2460 Industrie der Steine und Erden. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Bank-Dir. Geh. Komm.-Rat Prof. Dr. Hans Chr. Dietrich, Stellv. Fabrikbes. Dr. Ferdinand Steinbeis, Brannenburg; Geh. Komm.-Rat Heinr. Roeckl, München; Gutsbes. Friedr. Freiherr v. Mayr-Melnhof, Salzburg; Rentier Anton Kaess, München. Zahlstellen: München u. Augsburg: Bayerische Vereinsbank. Handstrichklinkerziegelei Aktiengesellschaft in Kleibrok (Gemeinde Rastede i. O.). Gegründet: 20./10. 1930 mit Wirkung ab 20./10. 1930; eingetr. 20./10. 1930. Gründer: Baurat Heinrich Früstück, Bank-Dir. Albrecht Zimmermann, Kaufm. Robert Donnerberg, Justizrat Karl Schwartz, Rechtsanw. Dr. jur. Heinrich Dettmers, Oldenburg. Zweck: Übernahme u. Fortführung der von der Firma H. Thien & Sohn Inh. August Thien Baustoff- u. Holzhandl. in Rastede i. O. in Kleibrok betrieb. Handstrichklinkerziegelei, übernommen für RM. 350 000. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Tonfabrikate als Hand- strichklinker herzustellen. Kapital: RM. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 10 000, Brandöfen 99 416, Schornstein 7953, Brandhaus mit Packschuppen 39 766, Trockenschuppen 88 074, Packschuppen 4970, Ziegler- wohnung 5965, Pferdestall 2982, Steinbretter 45 172, Betriebsinv. 9033, Hausinv. 4334, Ventilationsanlage 14 708, Gleisanlage 8334, Pferde 4854, Kassa 9, Debit. 4995, Waren 103 325, Betriebsmaterial. 6714, Futter 765, Verlust (vom 20./10.– 31./12. 1930) 22 494. —– Passiva: A.-K. 300 000, Oldenburg. Spar- u. Leihbank 176 923, Kredit. 6948. Sa. RM. 483 871. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsmater. 7904, Unk. 16 544, Lohn u. Gehalt 7657, Abschr. 4433. – Kredit: Gewinn a. Steine 14 045, Verlust vom 20./10.–31./12. 1930 22 494. Sa. RM. 36 540. Dividende: 1930 (2¼ Mon.): 0 %. Vorstand: Kaufm. August Thien, Rastede; Gutsbes. Carl Meyer, Kleibrok. Aufsichtsrat: Kaufm. Carl Meentzen, Kaufm. Paul Meentzen, Bremen; Bank-Dir. Elimar Murken, Oldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tonplatten- und Dachziegelfabriken Kleinblittersdorf (Saar) Aktiengesellschaft in Kleinblittersdorf. Gegründet: März 1924; eingetr. 2./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1907. Zweck: Fabrikation von Tonplatten u. Dachziegeln. Besitztum: Fabrikanlage Kleinblittersdorf, Tongrube Grossblittersdorf; Tongruben Binsfeld, Ordorf, Dudeldorf (Eifel). Kapital: Fr. 2 000 000 in 2000 Aktien zu Fr. 1000. Urspr. Fr. 1 500 000 in 150 Akt. zu Fr. 10 000. Lt. G.-V. vom 24./3. 1930 Erhöhung um Fr. 500 000 in 500 Akt. zu Fr. 1000, ausgegeben zu pari. Grossaktionäre: Ad. Wack, Erben Jacolliot. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % dem R.-F. u. eine erste Div. von 6 % den Aktion., der Rest zur Disposition der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Einricht. 2 699 428, Fertigprodukte, Rohmaterial. lt. Inv. 1 704 118, Kassa 4878, Forderungen 523 192, transit. Aktiva 31 642. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 26 995, Spez.-R.-F. 126 668, Lohnsteuer geschuldet u. Unter- stütz.-Kasse 8093, Verbindlichkeiten u. Bankschulden 2 664 322, transit. Passiva: Löhne, Frachten etc. 109 064, Reingewinn 28 716. Sa. Fr. 4 963 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 132 949, Gen.-Unk. 576 907, Reingewinn 28 716. Sa. Fr. 738 573. – Kredit: Bruttogewinn Fr. 738 573. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 7, 6, 6, 4, 0 %. Direktion: C. Hupfer. Aufsichtsrat: Vors. Chemiker Adolph Wack, Sarre-Union; Industrieller Louis Wack, Saargemünd; Chemiker Paul Wack, Bitsch; Bankdir. Max Coblentz, Saarbrücken; cand. med. Peter Samuel, Gutsbes. Max v. Grafenstein, Saargemünd; Industrieller René Jacolliot, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Deutsche Spiegelglas-Actien-Gesellschaft zu Klein-Freden, Provinz Hannover. Gegründet: 5./9. 1871, durch Umwandl. der Firma Gebr. Koch, die in Grünenplan eine Glashütte betrieb. Zweigniederl. in Mitterteich in Bayern. 17 Zweck: Herstell. u. Vertrieb aller Arten von Spiegelglas mit Ausnahme des geschli u. polierten Kristallglases, Rohglas, gegossenem, gepresstem u. geblasenem Glas sowie ver- wandter Erzeugnisse. ―