Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2163 Zweck: Herstellung u. Verarbeitung von Vulcan-Fiber u. and. damit zus. hängende Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Aktien zu M. 5000, 250 zu M. 2000 u. 500 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. – Lt. G.-V. v. 13./4. 1931 Herabsetz. des A.-K. um 450 000 RM. zwecks Rück- zahlung an die Aktionäre auf 50 000 RM. in der Weise, dass der Nennbetrag einer Aktie über je 1000 RM. auf je 100 RM. herabgesetzt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Atie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Fabrikanlage 204 900, Bank u. Kassa 9695, Debit. 360 641, Wertp. 500, Vortrag 45 412. – Passiva: A.-Kap.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Tant.-K. 1700, Kredit. 69 450. Sa. RM. 621 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 64 374, Abschreib. 120 842, Verlust an Beteil. 43 824, Unk. 42 602. – Kredit: Vortrag 45 412, Fabrik.-Gewinn 226 230. Sa. RM. 271 643. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fabrikant Paul Alfred Schultze, Klein-Flottbek; Fabrikant Joh. Wilh. Dittmar, Aug. Hurtzig, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Böhme, Hamburg; Karl Schulte, Neuss; Dr. Brunnemann, Göttingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinautomobil-Akt.-Ges., Hamburg, Oberaltenallee 74. Gegründet: 8./9. 1925; eingetr. 22./9. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb eines Kraftwagen-Fuhrunternehmens mit Kleinkraftfahrzeugen sowie Erwerb u. Veräusser. von Kraftfahrzeugen u. alle damit im Zus. hang steh. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 85, Wagenpark 65 621, Inventurlager 12 364, Verlustvortrag 1929 7642. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden 36 722. Sa. RM. 86 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verluste aus div. Unk. RM. 227 483. – Kr edit: Gewinn aus Fahrteinnahmen 214 931, Gewinnvorträge 1926/28 4909, Verlust 1929 7642. Sa. RM. 227 483. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 786, Wagenpark 59 024, Inventurlager 14 820, Verlust 1929 7642, Verlust 1930 8121. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden 40 394. Sa. RM. 90 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus div. Unk. RM. 200 086. – Kredit: Gewinn aus Fahrteinnahmen 191 964, Verlust 1930 8121. Sa. RM. 200 086. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Gustav Adolf Lüning. Aufsichtsrat: Frau Olga Lüning, Hamburg; Landwirt Hans Joachim Lüning, Altenjahn bei Hohenwestedt; Frau Martha Martens, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mobau Akt-Ges., Hamburg, Barmbeckerstr. 33. Lt. amtl. Bekanntm. v. 7./7. 1928 ist die Ges. nichtig. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 14./6. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die oschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 26./3. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Nordgas Aktiengesellschaft, Hamburg, Neuer Wall 84. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. weck: Herstell. u. Vertrieb von Schweiss-, Löt-, Schneid- u. Heizapparaten, ferner von allen weiteren Apparaten, welche zur Gaserzeugung verwandt werden, sowie Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. 0 Kapital: RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. 1 010 000 000 in 1000 St.-Akt zu 3 Mill, 20 Vorz.-Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 1000 %, Vorz.- zu pari. Die G.-V. v. 18./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 010 000 000 auf RM. 20 000 u 200 Akt. zu RM. 100. Lt G.-V. v. 1926 Erhöh. um RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. % am 31. Dez. 1930: Aktiva: Patente u. Schutzrecht 2000, Masch. 6250, Werkz. 661 abrik- u. Lagereinricht. 300, Mobil. u. Utensil. 900, Kraftwagen 3500, Kassa 137, Bank ostscheck 120, Debit. 33 307 (hiervon noch nicht fest übernommen 24 791), Waren- A.K. nd 45.422, Wertp. 800, Verlustvortrag 1929 6681, Verlust 1930 32 308. – Passiva: T. 80 000, Div. 9, Kredit. 45 004. Sa. RM. 125 014. 136* ―