―――― Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 2031 Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Bergrat Dr. Heinr. Zirkler, Kassel; Komm.-Rat Herm. Gumpel, Hannover; Dir. Arthur Schmidt, B.-Friedenau; Gen.-Dir. Dr. Wilh. Feit, B.-Zehlendorf; Dir. Herm. Jacobsohn, Magdeburg; Bergass. Rud. Meyer, Hannover; Karl Prasse, Bank-Dir. Dr. Kurt Sobernheim, Berlin; Generalmajor Arno v. Poser u. Gross-Naedlitz, Schloss Grubhof; Bankier Adalbert Delbrück, Berlin; Bankier Kurt H. Kayser, Halle a. S.; Bank- Dir. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Aus dem Geschäftsbericht 1930: Die im Berichtsjahre auf unserer Schachtanlage aus- geführten Arbeiten beschränkten sich in der Hauptsache auf die Instandhaltung des Schachtes und der Betriebsanlagen. Nur in ganz geringem Umfange musste zur Ergänzung der Lagerbestände, die der Befriedigung des Landabsatzes dienen, die Förderung in Tätigkeit treten. Unsere Beteiligungsziffer war auf andere Kaliwerke übertragen. Die daneben im Wege des Landabsatzes an die Landwirtschaft unseres engeren Bezirks ge- lieferten Mengen bezifferten sich auf 5406.48 dz Reinkali in Kainit u. 1976.10 dz Reinkali in 20er Düngesalz. „„ Bergwerks-Akt.-Ges. Recklinghausen in Recklinghausen. Gegründet: 29./9. 1925; eingetr. 17./10. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Der Preussische Staat brachte in die Ges. die bisher der Staatl. Bergwerksdirektion in Recklinghausen unterstehenden Steinkohlenbergwerke bei Gladbeck, Buer, Waltrop u. Zweckel nebst sämtl. Zubehör u. einschl. der Bergwerksfelder, Grundst. u. Beteil. an anderen Unter- nehm. u. Ges. ein. Zweck: Erwerb, Errichtung, Verwaltung u. Ausbeutung bergbaulicher Betriebe sowie anderer gewerblicher Betriebe, Ausbeutung u. Verwertung von Gerechtsamen, Begründung u. Übernahme von gewerbl. u. Handelsunternehm. u. die Beteilig. an solchen. Besitztum: Die Ges. besitzt folgende Steinkohlenbergwerke: Gladbeck mit den Schacht- anlagen Möller u. Rheinbaben, Buer mit den Schachtanlagen Bergmannsglück u. Westerholt, Waltrop mit Schacht Waltrop, Zweckel mit Schacht Zweckel u. Scholven. Zu sämtl. Werken gehören Kokereien u. Ziegeleien. Kraftwerke sind in Gladbeck, Buer, Zweckel u. Waltrop. Ein neuerbautes Stickstoffwerk in Scholven kam im November 1930 in Betrieb. Es ist nur für die Erzeug. von Primär-Stickstoff eingerichtet, dessen Weiterverarbeit. durch ein fremdes Unternehmen erfolgt. Die Erweiter. der Stromerzeug.-Anlage auf der Zeche Scholven wurde im Oktober in Betrieb genommen. –— Die Ges. verfügte Ende 1930 über 33 Arb.-Wohn. in eigenen Häusern, 67 Arb.-Wohn. in gemieteten Häusern u. 1121 Beamten- wohnungen. Statistik: Die Beteiligungsziffer im Rhein.-Westfäl. Kohlensyndikat beträgt in Kohlen 5 590 000 t, in Koks 2 610 600 t, in Selbstverbrauch 1 225 000 t. – Belegschaft 1929–1930 im Durchschnitt: 14 481, 12 247. Produktion der einzelnen Zechen im Jahre 1930: Zeche : Kohlen Koks Teer Naphthalin Ammoniumsulfat Rohbenzol Uöller %Ü 6561 423 — = 22 — Rheinbaben . . . 716 465 = Bergmannsglück . 925 666 * 3 „„ Westerholt . . 1 027 592 395 655 12 448 133 5 729 3271 t Waltrop . . . 430 209 193 190 7 597 79 2 884 1 891 t Zweckel . . . 374 994 – — — — — t Scholpen. 644 356 564 200 19 471 433 8 402 6 373 t Kohl Gesamtproduktion: 1913 1926 1927 1928 1929 1930 E 8888% %%... 4 441 335 4 687 313 4 910 087 4 673 448 5 376 236 4 780 705 RMm 1 478 227 921 107 1 120 099 1 115 224 1 312 446 1 153 045 Naph tälnn (bis 1327 . 3 %% . 45 257 29 980 35 770 35 585 43 211 39 516 Zamonfans einschl. Cumaronharz) 401 1 637 1 256 823 511 667 Ia lt ltt 20 638 13 155 16 138 15 652 17 136 17 015 3.% % % % %%... 14 691 7 926 9 937 9 943 11 473 11 535 gelsteine (in 1000 ÖStüctk); 57 124 11 989 28 517 25 019 22 208 13 412 Die Kraftwerke erzeugten (in 1000 kWh) 1913: 57475; 1925–1930: 83 942, 81 620, 80 341, 87 989, 116 657, 105 924. Stromabgabe 1913: 1560; 1925–1930: 4288, 2500, 3146, 8622, 43 883, 23 245. 1 0 Bvital RM. 67 000 000 in 67 000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 57 000 000 in 1609 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 27./6. 1929 Erhöh. um 10 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1929. Grossaktionäre: Sämtl. Akt. sind im Besitz der Vereinigte Elektrizitäts-u. Bergwerks-A.-G. in Berlin (Preuss. Staatf. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. G. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Berechtsame 3 877 000, Schacht- u. Grubenbaue 3 054 824, 4 841 459, Wohn- u. Betriebs-Geb. sowie Betriebs-Anlagen 11 922 200, Masch. u. räte 10 484 001, Berechtsame, Im Vest Recklinghausen 846 180, do., An der Haard 3 193 576,