2698 Chemische Industrie. Direktion: Dr. phil. Hans Schönewald. Prokurist: Otto Krause. . Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bank-Dir. Ernst Magnus, Stellv. Gen.-Dir. Carl Bodenstab, Bank-Dir. Wilh. Wilken, Hannover; Rechtsanw. Dr. Eugen Friedländer, Berlin; Dir. Friedrich Grünewald, Hannover. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Commerz- u. Privat-Bank. ― 0 5 Hansa 940 u. 2181. Bohnofix-Werk Robert Maneke Aktiengesellschaft, Berlin-Adlershof, Rudower Chaussee 97–99. Gegründet: 1893; A.-G. seit 4./7. 1927; eingetr. 1./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. von Bohnerwachs u. Bohnermitteln u. ähnl. Produkten, insbesondere die Herstell. des patentierten Bohnofix. – Zahl der Angestellten u. Arbeiter: 60–75. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 76 748, Kassa u. Bankguth. 20 625, Auto, Masch., Inv. 39 107, Debit. 71 254, Warenbestand 25 011. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4000, Verpflicht. 113 129, transitorisches K. 4527, Gewinn (14 808 ab Verlust aus 1930 1718 = 13 090, ab Überweis. an R.-F. 2000) 11 090. Sa. RM. 232 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 225 098. Gewinn (14 808 ab Verlust aus 1930 1718) 13 090. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 14 808, Gewinn an Zinsen 882, Fabrikationsgewinn 222 497. Sa. RM. 238 188. Dividenden: 1927–1930: 0, 0, 0, 5 %. Vorstand: Frau Martha Maneke, Adolf Schulz-Maneke. Prokurist: J. Glapiak. Aufsichtsrat: Frau Charlotte Schulz-Maneke, Bücherrevisor Max Bohnefeld, B.-Tempel- hof; Hermann Schulz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheck-Konto: Berlin 156 40. ― fF 9, Adlershof 608–609. Ortsvertreter: Bruno Rubink, Hamburg; Ferd. Loesch jun., Bremen; Kurt Eckardt, Dresden; Rudolf Gross, Königsberg i. Pr.; Arthur Pansch, Stettin; Paul Katzschmann, Leipzig; Alfred Klein, Breslau; Fritz Böhme jun., Hannover. Wort- u. Warenzeichen: Bohnofix. Bourjois Aktiengesellschaft, Berlin SwW 68, Alexandrinenstr. 105/106. Gegründet: 13./8. 1930; eingetr. 25./9. 1930. Gründer: William Sandmann, Berlin; Raymond Bollack, Jaques Pierre Nordmann Paris; Bank-Dir. Dr. Max Unger, Berlin; Rittergutsbes. Arthur Gilka, Rittergut Kartzow b. Potsdam. Die Gründer Bollack u. Nordmann bringen in die A.-G. das ihnen durch Zessionsurkunde v. 12./8. 1930 von der Firma Wertheimer Freres in Paris übertragene Recht ein, im Gebiete des Deutschen Reiches die zu vertreibenden Waren mit dem Vermerk . Bourjois“ zu verzeichnen u. in Vertrieb, zu bringen. Als Ent- gelt hierfür erhalten sie RM. 10 000 Akt. zum Nennwert. Ferner bringen sie in die A.-6. ein die ihnen durch die vorgenannte Zessionsurkunde abgetretenen Forder. der bisherigen Agentur in Berlin der Firma Bourjois Wertheimer Freres in Paris gegenüber ihrer Kund- schaft am 12./8. 1930 im Gesamtbetrage von RM. 18 112 gemäss der überreichten Aufstellung. Als Entgelt hierfür erhalten sie RM. 18 000 Aktien. Zweck: Fabrikation, Vertrieb u. Handel aller Parfümerien, Seifen u. kosmetischen u. hygienischen Artikel, insbes. derartiger Produkte, die unter der Marke Bourjois“ vertrieben werden, ferner die Vertretung anderer Firmen u. Ges., die gleiche Artikel vertreiben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu 1000, übern. von den Gründern zu pari. 8t Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bnanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1246, Postscheck 1613, Akzepte 1934. Bam 15 146, Debit. 76 591, Waren 43 452, Vorschuss 1033, Sep.-K. Gilles 1000, A.-G.-Gründungs- 3988, Fahrzeug 1467, Fabrikation 9670. Schutzrechte 10 000, Reklamematerial 7794, vorauszahlung 33 965, Mobiliar 7144, Verlust 39 985. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. Dubiose 960, Bourjois, Paris 184 905, Bourjois, Paris: Darlehns-K. 18 000. Sa. RI. 256 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rabatt 67 874, Krankenkasse 976, Bahnpakecharlft 5 467, Naturalrabatt 1726, Bruch 944, Handlungsunkosten 14 117, Reisespesen 7261, Ge 1712 25 170, Wechselspesen 75, Vertreterprovision 147, Steuern 682, Löhne 1465, „ 3 Direktionsspesen 8894, Versicherungen 1764. – Kredit: Zs. 109, Waren 96 185, Ver 39 985. Sa. RM. 136 280. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Robert Gilles. 3 amann- Aufsichtsrat: William Sandmann, Berlin; Raymond Bollack, Jaques Pierre Nor Paris; Justizrat Dr. h. c. Albert Pinner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 9