2560 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Kapital: RM. 2 000 000 in 4000 Aktien zu RM. 500. Urspr. RM. 4 000 000 in 4000 Alliea zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11. 1924 auf RM. 2 000 000 (M. 1000 = RM. 500). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./5. 3 Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 158 988, Gebäude 219 000, Masch. 732705, Utensil. u. Mobil. 46 560, Kassa 9539, Schecks u. Wechsel 71 641, Wertp. u. Beteilig. 237 000, „ 782 107, Waren- u. Material Vorräte 1 025 355. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Erneuer.- u. Reklame-F. 160 000, Hyp. 7044, Verpflicht. einschl. Rückstell. 837 6, Gewinn 78 646. Sa. RM. 3 282 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 417 445, Abschreib. auf Anlagen 265 als Gewinn (Vortrag von 1929 14 537 £ Gewinn 1930 64 108) 78 646 (davon Div. 71 125, Vortrag 7521). – Kredit: Gewinn-Vortrag 14 537, Warenerlös 746 773. Sa. RM. 761 310. Dividenden: 1924 (7 Mon.) 7 %; 1925–1930: 5, 5, 7, 5, 5, 5 % (Div.-Schein 11). Direktion: Dr. Wolfgang Friedrich Sturm, Louis Vieweger Aufsichtsrat: Vors. Carl Siems, Plaue; Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. Joh. Reines e, E. Petasch, Chemnitz; Erich Barfurth, Plaue; Frau E. Uhlich, Chemnitz; vom Betriebsfat: Johannes Mehlhorn, Paul Weissbach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Dresdner Bank. Gebr. Sussmann Akt.-Ges. in Chemnitz, Altchemnitzer Str. 40. Gegründet: 10./7., 16./9. 1922; eingetr. 22./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des von der offenen Handelsges. Firma Gebr. Chemnitz, mit Zweigwerk in Meinersdorf i. E. seit 1883 betrieb. Unternehmens, Herstell. u. Vertrieb von Strumpf- u. Wirkwaren aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./10. 1924 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 325 600, Masch. I 110 000, do. II 20 000, Mobil. 10 000, Automobile 2000, Eff. 10 838, Debit. 1 052 673, Postscheck 8753, Wechsel 5113, Kassa 3439, Waren 692 275. – Passiva: A.-K. 500 000, R. F. I 100 000, do. II 640 000, Kredit. 897 995, Übergangsposten 86 846, Gewinn 15 851. Sa. RM. 2 240 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 55 948, Gen.-Spesen 524 833, Gewinn (vor. trag 12 262 £ Gewinn in 1930 3589) 15 851. – Kredit: Gewinnvortrag 12 262, Gewinn Waren-K. 584 371. Sa. RM. 596 633. Dividenden: 1924–1930: Q9. Direktion: Arthur/ Sussmann, Hugo Sussmann, Albert Levy. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Willy Schumann, Stellv. Leopold Eger, Bank ür, Curt Bernhardt, Chemnitz; Rechtsanw. Albert Salomon, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges. Kasse. A. H. Theyson Akt.-Ges., Chemnitz, Beckerstr. 20. Gegründet: 25./1. 1923 mit Wirkung ab 1./5. 1922; eingetr. 7./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. die Fortführung der unter der Firma A. H. Theyson in chenmitz betriebenen Färberei u. Ausrüstungsanstalt. Kapital: RM. 200 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 570 St. Akt. u. 30 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 600 000 in 570 St.-Aktien u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 10./7. 1925 Herabsetzung des Kap. von RM. 600 000 um RM. 200 000 durch Zusammenlegung im Verh. 3:2. Die Vorz.-Akt. wurden ab 1./1. 1925 in St.- Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 4./7. 1930 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 200 000 in der Weise, dass die Aktien von Nr. 201–400 eingezogen werden. st. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 3 Bilanz am 31. Dez. 1930; Aktiva: Grundst. u. Gebäude 375 114, Masch. u. Einricht. 263 202, Warenbestände 17 390, Debit. 34 438, Kassa, Bank, Postscheck 3661, Verlust 1930 27 Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 26 711, Hyp. 300 000, Kredit. 46 397, langfrist. Darlehe 146 283, Delkr. 1480. Sa. RM. 720 873. fo- Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 83 853, Abschr. 39 676. – Kredit: Bru überschuss 96 463, Verlust 1930 27 066. Sa. RM. 123 529. Dividenden: 1924–1930: 0 %. kier. Direktion: C. A. Kühnert, Limbach i. Sa. Prokuristen: K. Th. Grämer u. A. C. 2 Aufsichtsrat: Vors. Juskizrat Karl Böhmer, Stellv. Dir. Karl Würker, Chemnitz; Caroline Kühnert, Limbach i. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse.