2240 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. erstreckt sich insbes. auf Düngerstreuer (,Pommerania-Nova“), Walzen, Rübenschneider u. 0l. kuchenbrecher. Beschäftigt werden z. Zt. rd. 370 Beamte u. Arb. 3. Das Grundstück in Neubrandenburg (3765 qm) wurde 1930 zum Teil veräussert. Kapital: RM. 1 600 000 in Aktien zu RM. 100, 200 u. 1000. Urspr. M. 1 000 000 (Vor. kriegskapital); erhöht von 1919 bis 1923 auf M. 40 000 000 (über Kapitalsbeweg. s. Häb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 40 000 000 auf RM. 1 600 000 (25: 1) in 35 000 Akt. zu RM. 40 u. 1000 Akt. zu RM. 200. Die Aktien zu RM. 40 wurden 1929 in Aktien zu RM. 100 u. 1000 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung von M. 5000 fester Vergütung), Überrest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 56 000, Gebäude 300 000, Masch., Werkz. u. Utensil. 68 000, elektr. Anlagen 1, Kraftwagen u. Pferde 1, Modelle 1, (Avale 3000), Hyp, 55 650, Warenvorräte 367 100, Debit. 385 453, Bankguth. 374 565, Kassa 2274, Wechsel 526 587.– Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 160 000, Delkr. 40 000, Obl. 689, Hyp. 95 250, (Avale 3000) Kredit. 204 195, Gewinn 35 498. Sa. RM. 2 135 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 467 669, Abschr. 42 461, Gewinn 35 498. – Kredit: Gewinnvortrag 26 036, Rohgewinn 519 592. Sa. RM. 545 629. Kurs: Ende 1925–1930: 50, 71.50, 62.50, 46.75 44, 55 %. Im Jan. 1923 in Berlin ein- geführt. – St.-Akt. zu M. 1000 Nr. 20 001–35 000 u. zu M. 5000 Nr. 1–1000 im Dez. 1923 an der Berliner Börse zugelassen, Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1930: 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gust. Pickert, Franz Schlör, Stralsund. Prokuristen: O. Heiden, K. Funck, H. Hessmer, W. Schwarz, H. Wisliceny. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Bankier Dr. jur. Fritz Lindemann, Stellv. Stadtrat Gust. Pickert, Halberstadt; Ing. William Woolnough, Halberstadt: Bankier Herm. Schoof, Wernigerode a. Harz; Bankier Jul. Schwarz, Bank-Dir. Georg Mosler, Berlin; Fabrikbes, Carl Bartens, B.-Niederschönhausen. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Halberstadt: Mooshake & Lindemann; Berlin: Dresdner Bank, Schwarz, Goldschmidt & Co. Aus dem Geschäftsbericht 1930: Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist der Inlandsabsatz zurückgegangen infolge der weiter gesunkenen Kaufkraft der Landwirtschaft. Das Auslands- geschäft hat dagegen eine Besserung erfahren, so dass der Gesamtumsatz ungefähr auf der Höhe des vorhergehenden Jahres gehalten werden konnte. Im neuen Geschäftsjahr war der Auftragseingang bisher unbefriedigend. Carl Beisser Akt.Ges. in Stuttgart, Eugenstr. 6. Gegründet: 24./4. 1922; eingetr. 10./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Drahtwaren u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 100 000 in 4600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./2. 1923 erhöht um M. 15 Mill. in 120 Vorz.-Akt. u. 1380 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 150 %. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 in 4600 St.-Akt. und 400 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./5. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in bestimmten Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude u. Grundst. 39 769, Masch., Werkz., Mobil. u. Geräte 25 755, Kassa, Postscheck, Darlehen u. Beteil. 1315, Aussenstände 37 885, Aufwert.- Ausgleich 6000, Warenlager 79 269, Verlust 1930 3082. – Passiva: A.-K. 100 000, Bank. kredit u. Umsatz 10 263, Lieferanten u. Akzepte 73 285, Rückstell. 1930 u. Gewinnvortrag 1929 9527. Sa. RM. 193 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Löhne und Gehälter 161 372, Abschr. auf Gebäude, Masch. u. Aussenstände sowie Rückstell. 15 650. – Kredit: Waren 172 087/ Hausertrag 1853, Verlust 1930 3082. Sa. RM. 177 023. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. Hermann Ruland. Aufsichtsrat: Frau E. Beisser, Eugen Maier, Stuttgart; Fabrikant Robert Helmreich, Heidelberg-Wichlingen; Rechtsanw. Dr. Köhler, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bico Automobil Aktiengesellschaft, Stuttgart-Cannstatt Kleemannstr. 20. Gegründet: 29./11., 23./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer 8. Hdb. d. Dt. A.6, Jahrg. 1924/25. Firma bis 8./4. 1929: Bico Automobilgesellschaft A.-G. Zweck: Handel mit Kraftfahrzeugen u. Zubehör sowie Reparatur u. Herstellung o6 Kraftfahrzeugen. Kapital (bis 6./6. 1931): RM. 90 000 in 90 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 3 1 450 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 . Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstelr