Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2227 Württemberg unaufschiebbar. Aus der nach und nach durchgeführten Stillegung in Aalen und Überführung der Fabrikation nach Remscheid ist ein grösserer Verlust entstanden. Für die Zukunft wird aber hierdurch dem Alexanderwerk eine bessere Ausnutzung der Anlagen ermöglicht. Die Beteiligung bei einer Firma in Barcelona erfüllte nicht die daran geknüpften Erwartungen. Wir haben uns daher im März 1930 zu einer Aufhebung der Beteiligung entschlossen. Im neuen Geschäftsjahr sind keine Verluste aus der Liquidation des spanischen Geschäftes mehr zu erwarten. Über unsere Beteiligungen an der Solinger Gesenkschmiede, Engels, Rauh & Co. A.-G., bemerken wir folgendes: Die Ges. hat schon im letzten Jahr durch einen mehrmonatigen Arbeiterstreik gelitten. Ausserdem stellte sich Anfang 1931 heraus, dass auch grössere Verluste eingetreten sind. Wir haben es für richtig befunden, diese Beteiligung gänzlich abzuschreiben. Peter Dienes Akt.-Ges., Remscheid-Bliedinghausen, Menninghauser Str. 40a. Gegründet: 3./2. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von hauswirtschaftl. Maschinen u. Werkzeugen aller Art. Kapital: RM. 80 000. Urspr. M. 20 Mill. in Nam.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 22./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 80 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Waren 98 682, Aussenstände 138 519, Bankguth. 4572, Kassa 832, Postscheck 2866, Schecks u. Wechsel 8156, Verlust 41 977. – Passiva: A.-K. 80 h R.-F. 88 284, Buchschulden 81 275, Akzepte 3636, Bankschulden 75, Rückstell. 42 335. Sa. RM. 295 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 457 073, Delkr. 7291, Rückstell. 42 335. –— Kredit: Warenbruttogewinn 464 723, Verlust 41 977. Sa RM. 506 700. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 10, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedrich Dienes, Peter Dienes, Ernst Dienes. Aufsichtsrat: Frau Alma Dienes, Elisabeth Dienes, Herm. von Kortzfleisch, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. David Kotthaus Akt.-Ges., Remscheid, Neustr. 23. Gegründet: 6./4. 1926 mit Wirk. ab 1./1. 1926; eingetr. 31./5. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Werkzeugen u. Werkzeugmasch. aller Art. Ins- besondere bezweckt die Ges. die Übernahme u. Fortführ. des von Albert u. David Kotthaus bisher zu Remscheid in der Form einer off. Handelsges. unter der Firma David Kotthaus betrieb. Geschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Mobiliar u. Masch. 9765, Lager 97 663, Forder. 78 380, Kassaguth. usw. 4482, Verlust 1930 14 643. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, sonst. I Schulden 37 449, Rückst. für gep. Anlagewerte usw. 39 589, Delkr. 6896. Sa. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 112 931. – Kredit: Bruttogewinn auf Waren 98 288, Verlust 14 643. Sa. RM. 112 931. Dividenden: 1926–1930: 0 %. Direktion: A. Kotthaus, Werner Halbach. Aufsichtsrat: Treuhänder Werner Lüngen, Remscheid; Kaufm. Karl Gommann, Berlin; Kaufm. Hans Bötzow, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinr. Reinoldt Akt.-Ges., Remscheid, Blumentalstr. 2. Gegründet: 22./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisen- u. Stahlwaren aller Art, namentlich vyon Masch. u. Werkzeugen für Bergbau u. Maschinenbau. Insbes. bezweckt die Ges. die Übernahme u. Fortführ. des von den Flerren Heinr. u. Karl Reinoldt in der Form einer offenen Handelsges. unter der Firma „Heinr. Reinholdt' bisher zu Remscheid betriebenen Geschäfts. üb Kapital: RM. 255 000 in 1700 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 17 Mill. in 17 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 17 Mill. auf RM. 255 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 52 000, Gebäude 91 400, Lagerschuppen 300, 16 0 29960, elektr. Anlagen 100, Werkz. 200, Automobile 2200, Kassa 2038, Aussenstände 1 1 Warenlager 40 064, Verlust 42 420. – Passiva: A.-K. 255 000, R.-F. 72 731, Buch- ulden 53 119, Transitorische 9509. Sa. RM. 390 361. 140*