum: Die Ges. besitzt drei Werke, u. zwar in Oranienburg bei Berlin, in Lünen a. d. Lippe u. in Berlin-Niederschöneweide. Der Gesamtgrundbesitz umfasst 317 845 qm, wovon 42 776 qm bebaut sind. Sämtliche Gebäude sind massiv. Werk Berlin-Nieder- schöneweide: 11 031 qm bebaute u. 13 510 qm unbebaute Fläche, insgesamt 24 541 qm. An Geb. sind vorhanden: 3 Wohnhäuser, 1 Verwalt.-Geb. mit Betriebsbüros, Lager-, Arbeiter- u. Aufenthaltsraum, Waschräume, 1 Wohlfahrts-Geb. mit Meisterwohnungen, 4 Ofenhäuser, 1 Silo-Geb., 1 Pumpenhaus, 1 Geb. mit Aufbereit.-Anlage, Laboratorium, Probenahme, Trans- formatoren- u. Lagerraum, 3 Lagerhallen u. sonstige Nebenräume, Reparaturwerkstätten wie Schlosserei, Schmiede u. Tischlerei u. 1 Pförtnerhaus mit Ladestation. An maschinellen Einricht. sind vorhanden: 1 elektr. Staubreinig.-Anlage, 1 Umluftfilteranlage, Magnet- u. Siebmasch., Kugel-Mühlen, Ladestation für Elektrokarren, verschiedene Last- u. Personen- aufzüge, Paketierpressen, Gebläse für Schachtöfen u. 1 Dampfkran. Der benötigte Strom wird von der Berliner Elektrizitäts-Werke A.-G. bezogen. Die Bahnanlagen mit etwa 420 m Normalspurgleis bestehen aus zwei Hauptgleisen mit drei Nebengleisen u. den dazugehörigen 4 Drehscheiben sowie drei Waggonwaagen u. der für die Bewegung der Waggons auf dem Werk erforderlichen Spillanlage; ferner sind Waggontrecker sowie eine elektr. Hängebahn vorhanden. Betrieben werden 1 Kupferhütte mit 4 Raffinieröfen, 1 Legier.-Hütte für Rot- guss u. Bronzen mit 3 Flammöfen, 1 Messinghütte für Blockmessing mit 2 Flammöfen, 1 Zinnhütte verbunden mit einer Abteil. zur Herstell. von Regel- u. anderen Weissmetallen mit Flammöfen, Mischzinnöfen, Kessel usw., 1 Bleihütte mit einer Unterabteil. zur Herstell. von Schrift-, Setzmasch.- u. Lager-Metallen mit Flammöfen, Treiböfen u. Kesseln, 1 Schacht- ofenanlage für Blei- u. Zinnrückstände mit elektr. Reinig.-Anlage sowie 1 Schachtofenanlage für Kupfer- u. Bronzerückstände. In dem Werke Niederschöneweide werden folgende Produkte hergestellt: Raffinade-Kupfer u. kupferne Walzplatten, Rotguss- u. Messingblöcke, doppelt raffiniertes Weich- u. Hartblei, Schrift- u. Druckerei-Metalle sowie Weiss-, Lager- u. Regelmetalle. — Werk Oranienburg: 17 192 qm bebaute u. 165 750 qm unbebaute Fläche, insges. 182 942 qam. An Geb. sind vorhanden: 3 Wohnhäuser, 2 Verwalt.-Geb. mit Laboratorium, Probenahme u. Wohlfahrtsräume, 1 Betriebsbüro, 1 Magazin-Geb., 1 Kessel- u. Maschinenhaus, 1 Gebläsehaus, 2 Ofenhäuser, 1 Geb. mit Kupfer-Elektrolyse, Laugerei u. Reparaturwerkstätten, 2 Sackhäuser, 2 Geb. für elektr. Gasreinig. u. 2 Lagerhallen. An maschinellen Anlagen sind vorhanden: 2 elektr. Gasreinig.-Anlagen, 2 Brikettmasch. für Feinmaterialien, Kompressor für die Konvertoren, 1 Gasgeneratorenanlage, 4 Gebläse für Schachtöfen, 1 komplette Einricht. für die Lötzinnfabrikation, Lastenaufzüge, Kugelmühlen, Tallwerk, elektr. Schlagschere, 1 Drehkran u. 2 Motorgeneratoren für Elektrolyse. Der benötigte Strom wird zu drei Vierteln vom Elektr.