2620 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Levi. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 30 000 000 auf RM. 400 000. Lt. G.-V. v. 10./11. 1927 erhöht um RM. 200 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 30 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Jan. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 126 600, Masch. u. Einricht. 47 430, Debit. 648 985, Kassa, Postscheck, Banken, Wechsel 254 869, Waren 215 616. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Ern.-F. 40 000, Hyp. 26 500, Kredit. u. Akzepte 474 961, Gewinn 92 039. Sa. RM. 1 293 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.- u. Handl.-Unk. 635 408, Abschr. 19 824, Gewinn (Vortrag 21 127 £ Reingewinn 1930/31 70 912) 92 039. – Kredit: Vortrag aus dem Vorj. 21 127, Ergebnis des Waren-K. 726 145. Sa. RM. 747 272. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 0, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Paul Lemke, Moriz Höchstädter, Paul Weil. Prokurist: M. Neidhardt. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Siegfried Levi, Stellv. Bank-Dir. Hermann Köhler, Stuttgart; Rechtsanw. Dr. Hans Königsberger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vornweg & Co., Akt.-Ges. für feine Herren- u. Knaben- bekleidung, Lübeck, Sandstr. 22. Gegründet: 24./7. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. von u. Handel mit feiner Herren- u. Knabenbekleidung u. verwandten Waren der Konfektionsbranche. Kapital: RM. 25 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. y. 24./4. 1924 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. u. Umbau 26 505, Debit. 27 075, Kassa 2488, Waren 97 036, Verlust 9686. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 6920, Sonder-R. 10 000, Kredit. 120 872. Sa. RM. 162 792. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3975, Unk. u. Steuern 63 749, Vortrag 9722. Kredit: Waren 67 759, Verlust (Vortrag am 1./1. 1930 9722 abzügl. Gewinn 1930 35) 9686. Sa. RM. 77 446. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Wilhelm Rieckmann. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Wilhelm Mebius, Lübeck; Hofbes. Johs. Rieckmann, Marxen am Berge; Hof- u. Mühlenbesitzer Gustav Müller, Oldendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lugauer Kammgarn-Spinnerei vorm. F. Hey, A.-G. „ in Lugau (Erzgeb.) Gegründet: 1894. Zweck: Betrieb einer Kammgarnspinnerei. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapitah), lt. G.-V. v. 7./4. 1925 in voller Höhe umgestellt auf RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 19./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt von RM. 3000 je Mitgl., Vors. das Dopp.), Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bzw. zur Verf. der G.-V. „ Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 218 083, Masch. u. Einricht. 325 554, Vorräte an Wolle, Garnen usw. 213 813, Materialien 37 000, Kassa 6488, Wechsel 72 576, Eff. 238 729, Aussenstände abzügl. Vor-Zs. 739 310. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Delkr. 144 574, a. o. R.-F. 200 000, Textilberufsgenossensch.-Beiträge 7000, unerhob. Div. 135, Kredit. 336 189,. Gewinn 63 657. Sa. RM. 1 851 555. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 62 193, Abschr. 121 000, Gewinn (Vor- trag 14 430 £ Reingewinn in 1930, 49 226) 63 657 (davon Div. 50 000, Vortrag 13 657). — Kredit: Vortrag 14 430, Betriebs-Uberschuss 232 420. Sa. RM. 246 850. Dividenden: 1913: 8 %; 1924–1930: 6, 6, 8, 10, 10, 5, 5 % (Div.-Schein 36). Direktion: Carl Hey. llv Aufsichtsrat: Vors. Dr. phil. h. c. Dr. jur. Fritz Blüthgen, Wuppertal-Elberfeld; 3 15 Fritz Hiller, B.-Tempelhof; Ernst Hergersberg, B.-Halensee; Dr. jur. h. c. Otto Deutsch-Ze mann, München; Betriebsratsmitglieder: E. Küchler, A. Becher. 1al. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Chemnitz: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Wupper 9 Elberfeld: Bergisch-Märkische Bank Fil. der Deutschen Bank. u. Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Ludwig Ganz Aktiengesellschaftin Liqu., Mainz, Bingerstr. 26. 30 Juli 1930 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Der G.V. *. wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Wie von der Verwaltung ausgeführt Vrach musste die Ges. infolge der katastrophalen Verschlechterung die Zahlungen einstellen.