Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2055 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 4281, Hyp. 1, Wertp. u. Beteil. 5 270 807. passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 759 616, Kredit. 3 873 450, Gewinn 142 023. Sa. RM. 5 275 089. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Steuern u. Zs. 270 318, Gewinn 142 023. Kredit: Vortrag aus 1929 20 040, Bruttogewinn 392 301. Sa. RM. 412 341. Dividenden: 1924–1930: 6, 6, 7, 8, 12, 20, 20 %. Direktion: Hermann J. Abs, Karl Prasse. Prokurist: E. Kluth. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dr. Richard Merton, Frankf. a. M.; Stellv. Franz Koenigs, Adolf Ratjen, Amsterdam; Dr. Alfred Merton, Rudolf Euler, Frankf. a. M. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co. Alag Automobile Lastfahrzeuge Aktien-Gesellschaft, Berlin-Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 27, Gegründet: 19./5. 1928 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 15./8. 1928. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Firma lautete bis 8./10. 1929: Saint Didier Automobile Aktien- Gesellschaft. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Kraftfahrzeugen jeder Art, Fahrrädern, Kralt- fahrzeug- u. Fahrradzubehören sowie mit allen Sportartikeln im In- u. Auslande, Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Garagen, Tankstellen u. Reparaturwerkstätten. Kapital: RM. 664 000 in 664 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu REM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./4. 1929 Herabsetz. des A.-K. um RIMI. 336 000, da die bei der Gründung der Ges. getroffenen Vereinbarungen, betr. Ein- bringung der Beka, Berliner Kraftfahrzeug Vertriebs- G. m. b. H. rückgängig gemacht sind. Die der Beka bei der Gründung gewährten 336 Aktien sind im Wege der Kapitalsherabsetz. eingezogen. Sceschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an Aktionäre 64 000, Kassa u. Bankguth. 9822, Wechsel 11 282, Debit. 162 458, Fahrzeuge 361 019, Ersatzteile 140 244, Masch., Installationen u. Mobiliar 110 356, Verlust 267 347. – Passiva: A.-K. 664 000, Banken 103 309, Lieferant. 100 162, Wechselverbindlichk. für Einkaufskredit. auf die am Lager befindl. Fahrzeuge 259 059. Sa. RM. 1 126 531. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 876 294, Abschr. 47 977, Verlustvortrag 1929 113 212. – Kredit: Einnahmen 770 137, Verlust 267 347. Sa. RM. 1 037 484. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Ing. Casimir Veisblat, Paris; Kurt Neukirch, Berlin. Anfsichtsrat: Vors. André Conti, Paris; Stellv. Rechtsan w. Dr. Curt Calmon, Berlin; Leon Gancel, Henri Blanchet, Paris; Gen.-Dir. Ulrich Muehlmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arca-Regler Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Charlottenstr. 95. Gegründet: 17./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertr. von Apparaten jegl. Art, vorwiegend aus Metall, insbes. Herstell., Vertrieb oder sonst. Verwert. der Arca-Regler u. jedwede sonst. Betätig. auf dem Gebiete der Arca-Patente, Arca-Regulatoren u. sonst. Arca-Apparate. Kapital: RM. 100 000 in 2500 Aktien zu RM. 20 u. 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1923 um M. 15 Mill. in 1500 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. v. 24./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 50 000 u. weitere Erhöh. des A.-K. um RM. 50 000 auf RM. 100 000 in 2500 Aktien zu RM. 20 u. 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 10./6. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Patente 1, Masch. 2000, Werkz. 1, Inv. 1, Modelle 1, Kassa, Postscheck, Banken, Wechsel 11 272, Debit. 194 117, Kaut. 1, Material 48 703. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 24 000, Kredit. 102 370, alte u. neue Rechn. 3889, Gewinn 25 839. Sa. RM. 256 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 348 458, Abschr. 5308, Gewinn 25 839 (davon Div. 8000, Tant. an A.-R. 410, Vortrag 17 428). – Kredit: Vortrag aus 1930 17 734 Bruttoüberschuss 361 782. Sa. RM. 379 606. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 18, 20, 10, 8 %. Direktion: Oberbaurat a. D. Jul. Mugler. Prokurist: Erwin Koehnhorn. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr.-Ing. h. c. Curt Sobernheim, Stellv. Dir. Dr.-Ing. Herbert von Klemperer, Prof. Dr. Otto Reichenheim, Gen.-Dir. Paul Eisner, Berlin; Obering. Heinr. Lehnhoff, B.-Pankow. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privatbank A.-G. „Autag“ Automobil-Betriebs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 5, Am Parkplatz. besissérundet: 21./3. 1924; eingetr. 28./3 1924. Gründer: 42 Charlottenburger Kraftdroschken- f.