-Werk bezogen, als Ergänzungskraftquelle u. als Reserve dienen 2 Dampfmasch. mit Drehstrom-Generator von 200 kWh/300 PS mit 6 Dampfkesseln. Die Bahnanlagen von etwa 800 m Normalspurgleis bestehen aus 1 Haupt- gleis u. 3 Nebengleisen mit 2 Drehscheiben u. 1 Waggonwaage. Ferner sind ca. 2000 m Schmalspurgleis vorhanden. Auf dem Werke werden betrieben: 1 Schachtofenanlage für Kupferrückstände, bestehend aus 2 grossen Schachtöfen mit Abhitzekessel, Vorratsofen für flüssiges Metall, Transporttöpfen u. dazugehörigem Laufkran sowie einer elektr. Gasreinig., 1 Kupferhütte mit Konverterbetrieb, Flammöfen, Giessmasch., dazugehöriger Krananlage u. 2 Sackhausanlagen, 1 Kupfer-Elektrolyse, 1 Schachtofenanlage für Bleirückstände mit 2 Schachtöfen, 1 Schachtofenanlage für Zinnrückstände mit 1 Schachtofen, 1 Bleiraffinier- hütte mit dazugehörigen Flammöfen, Treiböfen, mit mechanisch gerührten Kesseln, mit Gasgeneratorenanlage, 1 Zinnraffinierhütte mit dazugehörigen Flammöfen, Mischzinnöfen u. mechanisch gerührtem Kessel, elektr. Gasreinig., 1 Lötzinnfabrikationsanlage mit Öfen, Kessel, Presse usw. In diesem Werke werden Elektrolytkupfer-Kathoden, kupferne Mass- platten, Zinkoxyd u. Mischoxyde hergestellt. — Werk Lünen: 14 553 qm bebaute u. 95 809 qm unbebaute Fläche, insges. 110 632 qm. An Geb. sind vorhanden: 7 Wohnhäuser, 1 Verwalt.-Geb. mit Betriebsbüro, Laboratorium, Probenahme u. Lagerräumen, 1 Wohlfarts- gebäude mit Pförtnerhaus, 1 Masch.-Kesselhaus, 1 Ofenhaus, 1 Gebäude für Elektrolyse u. Laugerei, 1 grosse Lagerhalle mit anschliessenden Reparaturwerkstätten, 1 Staubkammer, 1 Pumpenhaus, 1 Lagerschuppen u. 1 Gebäude für Umluftfilteranlage. An maschinellen Einricht. sind vorhanden: 2 Umluftfilteranlagen, 1 Hüttenkran für Konverterbetrieb, 1 Kühl- anlage, 1 Dampfkran, 2 Motorgeneratoren für Elektrolyse, 1 Kompressor für Konvertoren, 2 Gebläse für Schachtofen, Umformer für die Hängebahn. Der benötigte Strom wird vom Elektr-Werk entnommen, als Reserve dienen 2 Dampfmasch. von 200 k Wh/300 PS§ mit Dreh- birom Generatoren u. 4 Dampfkesseln. Die Bahnanlagen mit etwa 1000 m Normalspurgleis aus 3 Hauptgleisen, 1 Nebengleis u. 2 Waggonwaagen, einer elektr. Hängebahn. erner sind 3000 m Schmalspurgleis u. 1 Benzollokomotive vorhanden. Auf dem Werke betrieben: 1 Schachtofenanlage für Kupferrückstände, bestehend aus einem grossen assermantelofen u. 3 kleinen Schachtöfen mit Fahrstühlen, Abhitzekessel, Umluftfilter- u. Gleisanlagen, 1 Kupferhütte mit Konverteranlage mit 3 Konvertern, Gebläsemasch., , Giessmasch., mit 2 Flammöfen, 1 Kupfer-Elektrolyse, 1 Wälzanlage mit Dreh- E Bunker, Mahlvorricht., Siebvorricht. u. mechanischer Förderanlage, Kühlanlage u. Umluftfilteranlage. Hergestellt werden in diesem Werk Elektrolytkupfer-Kathoden, Zink- okyd u. Mischoxyde. – Angestellte u. Arbeiter: 85 u. 386.