Industrie der Steine und Erden. 290 ― Kurs: In Stettin: Ende 1913: 210 %; Ende 1925–1930: 40, 150, –, –, –, – %. In Berlin: Ende 1925–1930: 40, 152.50, 136.75, 133, 94, – %. Zulass. von RM. 1 600 000 Akt. (Em. v. April 1927) im Aug. 1927 in Berlin u. Stettin. Dividenden: 1913: 11 %; 1924–1930: 5, 8, 10, 10, 10, 6, 0 %. Vorstand: H. Kirsch, Stettin; Dr. E. Jahns, Züllchow. Prokuristen: B. Witte, E. Baldermann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rich. Mettegang, Stettin; Stellv. Dr. phil. Dr.-Ing. h. c. Karl Goslich, Berlin; Geh. Sanitätsrat Dr. Steinbrück, Frauendorf i. Pomm.; Landrat a. D. Dr. Tewaag, Carl Schrödter, Stettin. Zahlsteilen: Ges.-Kasse; Stettin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Wm. Schlutow; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., S. Bleichröder. Stettiner Steinindustrie Akt.-Ges. in Stettin, Freiburger Str. 3. Gegründet: 12./4., 27./4. 1922; eingetragen 8./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführ. der früher unter der Fa. „Stettiner Steinindustrie Ges. m. b. H.“ be- triebenen fabrikmäss. Bearbeit. von Naturgesteinen aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 600 000, erhöht 1922 um M. 2 400 000 in 2400 Aktien zu M. 1000, 1923 um M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 19./8. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 (100: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 1, Licht- u. Kraftanl. 1, Masch. u. Krane 1, Bahn-Anlage 1, Bollwerk u. Zäune 1, Werkzeug 1, Utensil. 1, Fahrzeug 1, Kassa 629, Reichsbank-Giro-Guth. 663, Postscheckguth. 1150, Wechsel 21 669, Aussenstände 124 575, Bestand an Rohmaterial, halbfert. u. fertigen Waren 83 393, do. an Betriebsmaterial. 3251. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Delkr. 20 000, Masch.-Ern.-K. 15 000, Bank 26 148, Verpflicht. 7860, Akzepte 33 009, noch nicht abgehob. Div. 115, Gewinn 23 207. Sa. RM. 235 340. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 299, Betriebs- u. Handl.-Unk. 232 679, Wechseldiskont u. gewährte Kassenrabatte 5926, Gewinn 23 207 (davon Delkr. 10 000, Tant. an A.-R. 6000, Vortrag 7207). – Kredit: Vortrag aus 1929 10 099, Brutto-Gewinn 262 013. Sa. RM. 272 112. Kurs: Ende 1925–1930: 50, 70, 85, 83, –, 80 %. Freiverkehr Stettin. Dividenden: 1924–1930: 0, 5, 6, 6, 10, 7, 0 %. Direktion: Wilh. Hentschel. Aufsichtsrat: Vors. Hans Schmidt, Stellv. Rechtsanw. Dr. Heinrich Marcuse, Walter Hoffmann, Rechtsanw. Dr. Walter Glaser, Fabrikbes. Georg Schmidt, Stettin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Vereinigte Baumaterialienhandlungen Felix Müller & Th. Osterritter, Akt.-Ges. in Stuttgart, Olgastrasse 15/1. Gegründet: 31./12. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 25./2. 1922. Gründer: Ein- bringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführung des bisher unter der Firma Vereinigte Baumaterialien- handlungen Felix Müller & Th. Osterritter in Stuttgart betriebenen Geschäfts sowie Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 278 000 in 13 600 St.-Akt. zu RM. 20 u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 500 000 in 3300 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. 1923 Erhöh. um M. 10 500 000 in 200 7 % Vorz.-Akt. u. 10 300 St.-Akt. Lit. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 14 000 000 4 RM. 278 000 in 13 600 St.-Akt. zu RM. 20 u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 15; letztere wurden t. G.-V. v. 27./6. 1930 in 60 Stück zu RM. 100 umgetauscht. 1 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./5. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., orz.-Akt. = 6¾ St. u. in best. Fällen = 133¼ St. 0 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. bes. Rückl., 7 % (Max.) Div. an Vorz.-Akt., Vstrazen: Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. bbei Anrechnung weiterer 3 % an Vorz.-Akt.), Rest nach G.-V.-B. 3 Bilan am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 871, Bankguth. 11 897, Waren- 53 000, Schuldner 50 020. Grundst. u. Immobil. 260 000, Kraftfahrzeuge 15 000, R 3 e J, Mobil. 1, Verlust (59 898 abz. Gewinnvortrag 313) 59 584. – Passiva: A.-K. 278 000, 6070 2500, Hyp. 110 000, Bankkredit 10 000, Darlehen 33 752, Gläubiger 9684, Unterstütz.-F. a Div. 369. Sa. RM. 450 736. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Gehälter 70 761, Zs. 6040, Abschr. Vortanelnbringliche Forderungen 10 000, auf Waren 27 000, auf Autos 3800. – Kredit: Sa. EPlf „.. 1929 313, Bruttogewinn aus Waren 57 703, Verlust 1930 59 584. Dividenden: 1924–1930: St.-Akt.: 3, 0, 3, 3, 0, 0, 0 %, Vorz-Akt.: 7, 0, 7, 7, 0, 0, 0 %.