2148 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Liqu. der Ges. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Fr. Methfessel, Dessau, Wasserstadt 47, u. Paul Herning, Magdeburg. Gegründet: 4./6. 1919; eingetr. 4./8. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck war Herstell. u. Instandsetz. von Gebrauchsgegenständen, Apparaten u. Metallwaren aller Art, insbes. für Gas-, Wasser- u. Elektrizitätswerke; Gasmesser-Bau u. Reparaturen, Kubizierapparate, Einrichtung von kompl. Eichstationen. Kapital: RM. 800 000 in 4000 Akt. zu RM. 100 u. 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. 1921 Erhöh. um M. 7 Mill. Lt. a. o. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 800 000 (10: 1). Liquidationseröffnungsbilanz am 18. Sept. 1929: Aktiva: Fabrikanlagen 591 277, Lager. bestände u. Betriebsvorräte 12 898, Kassa 720, Aussenstände 13 456. – Passiva: Bank.- u. Lieferantenschulden 442 408, (A.-K. 800 000), Liquidationsvermögen 175 944. Sa. RM. 618 353. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Fabrikanlagen 590 371, Lagerbestände u. Betriebsvorräte 11 174, Kassa 540, Aussenstände 9912. – Passiva: Bank- u. Lieferanten- schulden 458 839, (A.-K. 800 000), Liquidationsvermögen (am 18./9. 1929 175 944 abzügl. Verlust bis 31./12. 1929 22 785) 153 158. Sa. RM. 611 998. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 34 371. – Kredit: Betriebsüber. schuss 11 585, Verlust 22 785. Sa. RM. 34 371. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Fabrikanlagen 583 648, Lagerbestände u. Betriebsvorräte 8786, Kassa 936, Aussenstände 3903. – Passiva: Bank- u. Lieferanten- schulden 478 795, (A.-K. 800 000), Liquidationsvermögen (am 1. 1. 1930 153 158, Verlust in 1930 34 680) 118 478. Sa. RM. 597 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 81 412. – Kredit: Betriebsüber- schuss 46 732, Verlust in 1930 34 680. Sa. RM. 81 412. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ober-Baurat B. Heck, Dessau; Stellv. Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Heinrich Prenger, Köln; Fabrikbes. Paul Bamberg, Berlin-Wannsee; Dir. Herm. Zilian, Leipzig-Thonberg; Dir. Friedrich Teichler, Duisburg; I. Bürgerm. Ritter, Mannheim; Dir. Reg. Rat Dr. Paul Heck, Gen.-Dir. F. Minoux, Berlin; Stadtbaurat L. Lubszynski, Krefeld; Stadt- baurat zur Nieden, Leipzig; Dir. Dr. H. Gedel, Rheydt; Dir. Johs. Körting, Dessau; Dir. Max Roux, B.-Friedenau. *P. Fischer & Co. Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Gegründet: 16./4. 1931 mit Wirk. ab 1./1. 1931; eingetr. 18./5. 1931. Gründer: Ing. Peter Fischer, Frau Anna Fischer, Paul Fischer, Ing. Karl Fischer, Walter Fischer, Frankf. a. M. Ing. Peter Fischer u. Frau Anna Fischer brachten als alleinige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Peter Fischer & Co. in Frankf. a. M. das von dieser betriebene Handels- geschäft mit Aktiven u. Passiven in die A.-G. ein. Zu dem Geschäft gehören auch die dem Betriebe dienenden, zu Neu Isenburg gelegenen Grundstücke einschl. sämtlicher zum Betriebe gehöriger Gebäude, Maschinen u. Gerätschaften. Der Wert des Handelsgeschäfts der Firma Peter Fischer & Co. einschl. der bezeichneten Grundstücke beträgt nach Abzug aller Passiven mit Ausnahme der Industriebelastung, die von der Ges. übernommen wird, abgerundet insgesamt RM. 240 000. Zweck: Projektierung, Fabrikation, Vertrieb u. Erstellung von Rohrleitungen aller Art, insbesondere Uebernahme u. Fortbetrieb der zu Frankf. a. M. betriebenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Peter Fischer & Co. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu par. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Vorstand: Ing. Peter Fischer. Aufsichtsrat: Frau Anna Fischer, Ing. Karl Fischer, Walter Fischer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerlach's Dauerlüfter Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M, Eschenh. Anl. 30 (bei Dir. C. Sauter). Gegründet: 3./8. 1928; eingetr. 19./3. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: An- u. Verkauf u. Herstell. von Ent- u. Belüftungsapparaten sowie der Zubehör- teile hierzu, insbes. der Vertrieb des Gerlach's Dauerlüfter. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu parl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bankguth., Postsclieck, Debit. 34 455, Einricht.,, Drucksachen 5669, Vorräte 6843, Patenterwerb 59 686, Verlust 1928 9516. do. 1929 7646. — Passiva: A.-K. 87 500, Kredit., Akzepte 36 318. Sa. RM. 123 818. 9 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Provis., Propaganda, Verkaufskosten 83 018, Zs, Steuern 5439. – Kredit: Verkauf 80 810, Verlust 7646. Sa. RM. 88 457. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Dir. Carl Sauter, Frankfurt a. M. 0 Aufsichtsrat: Fabrikdir. Daniel Schanz, Oberschnitten (Oberhessen); Friedrich Volt, B.-Charlottenburg; Adolf Hopf, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse.