—49 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 2295 zur Auslos. zu pari u. lauf. Zinsen verwendet werden. Ausser der Tilg. aus dem Tilg.-F. kann die Anleihe vom 1./5. 1933 ab ganz oder teilweise an jedem Zinstermin mit 30täg. Frist zu pari u. lauf. Zinsen gekündigt werden. — Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch eine I. Hyp. auf das Eigentum der Ges. u. auf das ihrer Hilfsges. (Brandenburgische Kreis-Elektrizitätswerke G. m. b. H.) im Schätrungswerte von 24 100 000 Doll. – Treuhänder: The Equitable Trust Company of New York u. Deutsche Kreditsicherung A.-G. in Berlin. –Zahlstellen: Berlin, New York u. Chicago: E. H. Rollins & Sons. – Zahlung von Kapital u. Zinsen frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben in Goldmünzen der Ver. Staaten vom Gewicht u. Feingehalt vom 1./5. 1928. – Die Anleihe wurde in Amerika am 4./6. 1928 zu 93.50 % von E. H. Rollins & Sons u. The Equitable Trust Company of New York aufgelegt. Beschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 13./6. Stimmrecht: Wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 1 538 819, Verwalt.-Gebäude u. Wohnhäuser 2 386 709, Grubenanlagen 6 471 016, Kraftwerke 46 760 715, Leitungsnetze 96 798 811, Elek- trizitätszähler 4 161 472, gewerbliche Anlagen 813 569, im Bau befindliche Anlagen 1 443 065, Inventar u. Betriebsgeräte 10, Werkzeuge 7, Fahrzeuge 8, Mietsanlagen 109 311, Waren- Vorräte 3 211 106, Beteil. u. Wertp. 11 164 443, Hyp. 663 199, Schuldner 29 844 256, Bank- guth. 6 579 909, Kassa u. Postscheckguth. 21 864, Dollaranleihe – Disagio 913 482, (Pacht- werte 8 967 128, Sicherheiten u. Bürgschaften 7 808 493). – Passiva: A.-K. 50 000 000, R. F. 5 000 000, Abschr.-F. 94 684 389, Wohlfahrts-F. 550 000. Schuldverschr. 491 400, Hyp. 33 951, Dollaranleihe 20 022 530, Rückstell. 13 738 015, Gläubiger 23 250 724, Gewinn 5 110 767, (Pacht- werte 8 967 128, Sicherheiten u. Bürgschaften 7 808 493). Sa. RM. 212 881 778. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 702 115, Versich. u. Abgaben 1 086 248, Steuern 1 119 515, Abschr. u. Rückstell. 17 097 071, Gewinn 5 110 767 (davon Div. 5 000 000, Vortrag 110 767). – Kredit: Vortrag aus 1929 332 201, Brutto-Geschäftsgewinn 26 783 518. Sa. RM. 27 115 719. Dividenden: 1913: 5½ %; 1924–1930: 8, 8, 10, 10, 10, 10, 10 %. Vorstand: Ing. Georg Warrelmann, Hermann Henney; Stellv. Dipl.-Ing. Wilh. Zschintzsch. Prokuristen: M. Bock, E. Stambke, G. Schollenberger, H. Längenfelder, H. Calliess, K. Nebrich, A. Möller, Otto Hopf, E. Schulze. Aufsichtsrat: Vors. Landes-Dir. Dr. Swart, Berlin; Stellv. Landrat von Monbart, Züllichau; Landrat v. Abel, Crossen; Ministerialrat Barten, Schwerin i. M.; Stadtrat Bauer, Sorau; Landrat Bohne. Belzig; Landrat von Bredow, Rathenow; Landrat Bredow, Arnswalde; Staats- sekretär z. D. Dr. Busch, Büssow (Kr. Friedeberg, Neumark); Rittergutsbes. Delius, Morrn (Kreis Landsberg); Dir. Ebbecke, Berlin; Landrat Egidi, Kyritz; Landrat Dr. Ercklentz, Grünberg: Landrat Freiherr von Erffa, Angermünde; Landrat Dr. Faust, Landsberg a. Warthe; Oberreg.-Rat Floerke, Schwerin i. M.; Landrat Dr. Foth, Neustrelitz; Oberbürgermeister Dr. Führ, Eberswalde; Landessyndikus a. D. Geh. Reg.-Rat Gerhardt, Berlin; Major von Grävenitz, Waschow (Meckl.); Landrat Dr. Hildebrandt, Seelow; Landrat Dr. Junker- mann, Königsberg Nm.; Geh. Reg.-Rat Landrat Dr. Kämpfe, Neuruppin; Gen.-Dir. Kettner, Stettin; Oberbürgermeister Dr. Kinne, Frankf. a. O.; Dir. Dr.-Ing. e. h. Koepchen, Essen- Ruhr; Gutsbes. Ludwig Kothe, Hertelsaue: k. Landrat Kühn, Zielenzig; Oberbürgermstr. Lass, Guben; Oberbürgermeister Lindner, Rathenow; Landrat von Meibom, Meseritz (Grenz- mark); Landrat Mengel, Freienwalde (Oder); Präsid. der Brandenburg. Landwirtschafts- kammer Rittergutsbes. von Oppen, Berlin; Dir. Petri, Stettin; Landrat Dr. Reitzenstein, Templin; Landrat Rieck, Reppen; Landrat von Rospatt, Prittisch (Grenzmark); Landrat Sachse, Spremberg; Landrat von Saldern, Soldin; Landrat Schlemminger, Berlin; Landrat von Schönfeldt, Sorau; Ministerialrat Schwaar, Schwerin i. M.; Landrat Dr. Sendler, Schweria a. W.; Landrat Siering, Nauen; Erster Landesrat Dr. Simon, Berlin: Ritter- Ese Stubbendorf, Zapel; Landrat Dr. Usinger, Jüterbog; Abgeordneter Oskar Wegener, rankf. a. O.; Dir. Dr.-Ing. h. c. Werner, k. Landrat von Windheim, Guben; Landes-Dir. 3 Winterfeldt-Menkin, Berlin; Landrat Wiskott, Beeskow; Landrat Wuthenow, Friedeberg; andeshauptm. von Zitzewitz, Stettin. Zahlstellen: Märkisches Elektricitätswerk A.-G., Berlin W 62, Keithstr. 15; Branden- Provinzialbank u. Girozentrale, Berlin W 68, Alte Jakobstr. 130–132; Commerz- u. Frivat-Bank, Depositenkasse M., Berlin W 50. Tauentzienstr. 18a. Mix & Genest Aktiengesellschaft, Berlin-Schöneberg, Geneststr. 5. Pbess 16./4. 1889; eingetr. 6./5. 1889. Fa. bis 29./4. 1899 A.-G. Mix & Genest, Tele- elegraph.- u. Blitzableit.-Fab. Firma bis 7./5. 1927: Aktiengesellschaft Mix & Genest on- u. Telegraphen-Werke. Filialen in Köln a. Rh., München, Danzig u. Kattowitz. a ael Herstellung u. Vertrieb von Maschinen, Apparaten u. sonst. Erzeugnissen a 3 wie jeder anderen Industrie, Ausführung u. Betrieb von Telephon-, Telegraphen- eteilie r. Anlagen jeglicher Art, Erlangung u. Verwertung von Konzess. für solche Anlagen. ati 3― an industriellen u. geschäftlichen Unternehmungen im In- u. Auslande, deren Skeitsgobiet in den Grenzen der vorbezeichn. Zwecke liegt. Die hauptsächl. Erzeugnisse