Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 2291 Berlin; Dr.-Ing. e. h. Max Kosegarten, Bankier Ernst Kritzler, Geh. Reg.-Rat Dr. Wilh. Lenzmann, Dir. Georg Loewe, Berlin; Dir. Dr. Karl Mattes, Stuttgart; Dir. Dr.-Ing. e. h. Moritz von der Porten, Reichsminister a. D. Hans v. Raumer, Berlin; Sir Edmund-Wyldbore Smith, London; Reichsbankpräsident a. D. Dr. Hjalmar Schacht, Berlin; Dir. Dr.-Ing. e. h. Joh. P. Vielmetter, B.-Lichtenberg; Justizrat Dr. Walter Waldschmidt, Berlin; Bankier Dr. Paul Wallich, Berlin; vom Betriebsrat: P. Vandamme, W. Schweingruber. Zahlstellen: Für Div.: Eig. Kasse; Berlin: Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank; sowie die sämtl. in Deutschland beleg. Haupt- bzw. Zweigniederlass. dieser Firmen; Hamburg: Nordd. Bank Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disc.-Ges.; Zürich: Schweize- rische Kreditanstalt. Dr. Erich F. Huth A.-G. für Funkentelegraphic, Berlin SW 48, Wilhelmstr. 130. Gegründet: 28./9. 1923; eingetr. 21./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen der Elektrotechnik u. Mechanik, insbes. Vertrieb von funkentelegraphischen Geräten aus der Fabrikation der Firma Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. Kapital: RM. 5500 in 55 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 110 Mill. in 110 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 110 Mill. auf RM. 5500 in 55 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 4710, Verlust (Verlustvortrag aus 1929 795 abz. Gewinn 1930 5) 789. Sa. RM. 5500. – Passiva: A.-K. RM. 5500. 3 4 697 u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 795. – Kredit: Zs. 5, Verlust 789. a. RM. 795. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. Willi Matthias. Prokurist: Dir. Wilhelm Hahnemann. Aufsichtsrat: Dr. Karl Rottgardt, Rechtsanw. Dr. Fritz Creite. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kodak Aktiengesellschaft, Berlin 7 SW, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 21./6. 1927; eingetr. 18./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Mederlassungen in Berlin, Breslau, Frankfurt/Main, Leipzig, München, Hamburg. Zweck: a) Die Herstellung u der Vertrieb von Filmen, photographischen Apparaten u. allen sonstigen Bedarfsartikeln der Photographie, insbesondere von Kodak-Erzeugnissen, 0 die Ausführung von photographischen Arbeiten jeder Art, der Handel mit Photographien u. Bildern, der Verlag von Kunstwerken, Büchern u. sonstigen Schriften, die Herstellung 5 der Vertrieb von chemischen Produkten, die Herstellung, die Instandsetzung u. der ertrieb von wissenschaftlichen Instrumenten u. Apparaten u. sonstigen Instrumenten, von Tischlereierzeugnissen, von Lederwaren, Maschinen, Maschinenteilen, Metallgeräten, 3 erkzeugen u. Utensilien, c) die Erricht. solcher Anlagen, die zur Erreichung vorstehender wecke geeignet sind, die Beteilig. an ähnl. Unternehmungen, der Erwerb gleichartiger ähnl. Anlagen, d) der Erwerb von Patenten, Lizenzen, Gebrauchsmustern u. sonst. chutzrechten, die den Zwecken des Unternehmens förderlich sind, e) die Herstell. u. der ertrieb von sonst. Gegenständen, die in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhange mit dem Gegenstand des Unternehmens stehen. 4 Sept. 1927 Angliederung der Glanzfilm A.-G. in Berlin. –— Grundbesitz: 85 000 qm. – ngest. u. Arb.: 700. 30 Enbies RM. 13 000 000 in 13 000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 4 000 000 in 4000 Aktien Mn Rlt 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./9. 1927 Erhöh. 1 000 000 auf RM. 5 000 000 in Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 18./8. 1927, aus- zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./9. 1927 weitere Erhöh. um RM. 5 000 000 auf RM. 10 000 000 Ra len zu RM. 1000, div.-ber. ab 18./8. 1927, ausgegeben zu 100 %. Die neuen Aktien Wufde f Durchführ. der Fusion mit der Glanzfim A.-G., Berlin. –, Der G.-V. v. 23./5. 1930 Pll 500 itteil. gemäss § 240 HGgB. gemacht. Die Anträge auf Herabsetz. des A.-K. auf G. 0 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 10 000 000 wurden von der T.-O. abgesetzt. – Lt. auf En 25./9. 1930 zur Beseit. der Unterbilanz Herabsetz. des A.-K. von RM. 10 000 000 Aktien5 000 000 (2: 1) u nachfolg. Erhoh. um RMI. 8 000 000 auf RI. 13 000 000. Dfe vouen Arbeakgfe bisher. Aktionären übernommen. Wuppertal. Elbertzid odak Ltd. in London; Vereinigte Glanzstoff Fabriken A.-G. in Geschättsfahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Ummrecht: Je RM. 1000 A.-K. = 1 St. Piiehfe 0 am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst., Gebäude, Masch. u. Inv. 11 480 188, Warenzeichen u. Rezepte 4 076 629, Beteil. 1560, Waren-K. u. Bestände 3 069 078, 144*