2630 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Innerhalb der ersten 4 Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1930: Aktiva: Anlag. 171 825, Waren 360 805, Aussenstände 511 425, Zahlungsmittel 11 805. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 139 581, Pens.-F. 7879, Delkr. 53 494, Kap.-Einl. 91 541, Hyp. 23 677, Verbindlichkeiten 379 246, Reingewinn einschl. Vortrag 60 440. Sa. RM. 1 055 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 368 133, Abschr. 7259, Reingewinn 60 440. Sa. RM. 435 833. – Kredit: Bruttogewinn einschl. Vortrag RM. 435 833. Dividenden: 1924/25–1929/30: 5, 5, 8, 10, 10, 8 %. Direktion: Max Mendle, Julius Mendel, Arthur Frei, Max Wildberg. Aufsichtsrat: Vors. Josef Wildberg, Rechtsanw. Dr. Leo Lemle, Rechtsanw. Dr. Leopold Frei, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buntweberei Fellinger & Peltzer, Akt.-Ges., M. Gladbach, Rudolfstrasse 43. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Webwaren aller Art, der Betrieb einer Bunt- weberei u. die Ausführung von Handelsgeschäften in Textilien. Kapital: RM. 500 000 in 2000 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. M. 2 Mill. auf RM. 500 000 (4: 1) in 2000 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa u Wechsel 6961, Debit., Banken u. Wertp. 829 848, Vorräte 541 183, Anlagewerte 113 915. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. einschl. Betriebsrückl. 892 801, Gewinn 49 106. Sa. RM. 1 491 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 043 026, Gewinn 49 106. – Kredit: Waren-K. RM. 1 092 133. Dividenden: 1924–1927: Nicht bekanntgegeben. 1927/28–1929/30: 0 %. Direktion: Fabrikant August Greven, M. Gladbach; Fabrikant Heinrich Greven, Rheydt. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Tils, Stellv. Fabrikant Eduard Giesen, Rheydt; Franz Meimberg, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paul M. Busch, Baumwollspinnerei, Akt.Ges. in M. Gladbach, Lürriper Str. Gegründet: 22./11. 1922; eingetr. 2./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 7 Bill. auf RM. 300 000 (70: 3) in 3000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Masch., Apparate, Utensil. 243 848, Kassenbestand 2337, Wechsel 803, Debit. 170 741, Vorräte 495 471, Verlustvortrag 40 470, Verlust 1930 30 063. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 653 735. Sa. RM. 983 735. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 576 047. – Kredit: Gewinn aus Garn u. Abfällen 545 984, Verlust 30 063. Sa. RM. 576 047. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Eduard Wienandts, M. Gladbach. 3 Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Rob. Pferdmenges, Köln; Stellv. Ulrich Busch, M. Gladbach; Fabrikant Aug. Goeters, Viersen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilh. Möller, Akt.-Ges., M. Gladbach, Neusser Str. 13. Gegründet: 8./12. 1922 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 17./1. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. ftederung Zweck: Aufbereitung u. Vertrieb von Baumwolle u. Baumwollabfällen, Angliederu von u. Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. „ Aktien Kapital: RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 100000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 auf RM. (20: 1) in 4000 Aktien zu RM. 100 umgestellt. tie =18St. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Ak 1.fd 13 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Wechsel, Lohnvorschuss 99 305, 3 Banken, Eff. 628 953, Waren 123 697, Anlagewerte 19 502, Verlust 26 449 A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Gläubiger 457 909. Sa. RM. 897 909. %% Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 319 289. – Kredit: Betriebsüberse 292 841, Verlust 26 448. Sa. RM. 319 289.