= 2190 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Grossaktionäre: Eisen- u. Stahlwerk Hoesch A.-G., Dortmund (mehr als 50 %), Otto Herbert Döhner (etwa 40 %). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Anlagewerte 867 610, Betriebs. vorräte 162 504, Debit. u. Bankguth. 470 521, Kassa, Schecks u. Wechsel 28 091, Verlust (Verlust 1930 88 747 ab Gewinnvortrag 1929 2088) 86 659. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 24 000, Sonderrückl. 37 500, Hyp. 286 188, Kredit. u. Rückstell. 367 698. Sa. RM. 1 615 386. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 123 710, soz. Lasten 30 437, Steuern 104 941.– Kredit: Betriebsgewinn 170 341, Bilanzverlust 88 747. Sa. RM. 259 089. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 5, 5, 0 %. Direkton: Fabrikbes. Otto Herbert Döhner, Berthold Stockbauer. Prokurist: F. Michels. Aufsichtsrat: Dir. Wilhelm Baberg, Dortmund; Dir. Ernst Klein, Hohenlimburg; Fabrik- besitzer Carl Vogt, Oese i. W. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbank. Landmaschinenfabrik Heinrich Haase Akt.-Ges., Liegnitz, Königstr. 5. Gegründet: 30./3. 1927; eingetr. 14./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Fabrikmässige Herstell. u. Vertrieb landwirtschaftl. u. Erntemasch. Die Ges. ist berechtigt, sämtl. Fabrikations- u. Handelsgeschäfte zu betreiben u. sich an solchen zu beteiligen, welche mit dem vorgenannten Gegenstande des Unternehmens im Zus. hange stehen. Kapital: RM. 250 000 in 248 Akt. zu RM. 1000 u. 20 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu palri. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 75 800, Geb. 160 000, Arbeitsmasch. 133 937, Fuhrpark 4660, Modelle u. Einricht. 36 586, Werkzeuge 17 500, Kraftanlage 19 469, Verwalt- Dienstgeräte 6050, Vorräte 52 056, Debit. 15 435, Zahlungsmittel 2609, Verlustvortrag 17 157, Verlust 1929 105 535. – Passiva: A.-K. 250 000, Grundschulden 300 000, Warenschulden u. a. 52 023, Schuldwechsel 38 145, Bankschulden 5359, rückst. Prov. 470. Sa. RM. 646 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. einschl. Zs. u. Steuern 112 810. Verluste bei Debit. 7681. – Kredit: Rohgewinn 14 956, Verlust 105 535. Sa. RM. 120 492. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 75 800, Geb. 160 000, Arbeitsmasch. 125 616, Fuhrpark 4590, Modelle u. Einricht. 33 539, Werkzeuge 17 470, Kraftanlage 19 469, Verwalt. Dienstgeräte 2805, Vorräte 26 200, Debit. 4829, Zahlungsmittel 1931, Verlustvortrag 122 693, Verlust 1930 30 960. – Passiva: A.-K. 250 000, Grundschulden 298 635, Warenschulden, Zs., Steuern 62 325, Schuldwechsel 14 849, Bankschulden 95. Sa. RM. 625 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General- Unk. einschl. Zs. u. Steuern 53 692, Ausfälle bei Debit. 2040. – Kredit: Rohgewinn 24 772, Verlust 30 960. Sa. RM. 55 732. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Vorstand: Paul Tesch. Aufsichtsrat: Wolfgang Rawack, B.-Wilmersdorf; Heinrich de Haan, Breslau; Kaufm. Walter Feig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinen-Werke Gubisch Akt-Ges., Liegnitz, Wilhelmstr. 51. Im März 1931 kam es mit den Gläubigern der Ges. zu einem aussergerichtl. Vergleich. Gegründet: 9./2. 1923; eingetr. 9./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/21 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Maschinen aller Art, insbes. von Holzbearbeitungs maschinen. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 10 000 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gränct zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 800 000. Lt. G.-V. v. 29./6. 192 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 400 000. Lt. G.-V. v. 7./3. 1931 Herabsetzung des 4 um RM. 300 000 auf RM. 100 000. – Die Akt. befinden sich fasst ausschliesslich in Familienbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 7./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 10, Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 291 080, Masch. u. Utensil. 104 195 Heiz.- u. Beleucht.-Anlage 2400, Gleisanlage u. Fuhrpark 8751, Kassa, Wechsel u. Eff. 19 Debit. 85 071, Vorräte 285 380. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit.: a) langfristige b) kurzfristige 197 540, Hyp. 168 722, Delkr. 7223, Jubiläums-F. 1712, R.-F (100 000 ab lust 99 801) 198. Sa. RM. 857 537. Abschr, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 85 534, Handl.-Unk. 184 408, 980. 20 265. – Kredit: Fabrikations-K. 188 081, Gewinnvortrag von 1929 2323, Verlust 9 Sa. RM. 290 207.