Delkr. 530, Kredit. 1577, Gewinn 12 097. Sa. RM. 30 190. 2118 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. beschloss Erhöh. um bis zu RM. 750 000 durch Ausgabe von 8 % Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 10./11. 1928 beschloss unter Aufheb. des Kap.-Erh.-Beschlusses der G.-V. v. 25./8. 1928 die Herabsetz. des A.-K. von RM. 850 000 auf RM. 283 000 (3: 1) u. sodann Wiedererhöh. um RM. 517 000 auf RM. 800 000 durch Ausgabe von Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 192,. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./6. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 57 619, Geb. 330 600, Betriebsmasch., Trans- missionen u. Kesselanl. 90 300, Arbeitsmasch. 129 220, Werkz. 2, Heiz.- u. Lichtanl. 9, Betriebs-Inv. 1, Mobil. 2, Modelle 2, Fuhrpark 950, Anschlussgleise 1, Patente 1, Kassa 1256, Postscheckguth. 3472, Wechsel 9642, Bankguth. 10 641, Eff. 1, Hyp. 4485, Aussenstände 224 642, Rohmaterialien 116 702, Waren-Bestände an fertigen u. halbfertigen Fabrikaten sowie Ersatzteillager einschl. Kommissionslager-Maschinen 307 676, Verlust 101 582. — Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 85 000, langfrist. Darlehen 338 445, Banken 43 060, Kredit. u. Übergangsposten 64 638, Rückstell. 35 000, Delkr. 22 661. Sa. RM. 1 388 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Zs. 213 219, Rückstell. 35 000, Abschr. 35 859, Verlust-Vortrag aus 1929 63 034. – Kredit: Betriebsüberschuss nach Abzug der Betriebsunk. 240 904, Verschiedenes 4626, Verlust (Vortrag aus 1929 63 034 – Verlust in 1930 3548 £ besond. Rückstell. 35 000) 101 582. Sa. RM. 347 113. Dividenden: 1913: 7 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Schriefer, Kurt Fulde. Prokurist: Ewers. Aufsichtsrat: Vors. J. Vassmer, Bremen; Stellv. Bank-Dir. Ferd. Sparke, Oldenburg; Dr. Fritz Meyer, Gemeindevorsteher Franz Diekmann, Dinklage; Prof. H. Thörner, Vechta; Bank-Dir. Karl Arnold, Oldenburg; vom Betriebsrat: J. Honkomp, Cl. Quatmann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oldenburg: Oldenburg. Landesbank, Oldenburg. Spar. und Leihbank, Reichsbank. Armaturenfabrik Tremonia Akt.-Ges., Dortmund, Prinz-Friedrich-Karl-Strasse 26. Gegründet: 19./2. 1923; eingetr. 2./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Herstell. auch Vertrieb von Armaturen u. Masch. sowie Beteilig. an Unter- nehmungen ähnlicher Art. Kapital: RM. 15 000 in 250 Akt. Reihe A u. 500 Akt. Reihe B zu RM. 20. Ursprüngl. 15 Mill. in 5000 Akt. Reihe A, 10 000 Reihe B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 15 000 in 250 Akt. Reihe A u. 500 Akt. Reihe B zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 353, Werkz. u. Geräte 257, Betriebseinricht. 5484, Büroeinricht. 576, Materialbestand 3769, Debit. 19 748. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 985, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunterhalt. 1033, Lohn 9708, Gen.-Unk. 11 836, Miete 654, Abschr. 1573, Gewinn 12 097. – Kredit: Fabrikation 24 147, Materialbeztand 3769. Zs. 18, Restgewinnvortrag aus 1929 8969. Sa. RM. 36 904. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, ?, ?, 2 %. Direktion: Ing. Otto Hünnebeck, Dortmund. Aufsichtsrat: Ing. Wilhelm Weber, Ing. Heinrich Viess, Ing. Hugo Miebach, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hcemaf S. K. A. Motorenwerk Aktiengesellschaft, Dortmund, Schäferstr. 49. Gegründet: 1./6. 1927; eingetr. 17./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Spezial-Kurzschlussanker (S. K. A.), Motoren, Fabrikat u. Patent Heemaf, sowie die Herstellung u. der Vertrieb von Masch., Werkz., Apparaten u. Utensilien aller Art für elektr. Betrieb sowie die Ausführung von Arbeiten aller Art für derartige Betriebe. Kapital: RM. 150 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz zum 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen 173 478, flüssige Mittel 20 045, Forder. u. Guthaben 400 689, Vorräte 1 158 728, Verlust (Verlust-Vortrag 1929 8117, abzügl. Gewinn 1930 3367) 4749. – Passiva: A.-K. 150 000, Gläubiger u. Rückl. 1 607 691. Sa. RM. 1 757 691. Gewinn- u. Yerlust-Konto: Debet: Kosten einschl. Steuern 142 674, Abschr. 22 97/, Verlustvortrag 1929 8117. – Kredit: Rohgewinn 169 020, Verlust 4749. Sa. RM. 173 770. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Vorstand: C. J. van der Syp. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Henri Isaac Keus, Fabrik-Dir. Frederik Robert Willink, Hengelo; Fabrik-Dir. Joan Gelderman, Oldenzaal; Dir. Adam Kroese, Hengelo; Theodor Azon Jacometti, Mentone (Italien). Zahlstelle: Ges.-Kasse.