2254 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Dividenden: 1924–1930: 4, 4, 0, 3, 3, 0, 0 %. Direktion: Dir. Oskar Andrae. Prokuristen: Fr. Hellmann, Aug. Schüler. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Paul Wiskott, Dortmund; Ing. Kurt von Niessen, Düsseldorf; Notar Walter Rasch, Gotha; Frau Maria von Niessen, Düsseldorf; Frau Anna Schüler, Witten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Horn Akt.-Ges. für Apparate- und Maschinenbau in Worms a. Rh. Gegründet: 2./2. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 . In die A.-G. wurde die in Worms besteh. Firma Friedr. Horn, Masch.-Fabrik u. Eisen- giesserei G. m. b. H. eingebracht gegen Gewährung von M. 1 980 000 Aktien seitens der A.-G. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Apparaten u. Masch. aller Art, der Betrieb einer Eisengiesserei sowie die Verwertung der vorgenannten Gegenstände. Die Ges. ist berechtigt, gleichartige oder ähnl. Unternehm. zu erwerben, sich an solchen zu beteil. oder deren Vertretung zu übernehmen. Kapital: RM. 396 000 in 1800 St.-Akt. u. 180 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 980 000 in 1800 Nam.-St.-Akt. zu M. 1000, 180 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lit. G.-V. v. 8./1. 1925 Umstell. von M. 1 980 000 auf RM. 396 000 in 1800 St.-Akt. u. 180 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-A. 10 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Konto für Rechte u. Beteilig. 375 000, Mobil. 600, Dubiosen 1, Kassa u. Postscheck 46, Wechsel 2000, Debit. 35 382, Verlust 19 497. – Passiva: A.-K. 396 000, Kredit. 36 527. Sa. RM. 432 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9807, Abschreib. auf Rechte u. Beteilig. 27, do. Dubiosen 1285, do. Mobil. 100, do. Unk. 39 875. – Kredit: Provis. 31 597, Verlust 19 497. Sa. RM. 51 094. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Alex. Bohrmann, Ing. Georg Machemer. Aufsichtsrat: Ing. Herm. Horn, Frau Lisa Horn, Fräulein Edith Horn, Worms; Frau Felicitas Horn, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frobana Aktiengesellschaft, Wuppertal-Barmen, Kaiserstr. 3. Gegründet: 31./3. 1928; eingetr. 16./5. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen u. Metallwaren aller Art, insbes. der unter dem Namen „Frobana“ geschützten Spezialmaschinen, sowie die Übernahme u. Fort- führung des in Barmen unter der Firma „0C. Frowein Kommanditgesellschaft“ betriebenen Maschinenfabrikationsgeschäfts. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Masch. 1, Inv. 1, Vorräte 39 926, Kassa, Postschecb, Wechsel, Bank 23 566, Debit. 445 420. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 155 000, Kredit. 128 834, Gewinn 25 081 (auf neue Rechnung vorgetragen). Sa. RM. 508 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter, Unk., Steuern, Abschr. 481 232, R.-F. 55 000, Gewinn in 1930 2509. Sa. RM. 538 742. – Kredit: Waren RM. 538 742. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Carl Frowein. Aufsichtsrat: Dir. Wilh. Gruss, Düsseldorf; Fabrikant Wilh. Halstenbach, Ferdinand Nell, Wuppertal-Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hephaestus-Werk Akt.-Ges., Herstellung von Werkzeugel, Blankschrauben u. Fassonteilen, Wuppertal-Vohwinkel (Rhla.). Gegründet: 21./11. 1920; eingetr. 21./12. 1920 in Elberfeld. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 23./12. 1920: Masch.- u. Werkzeugfabriken A.-G., dann bis 1./6. 1923: Fingerhut-Werke A.-G., Vohwinkel vorm. Felsch & Fingerhut. Zweck: Fabrikation von Werkzeugen, insbesondere von Spiralbohrern, Gewinde bohrern, Reibahlen, Fräsern u. Abdrehwerkzeugen, ferner blanken Schrauben, Muttern u. Fassonteilen sowie Bau- u. Möbelbeschlägen und Press- u. Stanzartikeln aller Art. Entwicklung: Die Ges. hat die Schraubenfabrik Kohlfurter Brücke bei Batag mit Vermögen u. Schulden übernommen. 1920 Ankauf der Firma Felsch 3 hut. Die Press- u. Stanzwerk A.-G. in Vohwinkel, deren sämtl. Aktien die 39 besass, ist 1922/23 unter Ausschluss der Liquid. als Ganzes übern. worden. Anfal