* 2618 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Familien-Hyp. 300 000, Aufwert.-Hyp. 37 000, Lieferantenschulden 224 426, Reingewinn 125 837. Sa. RM. 2 211 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 389 023, Fabrikations-, Betriebs-, Handl.- Unk. einschl. Löhne 1 639 818, Reingewinn 125 837. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 2 153 486, Mieten 1194. Sa. RM. 2 154 680. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Überschuss dient zum weiteren Ausbau des Unternehmens. Vorstand: K. P. Stelzmann. Aufsichtsrat: Frau Margarete Stelzmann, Limbach i. Sa.; Rechtsanw. Dr. Gerhard Fröhlich, Chemnitz; Arno Stelzmann, Limbach i. Sa. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bleicherei Akt.-Ges. in Lindenberg im Allgau. Gegründet: 30./4., 10./5. 1922; eingetr. 13./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Bleichereien u. Färbereien, Handel mit Chemikalien, die Beteiligung an verwandten Unternehm. in jeder Rechtsfkorm sowie Vornahme von Handels- geschäften jeder Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./7. 1922 um M. 2 000 000 in 2000 Aktien. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 14./1 1. 1924 von M. 4 000 000 auf RM. 240 000 derart, dass der Nennwert der Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 20 herabgesetzt u. 3 Akt. zu einer Urkunde über RM. 60 zus. gefasst wurden. Lt. G.-V. v. 2./6. 1930 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 100 000, u. zwar derart, dass die Zahl der Aktien auf 1000 Stück zu je RM. 100 vermindert wird. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 13./5. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anl. 68 250, Kassa u. Banken 15 275, Debit. 14 124, Waren 22 136, Verlustvortrag 20 000 – Verlust 1930 898), 20 898. – Passiva: Kredit. 30 442, Aufwert. 10 243, A.-K. 100 000. Sa. RM. 140 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 84 685, Gen.-Unk. 53 851, Abschr. 1314. – Kredit: Fabrikation 138 952, Verlust 898. Sa. RM. 139 851. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Ottmar Ritter von Reich. Aufsichtsrat: Vors. Strohhutfabrikant Erwin Reich, Lindenberg; Stellv- Baurat Kurt Pietsch, Solln b. München; Strohhutfabrikant Alfred Reich, Strohhutfabrikant Arthur Reich, Lindenberg; Strohhutfabrikant Karl Seeberger, Weiler; vom Betriebsrat: J. Wucher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niedieck & Co. Akt.-Ges. in Lobberich. Gegründet: 12./4. 1922; eingetragen 5./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis zum 20./4. 1925 in Barmen. Firma bis 2./6. 1922: Niederrheinische Sammt- werke. Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften aller Art, insbes. des in Lobberich bestehenden Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 St.-Akt, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./7. 1925 Umstell. auf RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Grossaktionär: Johs. Girmes & Co., A.-G., in Oedt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. ==18t. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 35 000, Gebäude 360 000, Wohnhäuser 122 000, Masch. u. sonst. Einricht. 477 000, Wertp. 1, Roh- und Fertigware 2 479 053, Garne u. Betriebsmaterialien 532 745, Buchford. 939 512, Kassa, Wechsel u. Postscheck 17 904. — Passiva: A.-K. 1 000 000, Umstell.-Res- 15 764, gesetzl. Res. 100 000, Res. II 100 000, Banken 1 265 282, Vorauszahl. aus Warenlief. 409 379, Akzepte 86 272, Buchschulden 248 725, Buch- schulden im Konzern 1 391 894, Rückstell. 60 000, Gewinn 285 898. Sa. RM. 4 963 217%. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 733 523, Abschr. 101 869, = (Vortrag aus 1928/29 278 161 £ Reingewinn 1929/30 7737) 285 898. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 278 161, Rohgewinn 843 131. Sa. RM. 1 121 293. Dividenden: 1923/24–1928/29: Nicht bekanntgegeben. a Direktion: Dietrich Girmes, Oedt; Ernst Plutte, Grefrath b. Krefeld; Dr. Hans van de Upwich, Hermann Küppers. 1 Aufsichtsrat; Vors. Bankier Hugo Vasen, Stellv. Dir. Aug. Girmes, Fabrikant E.. Lange, Krefeld; Bank-Dir. Dr. Werner Kehl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse *Färberei Römer, Aktiengesellschaft, Löbau. Gegründet: 27./2., 20./5. 1931, eingetr. 16./6. 1931. Gründer: Firma August Römer, a Vereinigte Textilwerke Wagner & Moras A.-G., Zittau; Joachim Römer, „„ 1 anwalt Dr. Joachim Eberhard Vogel, Dresden; Friedrich Franz Ernst Gutsche, Lelprk