Industrie der Steine und Erden. 2493 Kapital: Fr. 60 000 in 575 Inh.- u. 25 Vorz.-Akt. zu Fr. 100. Urspr. M. 1 Mill., ilt. G.-V. v. 22./8. 1923 in Fr. 17 233 umgewandelt u. auf Fr. 20 000 erhöht. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./12. 1923 auf Fr. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 18 776, Postscheck 4211, Bankguth. 26 842, Schecks 9652, Debit. 106 507, Einricht. 17 049, Auto 4305, Warenlager 40 970. — Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 52 306, Kredit. 30 890, Darlehen 5000, Wechsel 3277, Rückstände, Steuern u. Versich. 1730, Gewinn 75 112. Sa. Fr. 228 316. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6107, Löhne u. Gehälter 151 255, sonst. Unk. 102 371, Rückstände 1730, Dubiosen 6411, Gewinn (Vortrag 66 763, £ Gewinn 8348) 75 112.– Kredit: Gewinnvortrag aus dem Jahre 1929 66 763, Warenbruttogewinn 276 224. Sa. Fr. 342 987. Dividenden: 1924–1930: Nicht bekannt gegeben. Direktion: Dir. Carl Haller. Aufsichtsrat: Vors. August Haller, Mutzig (Elsass); Stellv. Robert Siegmund, José de Restrepo, Strassburg; Frau Wwe. Leonie Haller, Mutzig (Elsass). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schmiedeberger Klinker- und Dachsteinwerk Akt.-Ges. Bad Schmiedeberg (Bez. Halle). Gegründet: 11./2. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 26./8. 1926: Dampfziegelei Schmiedeberg, Akt.-Ges. Zweck: Errichtung einer Dampfziegelei auf dem Gelände der abgebrannten ehemaligen Schmiedeberger Verblendwerke vorm. Heymann & Co. zur Herstellung und zum Vertrieb von Ziegeln aller Art, insbes. Mauerziegeln, Biberschwänzen, Falzziegeln, Form- u. First- ziegeln usw. Kapital: RM. 69 000 in St.-Akt. u. Vorz.-Akt. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht 1922 um 3 Mill., 1923 um M. 7 Mill. u. lt. a. o. G.-V. vom 8./3. 1924 um M. 18 Mill. Lt. G.-V. v. 3./9. 1926 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 34 500 (St.-Akt. 1000: 1, Vorz.-Akt. 100: 1) in 1475 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Auf die Vorz.-Akt. waren RM. 470 nachzuzahlen. Lt. G.-V.-B. v. 31./8. 1929 bzw. 28./2. 1931 zur Beseit. einer Unterbilanz Herabsetz. des A.-K. von RM. 34 500 auf RM. 14 500. Lt. handels- gerichtl. Eintrag. v. 30./4. 1931 ist das A.-K. weiter um RM. 54 500 auf RM. 69 000 erhoht worden, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 28./. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Areal 21 908, Anschlussgleis 12 237, Inv. 11 880, Masch. 84 992, Gebäude 120 650, Kassa 138, Debit. 11 564, Postscheck 560, Halb- u. Fertig- fabrikate 37 920, Verlust (Vortrag aus 1925 6050 £ Verlust 1926 4397) 10 447. – Passiva: A.-K. 34 500, Kredit. 262 823, Bank 9913, Dubiose 1000, Akzepte 4061. Sa. RM. 312 298. Gewinn.u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 158 801. – Kredit: Fabrikat. 154 328, Pacht 75, Verlust 4397. Sa. RM. 158 801. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Areal 27 408, Gebäude 117 634, Anschlussgleis 11 626, Inv. 10 980, Masch. 76 193, Kassa 42, Debit. 27 303, Postscheck 556, Wechsel- u. Scheck- einlösung 1820, Schmiedeberger Bank 1497, Halb- u. Fertigfabrikate 5800, Verlust (Vortrag aus 1926 10 447 Verlust 1927 4699) 15 147. – Passiva: A.-K. 34 500, Kredit. 231 653, Dubiose 1000, Commerz- u. Privatbank, Eilenburg 28 855. Sa. RM. 296 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 191 358. – Kredit: Fabrikation 184 969, Körperschaftssteuer 1286, Pacht 402, Verlust 4699. Sa. RM. 191 358. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Areal 27 420, Gebäude 17 793, Anschlussgleis 6247, Masch. 3687, Kassa u. Postscheck 100, Bank 95 493, Debit. 35 692, Halb- u. Fertig- 4 rikate 2299, Verlust (Vortrag aus 1927 15 147 A Vortrag 1928 6500) 21 648. – Passiva: A.-K. 34500, Kredit. 177 464, Dubiose 1000. Sa. RM. 212 964. 1160 cwinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 177 593, Abschr. 5488. – Kredit: Fabrikat. 51, Pacht 118, Kontokorrent-Eingänge auf Dubiose 410, Verlust 6500. Sa. RM. 183 081. Dividenden: 1925–1930; 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Wilh. Eichberg, Marianne Schmidt. Lef Aufsichtsrat: Fritz Hoffmann, Ewald Brinkmann, Leipzig; Ernst Stutzky, Brandis bei elpzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schmirgelwerke A. W. Friedrich Akt.-Ges. in Schneeberg-Neustädtel i. Sa. Gegrundet: 1868, als A.G. eingetr. 17./12. 1923. weck: Herstellung u. Verwertung von Schleiftuch, Schleifpapier u. anderen Schmirgel- mit derart. Erzeugnissen unter Übernahme u Weiterführung des früher irma A. W. Friedrich, G. m. b. H. in Neustädtel mit Zweigniederf. Zerbst be- triebenen Fabrikationsgeschäfts,