2596 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Buntweberei Moseus & Gronau Aktiengesellschaft, Hussinetz (Kreis Strehlen). Gegründet: 3./6. 1928; eingetr. 23./6. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Fortführung des bisher von der off. Handels-Ges. Buntweberei Moseus & Gronau in Hussinetz betriebenen Unternehmens, Herstellung u. der Verkauf von Webwaren. Kapital: RM. 450 000 in 4500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 4440, Bank 140, Eff. 1432, Waren 258 299, Debit. 123 834, Grund u. Boden 12 682, Masch. 77 386, Gebäude 107 387, Utensil. 1, Verlust 54 707. – Passiva: A.-K. 450 000, Kredit. 189 257, Steuerrückl. 1052. Sa. RM. 640 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Vertriebskosten, Löhne u. Gehälter 336 118, Steuern u. Abgaben 16 307, Abschr. 10 333, Verlustvortrag 23 853. – Kredit: Warenrohgewinn 331 905, Verlust 54 707. Sa. RM. 386 612. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Fabrikbes. Georg Zittwitz, Strehlen; Fabrikbes. Dr. Georg Goldschmidt, Breslau. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Cohn, Fabrikbes. Bruno Cohn, Reichenbach, Schles:; Frau Rose Zittwitz, Strehlen, Schles. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Basse & Uerpmann Akt.-Ges., Iserlohn i. W. Gegründet: 27./5. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Leinen u. Baumwollwaren, Seiden u. Wollwaren, Konfektions- artikeln u. ähnlichen Waren, die Herstellung solcher Waren. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./7. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Juli 1930: Aktiva: Einricht. 192 489, Kassa 16 538, ausstehende Forder. 534 778, Bankguth. u. Eff. 152 721, Warenvorräte 565 572. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. I 50 000, do. II 502 392, Gewinn 1929/30 24 014, lauf. Verbindlichkeiten 283 355, Abschr. 102 337. Sa. RM. 1 462 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 869 017, Abschreib. 24 452, Reingewinn 24 014. Sa. RM. 917 484. – Kredit: Warenüberschuss RM. 917 484. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Heutelbeck. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Moritz Loewenstein, Herbert Heutelbeck, Frau Otto Heutelbeck, Frl. Gertrud Heutelbeck, Iserlohn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hochseenetzwerke, Akt.-Ges., Itzehoe, Brookhafen. Gegründet: 6./9. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Betrieb von Handels- u. Fabrikationsgeschäften, insbes. für Fischereibedarf, sowie die Beteilig. an u. Erwerb von anderen Unternehmungen. Im Geschäftsjahr 1926/27 erfolgte der seit längerer Zeit vorbereitete Zusammenschluss mit den Norddeutschen Netzwerken G. m. b. H., Itzehoe. Die vereinigten Betriebe verfügen nunmehr über 65 moderne Netzmaschinen, deren Materialbedarf in eigener Zwirnerel erzeugt wird. Die Imprägnieranlagen können den gesamten Bedarf der deutschen Hoch- seeheringsfischerei decken; die Abteilung Netzmaschinenbau setzt die Ges. in den Stand, nicht nur den eigenen Bedarf an Maschinen vorteilhaft zu erzeugen, sondern auch einen erheblichen Exportumsatz zu erzielen. 1929 Betriebserweiter. u. Rationalisier. durchgeführt, die eine 50 % höhere Fabrikationsleist. ermöglicht. Kapital: RM. 800 000 in 800 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1925 Umstell. auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 30./6. 1926 erhöht um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 10 ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./11. 1927 Stückelung: 400 Akt. zu RM. 1000. Info 97 Übernahme der Norddeutschen Netzwerke G. m. b. H. beschloss die G.-V. v. 18./11. 192 Kap.-Erhöh. um RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 5./5,. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. . Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 444 200, Masch. 506 300, anlage 66 819, Fabrikinv. 1, Kontorinv. 1, Werkz. 1, Modelle 1, Patente 1, Waren u. 3 fabrikate: a) Zwirnerei u. Netzfabrik 441 406, b) Hochseenetze 152 000, c) Mzsehinenpf 92 982; Debit. 331 871, Banken, Kassa. Wechsel, Eff. u. Beteil. 183 002. – Passiva: 6387 800 000, R.-F. 80 000, Hyp. u. langfrist. Darlehen 754 632, Kredit. 583 955. Sa. RM. 2 21 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 302 424, Zs. 135 600, Abschr. 246 260 60 174 657 auf Eff., Beteil. Aussenstände u. Waren). – Kredit: Gewinnvortrag 1866, Bru gewinn 682 418. Sa. RM. 684 285. *