――― 2288 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Beteiligungen: Das Konto Eff. u. Beteil. setzte sich am 31./12. 1930 wie folgt zusammen: Nominalbeträge Gesamtkapital Stück 115 827 Akt. der A.-G. für elektrische u. Verkehrs- Unternehmungen, Budapest, à nom. Pengö 100 Stück 350 000 RM. 26 800 000 „ „ Elektricitätswerk Südwest A.-G., Berlin-Schöneberg RM. 50 000 000 „ 13 947 700 „ „Neckarwerke A-G., Esslingen (Neckar) . . . „ 30 000 000 „ 6 947 500 „ „ Amperwerke Elektricitäts-A.-G., München. „ 14C 000 000 3 6 000 Vorz.-Akt. do. do. 5 6 000 5 948 700 Akt. der Neue Amperkraftwerke A.-G. München ... 3 3 600 000 „ 4 517 500 „ „ Oberbayerische Ueberland-Zentrale A. G., Munchen 3 7 680 000 6 400 Vorz.-Akt. do. do. 6 400 12 620 200 Akt. der Elektrizitätswerk Schlesien A.-G., Breslau . 30 000 000 3 300 000 Vorz.-Akt. do. do. „ 300 000 Doll. 522 000 6½ % Bonds do. do. „.„... 3 000 0909 37%%%%% do. do. mit Anspruch auf einen zusätzlichen Zinssatz. RM. 4 790 200 Akt. der Schlesischen Elektricitäts- und Gas-A.-G., Gleiwitz „ 32 041 666 3 750 000 „ „ Ostkraftwerk A.-G. Kosel (mit 25 % Einz.) . . . „ 15 000 000 „ 2 860 000 „ „ Elektrizitätswerk Westerwald A.-G., Marienberg . „ 6 000 000 „ 11 700000 „ Koblenzer Strassenbahn-Gesellschaft, Koblenz .. 12 000 000 SchfFr. 675 500 Vorz.-Akt. des Kraftwerks Laufenburg, Laufenburg (Schweiz) SchfFr. 9 000 000 „ 701 500 St.-Akt. do. do. „ 12 000 000 Stück 28 742 Akt. der Transports, Electricité et Gaz (ancienne Tramways et Electricité de Constantinople), Brüssel à nom. BelgFr. 250. % Stück 352 000 16 569 Div.-Akt. do. do. * 352 000 24 140 Akt. der Compagnies Réunies Gaz et Electricité, Lissabon, à nom. Escudos 45.. 1 357 587 Pes. 2 138 000 „ „ Compafia Hispano Americana de Electricidad S. A., „ Ü4⁴g½ p ... .Pes. 260 000 000 Stück 5 927 „ „ Société Internationale d'Energie Hydro-Electrique, Brüssel, à nom. BelgFr. 250 . . .. Stück 220 000 10 750 Vorz.-Akt. Société Internationale d'Energie Hydro-Electrique, Brüssel, à nom. BelgFr. 25000 . .„ 650 000 RM. 2 150 900 Akt. der Norddeutschen Kabelwerke A.-G., Neukölln . . . RM. 4 000 000 191 000 konv. Akt. derVereinigte Isolatorenwerke A.-G., Berlin-Pankow „ 50600 000 3 250 000 Vorz.-Akt. do. do. 4 500 000 „ 2 350 000 Anteile der Typograph G. m. b. H., Berlin. .% 2 500 000 „ 1 000 000 8 % Goldpfandbriefe der Bayerischen Hypotheken-u. Wechsel- Dank AÖG, nehenn..... 9 1 500 000 7 % Obligationen der Gesfürel-Loewe A.-G.... „ In der Bilanz sind unter Eff. u. Beteil. RM. 20 535 600 eigene Aktien verbucht, von denen RM. 3 771 500 bis zum 1. Juli 1931 zur Verfügung der Inhaber der 6 % Amerika- Anleihe stehen. Ausserdem besitzt die Ges. 31 Effektengattungen bzw. Beteil., die am 31./12. 1930 mit insgesamt RM. 6 033 000 zu Buche standen. Kapital: RM. 100 010 000 in 300 000 Akt. zu je RM. 100 (Nr. 1–300 000), 450 000 Akt. zu je RM. 100 (Nr. 300 001–750 000), 25 000 Akt. zu je RM. 1000 (Nr. 1–25 000) u. 10 000 Vorz.-(Schutz-)Akt. zu je RM. 1 (Lit. B Nr. 1–10 000). Die Schutzaktien sind im Besitz einer Bankengemeinschaft unter Führung der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. in Berlin. Jede Schutzaktie zu GM. 1 gewährt 10 Stimmen. Die Schutzaktien sind im übrigen in gleicher Weise wie die St.-Akt. ausgestattet, sie sind zum Handel an der Berliner Börse nicht zugelassen. – Vorkriegskapital: M. 60 000 000. 131993 Urspr. A.-K. M. 15 000 000, erhöht bis 1913 auf M. 60 000 000, dann erhöht von 1920 bis 192 auf M. 400 000 000 in 400 000 Akt. zu M. 1000 (über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. % Die a. o. G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 400 000 000 auf RM. 30 010 03 in der Weise, dass der Nennwert von M. 300 000 000 Aktien zu bisher M. 1000 auf RM. 0 u. der Nennwert von M. 100 000 000 Vorrats-Akt. zu bisher M. 1000 auf RM. 1 ermässis wurde, wobei dieselben entsprechend dem bisher. Stimmverhältnis ein Stimmrecht von 10 Stimmen für je 1 Aktie behalten. Lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 10 000 %0 100 000 Akt. zu RM. 100; div.-ber. ab 1./1. 1924. Von den neuen Aktien wurden RM., 3 den Aktion. derart angeboten, dass auf RM. 1000 eine neue Aktie zu RM. 100 zu 115 % entfe 3 Die a. o. G.-V. v. 21./9. 1926 beschloss, das A.-K. um RM. 10 000 000 auf RM. 50 010 000 95 erhöhen durch Ausgabe von 100 000 St.-Akt. zu je RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926. neuen Aktien wurden von einer Bankengemeinschaft unter Führung der Disconto-Gese 3 135 % mit der Verpflicht. übernommen, sie den alten St.-Aktionären (4: 1) zu 135 % Börsenumsatzsteuer zum Bezuge anzubieten. Die G.-V. v. 15./5. 1928 beschloss Erhö hie RM. 10 000 000 durch Ausgabe von 100 000 St.-Akt. zu RM. 100, Div.-ber. ab 1./1. 1928. sämtl. Aktien wurden von einem Bankenkonsort. (Disconto-Ges.) übernommen, ein Betrag 3 RM. 5 000 000 den alten Aktionären im Verhältnis von 10: 1 zum Kurse von 135 % 4 7