3 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2581 Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rud. Ferber. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Kurt Wunderlich, Leipzig; Komm.-Rat Alfred Ferber, Gera; Fabrik-Dir. Hans Rechtern, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Wirkerei Geyer Akt.-Ges., Geyer i. E. Im Geschäftsjahr 1929/30 hat die Ges. den eigentl. Geschäftszweig, Erzeug. von Strümpfen, nicht aufgenommen. Sie gedenkt aber gegen Ende des Jahres 1931 ein gröss. Fabrikat.-Grundst. zu pachten u. einen Fabrikat.-Betrieb zu eröffnen. Gegründet: 3./11. 1927; eingetr. 8./2. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Fabrikation u. der Handel mit Strumpf- u. Wirkwaren. Kapital: RM. 100 000 in 20 Akt. Lit. A u. 80 Akt. Lit. B zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. A = 1 St., 1 Akt. B = 5 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva; Bankguth. 6396, Darlehen 100 114, Masch.-Inv. 10 625. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 12 500, R.-F. 4635. Sa. RM. 117 135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928 351, Abschr. 1875, Gewinn 4635. Sa. RM. 6861. – Kredit: Zs. RM. 6861. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Bankguth. 50 686, Darlehen 55 901, Masch.-Inv. 8750. Verlust 1797. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 12 500, R.-F. 4635. Sa. RM. 117 135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 1875. – Kredit: Zs. 77, Verlust 1797. a. RM. 1875. Dividenden: 1928/29–1929/30; 0, 0 % Vorstand: Heinrich Albert Otto Dietzsch, Paul Richard Johannes Dietzsch. Aufsichtsrat: Frau Anna Emilie verw. Dietzsch, Frau Clara Hanna Dietzsch, Frau Anna Margarethe Dietzsch, Geyer i. E. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Harnisch & Oertel Akt.-Ges. in Glauchau, Auestr. 3. Gegründet: 10./12. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführung der unter der Firma Mech. Baumwollweberei Harnisch & Oertel in Glauchau betriebenen Baumwollweberei u. des Grosshandels in Baumwollgeweben, ferner Übernahme von Beteilig. an Unternehm. der Baumwollindustrie. Sanierung: Der G.-V. v. 22./12. 1926 wurde der Abschluss für das am 30./6. 1926 ab- gelaufene Geschäftsjahr vorgelegt, der bei einem A.-K. von RM. 500 000 einen Verlust von RM. 524 897 ausweist. Der RM. 50 000 betragende R.-F. u. der grösste Teil des A.-K. sind somit als verloren anzusehen. Infolge des neuen Baumwollpreissturzes seien im laufenden Geschäftsjahr weitere Verluste eingetreten, so dass sich der Gesamtverlust bis jetzt auf rd. RM. 760 000 belaufe. Die Hauptversammlung beschloss die Zusammenlegung u. Wieder- erhöhung des A.-K. (s. bei Kapitah). Kapital: RM. 250 000 in 135 Aktien zu RM. 20, 23 Aktien zu RM. 100 u. 245 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 7 500 000, 1923 um M. 38 Mill. Die G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf KM. 500 000 in 2300 Akt. zu RM. 100 u. 13 500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 22./12. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 500 000 im Verh. von 100: 1 auf RM. 5000 u. die Wiedererhöhung des zusammengelegten Aktienkapitals auf RM. 250 000 durch Ausgabe von 245 Akt. zu RM 1000; ausgegeben zu 100 %. Arossaktionär: Das ges. A.-K. befindet ich im Besitze der Chemnitzer Aktienspinnerei. Industriebelastung: RM. 94 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1927: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlage 208 251, Eff. 50 000. – Passiva: A.-K. 250 000. Kredit. 8251. Sa. RM. 258 251. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlage RM. 14 874. – Kredit: Jahreserlös RM. 14 874. 6 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlage 193 377, Forderung 50 794, Eff. 50 000. – assiva: A.-K. 250 000, Kredit. 44 171. Sa. RM. 294 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen RM. 14 874. – Kredit: ahreserlos RM. 14 874. Dividenden; 1923/24–1926/27: 0, 5, 0, 0 %; 1927–1930; 0 %. Direktion: Dir. H. Anhegger, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Dr. Gaitzsch, Dipl.-Kaufm. Horst Fischer, Chemnitz; Dr. arl August Emmerich, Waldkirchen-Zschopenthal; Curt Herzog, London. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. ―