2512 Industrie der Steine und Erden. Ö1 der bisher unter der Firma Fr. Chr. Fikentscher G. m. b. H. geführten Fabrik von Ton- u. Steinerzeugnissen in Zwickau. Kapital: RM. 1 755 000 in 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5 u. 35 000 St. Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 31 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 6./11. 1924 Umstell. von M. 36 000 000 auf RM. 1 755 000 durch Herabsetz. der St.-Akt. von M. 1000 auf RM. 50 u. der Vorz.-Akt. auf RM. 5. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 14./4. Stimmrecht: Je nom. RM. 50 St.-Aktien 1 St., jede Vorz.-Akt. in best. Fällen 25 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil., Masch. u. Geräte 1 225 939, Waren u. Material. 291480, Aussenstände u. Kassa 522 865, transit. Aktiven 19 425. – Passiva: A.-K. 1755 000, R. -F. 175 500, Schulden in lauf. Rechn., Anzahl. u. Div. 15 639, Gruben-F. 42 117, transitor. Passiven 3019, Übergangs-Rückl. 15 463, Gewinn 51345, Gewinnvortrag 1626. Sa. RR. 2 059 711. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 439 305, Rechn.-Uberschuss 51 345. Sa. RM. 490 651. – Kredit: Bruttoüberschuss aus Waren-, Interessen- u. Rückl.-K. RM. 490 651. Kurs: Ende 1927–1930: 150, 115, 55, Freiverkehr Zwickau. Dividenden: 1924–1930: 6, 10, 6, 10, 8, 5, 3 %. Direktion: Chemiker Franz Fikentscher, Ing. Fritz Fikentscher. Prokuristen: Dr. Heinrich Fikentscher, Karl Stockmann. Aufsichtsrat: Georg Döhnert, Leipzig; Fabrik-Dir. Max Müller, Rudolstadt; Amtsger.-Rat Paul Bär, Zwickau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Zwickau: Vereinsbank Abteilung der Allg. Dt. Credit-Anstalt.