Industrie der Steine und Erden. 2453 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 28 301, Rohstoffverbrauch 309 122, Gen.-Unk. 487 955, Gewinn (Vortrag 1929 6095 £— Reingewinn 1930 380) 6475 (davon R.-F. 5000, Vortrag 1475). – Kredit: Gewinn-Vortrag 1929 6095, Bruttogewinn 825 759. Sa. RM. 831 854. Kurs: Ende 1927–1930: 35, 40, 45, – %. Notiert in Braunschweig. –— Auch Frei- verkehr Hannover u. Berlin: Ende 1926–1930: 22, 38, 50, 45, 30 %. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hans Bulle. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Bulle seh., Bank-Dir. Alfred Koch, Erfurt; Rittergutsbes. Emil Lamprecht, Jammitzow. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Erfurt: Dresdner Bank. Dachziegelwerke Hoope Akt.-Ges. in Hoope (Kreis Geestemünde). Gegründet: 25./3. 1922; eingetr. 8./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 3./3. 1926 in Bremen. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Ziegeleien, insbes. Handel mit Dachziegeln. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 18./11. 1922 erhöht um M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 9./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 38 612, Masch. 19 896, Inv. 6967, Bank 397, Beteilig. 100, Bulldog 6658, Kassa 1137, Debit. 8262, Waren 22 096, Vortrag 1929 29 236, Gewinn 1930 1549. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 49 740, R.-F. 1331, Bank 7513, Akzepte 17 643, Kredit. 45 575. Sa. RM. 131 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 65 205, Gewinn 1549. Sa. RM. 66 754. – Kredit: Erlös 65 754. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Ziegeleibes. Heinr. Wolters, Hoope (Kreis Geestemünde); Hermann Jantzen, Hambergen, Kr. Osterholz-Scharmbeck. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Schroeder, D. Brandhorst, Hugo Schünemann, J. F. R. Junge. Zahlstelle: Ges.-Kasse. % Thüringische Glas-Instrumenten-Fabrik Alt, Eberhardt u. Jäger Aktien-Gesellschaft in IIlmenau. Gegründet: 6./4. mit Wirk. ab 1./1. 1907; eingetr. 2./5. 1907. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1907/08. Zweck: Fortführung der von der offenen Handels-Ges. unter der Firma Alt, Eberhardt und Jäger in Ilmenau betriebenen Fabrik zur Herstellung sowie zum Ankauf von Glas- instrumenten wissenschaftl. u. techn. Art sowie sonstiger hier einschlagender Artikel. Fabriken in Ilmenau u. Geraberg. Der Grundbesitz der Gesellschaft umfasst 25 965 qm u. liegt im Weichbild der Stadt Ilmenau. Die Gebäude umfassen die Glasinstrumenten- Fabrik nebst Kontorräumen u. Musterlagern, Nebengebäuden einschl. der Glasschleiferei in der Hansenmühle (Wasserkraft), eine im Jahre 1922/23 errichtete Glashütte mit zugehörigen Betriebsgebäuden u. Wohnungen u. eine von 12 Familien bewohnte Siedlungs- anlage. Die Glashütte ist für 2 Glasöfen eingerichtet. –— Die Ges. besitzt sämtl. Anteile der Fa. Keiner, Schramm & Co., G. m. b. H. in Geraberg u. ist beteiligt an der 1929 gegründ. P. Ernst Glaser G. m. b. H. Kapital: RM. 878 000 in 14 450 St.-Akt. zu RM. 60 u. 1000 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 900 000 (Vorkriegskapital), erhöht 1919–1923 auf M. 41 000 000. (Über Kapitals- bewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Lt. a. o. G.-V.vom 24./11. 1924 Umstellung von M. 41 000 000 (nach Einzieh. von M. 8 000 000 Vorrats-Akt.), also von verbleib. M. 33 000 000 St.-Akt. 100: 3, Vorz.-Akt. 200: 1) auf RM. 965 000 in 16 000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Lt. G.-V. v. 27./4. 1927 Herabsetz. des Kap. auf RM. 878 000 durch Einzieh. von RM. 87 000 Vorrats-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 12 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bes. Abschr. u. Rückl., 6 % Div. an Vorz.-Akt., vertragsmässiger Gewinnanteil an Vorst., 4 % Div. an St.-Akt., 10–15 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Die Vorz.-Akt. erhalten als Superdiv. ½ % auf jedes Prozent, das die St.-Akt. über 10 % erhalten. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 459 724, Gleisanschluss 7773, Wasserkraft-Anl. 7000, Masch. u. masch. Anl. 9555, Inv. 18 163, Formen 6322, Aussenstände 284 240, Kassa 1009, Wechsel 22 748, Postscheck 1909, Hinterleg. 777, vorausbez. Versich. 2239, Darlehen 2708, Warenvorräte 281 954, Material. 1, Preislisten 1, Geschäftsanteile an der Fa. Keiner, Schramm & Co G. m. b. H., Geraberg 120 000, desgl. an der Fa. P. Ernst Glaser, G. m. b. H., Ilmenau 13 800, desgl. an der Verkaufsvereinigung für Rohkolben zu Isolier-Flaschen u. Gefässen, G. m. b. H., Ilmenau 500, Verlust 110 179, (Bürgschaftsverpflicht. 40 000). – Passiva: A.-K. 878 000, R.-F. 96 500, Hyp. 94 035, Verpflicht. 266 465, nicht erhob. Div. 570, Gewinnvortrag 15 035, (Bürgsch. 40 000). Sa. RM. 1 350 606.