2164 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet;: Unkosten 48 511, Steuern u. soziale Lasten 4980. — Kredit: Gewinn auf Waren 16 815, Übertrag vom R.-F. 4000. do. des Gewinnsaldos 1928 367, Verlust 32 308. Sa. RM. 53 492. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 6, 0, 0 %. Direktion: Carl Hormann. Aufsichtsrat: Bankier Kurt Delmonte, Rechtsanw. Dr. Eduard Hallier, Prof. Hermann Richter, Hamburg; Ernst Bösch, Kapitän Max Axer, Altona. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerhard D. Wempe Akt.-Ges., Hamburg, Steinstr. 23 1. Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Firma bis 2./4. 1925: Uhren- u. Schmuck- Grosshandels-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. QZweck: Gross- u. Kleinhandel mit Uhren-Feinmetallwaren, optischen u. anderen Artikeln, Vertret. von oder Beteil. an Unternehm. mit ähnl. Zwecken, Herstell. u. der Vertrieb von Uhren, Juwelen, Gold-, Silber-, Alfenid-, Nickel- u. Luxuswaren, insbes. durch Fortführung des bisher unter der Fa. Gerhard D. Wempe G. m. b. H. in Altona geführten Geschäfts. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 5 Md. %. Die G.-V. v. 2./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich in Händen von Herbert Wempe. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Einricht., Garage u. Kraftwagen 147 388, Waren 630 668, Schuldner 162 386, Bank, Kassa, Postscheck 49 973. – Passiva: A.-K. 500 000, Rückl. (15 005 ab Verlust 11 201) 3803, Gläubiger 428 612, langfristige Darlehen 58 000, Sa. RM. 990 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 675 319, Abschr. 37 922. – Kredit: Ware 702 040, Verlust 11 201. Sa. RM. 713 242. Dividenden: 1924/25: 0 %; 1925 (7 Mon.): 0 %; 1926–1930: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herbert Wempe, Gottlob Britsch. Prokurist: Wilhelm Pörtener. Aufsichtsrat: Bank-Dir. a. D. Edw. v. Janinski, Heinrich Möller, Rechtsanw. Heinr. Günther, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Selve-Automobilwerke, Akt.-Ges., Hameln a. Weser. Gegründet: 17./11. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Herstellung von Kraftfahrzeugen aller Art unter Übernahme der Selve-Auto- mobilwerke G. m. b. H., Hameln. Seit 1929 ist die Fabrikation eingestellt. Der Betrieb beschränkt sich auf die Weiterführung der Reparaturwerkstatt u. den Verkauf von Ersatzteilen. Kapital: RM. 135 600 in 105 St.-Akt. zu RM. 1000, 100 St.-Akt. zu RM. 100, 100 Vorz. Akt. zu RM. 5 u. 201 7 % Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. sind mit 4 % Vorz.-Div. u. 6fachem Stimmrecht ausgestattet. Ursprüngl. M. 16 000 000 in 15 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. des St.-A.-K. von M. 15 000 000 auf RM. 750 000 in 15 000 Akt. zu RM. 50 u. des Vorz.-A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 5000 in 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Laut G.-V. v. 12./11. 1925 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 St.-Ak. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 % £ 10 % für Unkosten. Lt. G.-V. v. 28./6. 1928 Umtausch der Kleinaktien in Akt. zu RM. 100 oder RM. 1000 u. Kap.-Erhöh. um RM. 350 000 in 350 7 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000 beschlossen. Die neuen Aktien, von Dr. von Selve über. nommen, wurden den Aktion. im Verh. 4: 1 zu pari £ 3 % Kosten angeboten. Die Erhöh. wurde in Höhe von RM. 201 000 durchgeführt. Die G.-V. v. 17./4. 1929 beschloss zwecks Beseitig. des Bilanzverlustes Herabsetz. des A.-K. auf RM. 135 600 durch Zus,. leg. der Aktien im Verh. 10:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 6./6. Stimm recht: Je RM. 50 St.-A.-K. oder 7 % Vorz.Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. zu RI.) „ Gewinn-Verteilung: 10 % zum Res.-F. (bis 33¼ % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl, bis zu 4 % Div. an Vorz.-Akt. zu RM. 5, vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, bis zu 4 % Div. an St.-Akt. u. Vorz.-Akt. zu RM. 1000, dann mind. 5 % Tant. an A. R, bis zu 3 % Div. an Vorz.-Akt. zu RM. 1000 (mit Nachzahl.-Anspruch), Rest Superdiv. an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: I. Anlagewerte (Sa. RM. 286 554): Grundst. 39 855 Fabrikgebäude 160 114, Wohngebäude 13 810, Masch. u. Einricht. 72 775; II. Betriebs werte: Wertp. 7731, Warenvorräte 239 837, Forder. (47 343, abz. Abschr. für Dubiose 17 b 29 697, Wechsel 289, Bankguth., Kassa, Reichsbank u. Postscheck 88413 Verlust (Vortrag 47 0 Verlust in 1930 6173) 54 151. – Passiva: I. Eigene Mittel: A.-K. 135 600; II. Frem 9 Mittel: Bankschulden 215 000, langfrist. Verbindlichkeiten 270 000, lauf. Verbindlichkeiten 5304, Übergangsposten 1200. Sa. RM. 627 104.