Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2635 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 39 726, Handl.-Unk. 220 020. – Kredit: Betriebsüberschuss (nach Abz. sämtl. Kosten d. Betriebs) 102 923, Reservefondsauflösung 115 002, Verlust 1929/30 41 821. Sa. RM. 259 746. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Ernst Wolfgang Hoffmann, Hans Werner Hoffmann, Aug. Gerh. Armin Hoffmann, Joh. Helmut Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Theodor Hoffmann, Stellv. Komm.-Rat Oswald Hoffmann, Neugersdorf i. Sa.; Fabrikbes. Max Hoffmann, Eibau; Fabrikbes. Alfred Hoffmann, Frau Bertha Hoffmann, Frau Selma Hoffmann, Neugersdorf i. Sa. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Reichelt, Baumwollgarne, Akt.-Ges. in Neugersdorf i. Sa. In der o. G.-V. für 1929/30 wurde beschlossen, die Ges. in eine G. m. b. H. umzuwandeln, die unter dem 21./5. 1931 erfolgt ist. Die Firma ist lt. amtl. Bekanntm. v. 30./6. 1931 als A.-G. erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 9./9. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Baumwollgarnen u. die damit zus.hängenden Geschäfte unter Fort- betrieb des unter der Firma Carl Reichelt in Neugersdorf i. Sa., seit 1850 betriebenen Handels- unternehmens. Kapital: RM. 220 000 in Aktien zu RM. 100 u. RM. 1000. Urspr. M. 3 300 000 in 3300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz von M. 3 300 000 auf Ml. 330 000 in 320 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Lt. G.-V. v. 18./12. 1930 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 220 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1931: Aktiva: Grundst. 3750, Inv. 2793, Kassa u. Wechsel 1409, Banken u. Postscheck 14 915, Beteil. 76 678, Eff. 19 000, Schuldner 280 611, Hyp. 3471, Waren 2023. – Passiva: A.-K. 220 000, R.-F. 4146, Lieferanten 177 507, Rückstell. 3000. Sa. RM. 404 653. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Alb. Reichelt. Aufsichtsrat: I. Vors. Fabrikbes. Wilh. Herzog, Neugersdorf i. Sa; II. Vors. Dipl.-Bücher- revisor Erich Thiess, Dresden; Baumwollgarnhändler Heinr. Schmid, Zürich; Betriebsleiter Bernh. Schurz, Obercunnersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Steudten Akt.-Ges., Neukirchen i. Erzgeb. Gegründet: 17./7. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführung der früh. off. Handelsges. H. Steudten in Neukirchen, Fabrikation von Wirkwaren aller Art u. Beteilig. an verwandten Unternehmen. Kapital: RM. 1 600 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 800, 1600 St.-Akt. zu RM. 400, 40 Vorz.- Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. a. o. 6.V. v. 23./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 25: 2 auf RM. 1 600 000 in 1000 St.-Akt. zu Ml. 400 u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./5. Stimmrecht: Je RM. 400 St.-Aktie = 1 St., 1 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 4000 = 75 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen 2 976 505, Bestände 1 223 869, Aussenstände 1443 642, Kassa u. Schecks 30 695, Wertp. 4500. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 613 580, 163 000, Hyp. 34 951, langfrist. Kredit. 810 446, Masch.-Kredit. 554 098, Kredit. 574 621, ank 571 955, Akzepte 599 157, Rückstell. 83 171, Gewinn 74 230. Sa. RM. 5 679 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 405 586, Gewinn 74 230. Sa. RM. 479 816. Kredit: Überschuss inkl. Vortrag RM. 479 816. Dividenden: 1924–1930: 2 %. Direktion: Max Steudten, Herm. Steudten, Max Lohse. 33 Aufsichtsrat: Vors. Justizrat M. Beutler, Chemnitz; Stellv. Kaufm. Horst Starke, Blanken- ein; F rau Johanne Steudten, Neukirchen; Kaufm. Johs. Schneider, Crimmitschau; Frau Lotte indner, Siegmar. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Gruschwitz Textilwerke, Akt.-Ges. in Neusalz (Oder). 13 Geeründets 13./12. 1906 mit Wirkung ab 1./4. 1906; eingetr. 28./3. 1907. Von den Werken 3 Handelsges. J. D. Gruschwitz & Söhne, Neusalz (Oder), zu welchen Johann David 19 chwitz am 2./1. 1816 den Grundstein legte, wurde zuerst die Hanfspinnerei in Grünberg eine Aktien-Ges. unter dem Namen „Gruschwitz Textilwerke A.-G.“ Neusalz, J. 1906 in ungewandelt. Diese Ges. übernahm im J. 1909 die Zentrale Neusalz (Oder). weck: Herstell. u. Vertrieb aller Artikel, welche aus Flachs, Hanf, Ramie, Jute, B Rüsm welle u. ihren Ersatzstoffen bestehen, also die Herstell. von Garnen, Zwirnen, Näh- u, Bindfäden, Seilerwaren aller Art.