Chemische Industrie. 2709 Apothekenbes. Anton Büsch, Gelsenkirchen; Apothekenbes. Ernst Gebler, Hannover; Apothekenbes. Dr. Paul Runge, Hamburg; Pharmacierat Max Lesmüller, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank u. Fil. Postscheckkonto: Berlin 4519. ― Sammel-Nr. C9, Tiergarten 0011. Hageda. Heko-Werk, Chemische Fabrik Akt.-Ges., Berlin-Tempelhof, Manteuffelstrasse 18/18a. Gegründet: 2./3., 24./4. 1923; eingetr. 1./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von chemischen Erzeugnissen, die unter der Bezeich- nung Heko-Präparate von dem Fabrikbesitzer C. Walter Hengstmann erfunden u. in Verkehr gebracht worden sind, Erwerb u. Vertrieb ähnl. Unternehm. u. Beteil. an solchen, Ein- gehung aller Rechtsgeschäfte, die hiermit in Zusammenhang stehen. Kapital: RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 2000 Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./6. 1923 um M. 9 Mill. Die G.-V. v. 15./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 8./3. 1927 Erhöh. um RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgeg. zu 100 %. Lt. G.V. v. 17./3. 1928 erhöht um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1928, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 5000, Autos 23 000, Schreibmaschinen 2000, Kassa 638, Postscheck 1330, Deutsche Bank: Guth. 52 413, Schweizer. Kreditanstalt 17 178, De Twentsche Bank, Amsterdam 14 862, Deutsche Bank: £E.Konto 207 684, National-City- Bank, New York 514 359, Deutsche Bank: Trattenkonto 150 639, Debit. 591 626, Waren 124 162, Wechsel 12 085, Deutsche Bank: Wertp.-Dep., 358 577, Beteil. „Dental' 1, Patente 1, Konto Neue Rechn. 3732, Baukonto Tempelhof 150 081. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Rückstell.-K. „0C* 6000, Kredit. 166 039, R.-F. II 100 000, Rückstell. f. Steuern usw. (transitor. K.) 164 880, do. für chemische Versuche 5000, Delkred. 29 581, Zollrisiko Amerika 315 000, Gewinnvortrag v. 1929 562 248, Reingewinn v. 1930 770 624. Sa. RM. 2 229 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 299 942, Abschreib. 34 643, Zollrisiko Amerika 315 000, Steuern u. Abgaben 491 442, Kursverluste 2450. Reingewinn 1930 770 624. –— Kredit: Bruttogewinn 1 790 898, Zs. u. Kursgewinne 123 203. Sa. RM. 1 914 102. Dividenden: 1924–1930: 0, 15, 20, 20–30 % Bonus, 20-–80 % Bonus, 20w80 % Bonus, 20 %. Direktion: Wwe. Anna Marie Hengstmann, Walter Hengstmann. Aufsichtsrat: Dr. jur. Thiem, Berlin; Ing. Fritz Herlinger, B.-Charlottenburg; Fabrikbes. Carl Ungeheuer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Berlin Nr. 184 22. Bankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Depos.-Kasse T U. ― Sammel- nummer G 5 Südring 6016. $ Hekowerk-Berlin. F. Hoffmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft Berlin Chemische Fabrik, Berlin N, Friedrichstr. 110/112. Gegründet: 28./9. 1916; eingetr. 25./10. 1916 in Lörrach. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1918/19. Firma bis 14./6. 1929: Chemische Werke Grenzach Akt.-Ges. mit Sitz in renzach (Baden). Verkaufsbüro: Berlin N 24, Friedrichstr. 110/12, D 2 Weidendamm 5861, Postsch.-Konto: Berlin 33 741, Bankverbindung: Dir. d. Disconto-Gesellschaft, Darmstädter u. Nationalbank, Berlin. — Ortsvertreter: Otto Hamburger, Breslau, Kürassierstr. 30, 0 Stephan 33 282, wostsch-Konto: Breslau 9605, Bankverbindung: Dobersch & Bielschowsky, Breslau; Rudolf lomber, Danzig, Damm 8, = 24 388, Postsch.-Konto: Danzig 6516; Laymann & Co.; Dortmund, Monprinzenstr. 41, = 1204, Postsch.-Konto: Dortmund: 10 905, Bankverbindung: Commerz- Privatbank, Dortmund; Ludwig Lauer, Frankfurt (Main), Arndtstr. 21, –, Maingau 79 822, bostech.-Konto; Frankfurt (Main) 47 956, Bankverbindung: Deutsche Bank, Frankfurt (Main); Feustell Nfl., Hamburg, Spaldingstr. 4, Hansa 1810, Postsch.-Konto: Hamburg 40 098, ankverbindung: Deutsche Bank, Hamburg; Oskar Ehrenberg, Hamburg, Catharinenstr. 5, oland 1857, Postsch.-Konto: Hamburg 37 151, Bankverbindung: Vereinsbank Hamburg; 3 0. Wolf, Hannover, Köbelingerstr. 43. – 29 481, Postsch.-Konto: Hannover 35 636, Bank- rbindung: Darmstädter u. Nationalbank, Hannover; Wilhelm Büsché, Köln; Trajanstr. 15, H ss 97 380, Postsch.-Konto: Köln 63 733, Bankverbindung: Deutsche Bank, Köln: Mün Leipzig, Weststr. 79, = 21 333, Postsch.-Konto: Leipzig 69 540; Hans Roch, en, Auenstr. 32, = 22 947, Carl J. Strauss, Nürnberg, Rennweg 34, – 52 360, Postsch.- 00 urnberg 13 951; Paul Zech, Stuttgart, Kanzleistr. 18, = S. A. 21 651–52, Postsch.- = 515 Stuttgart 867, Bankverbindung: Reichsbank, Stuttgart; E. Jendrich, Dresden-N. 6, 097, Postsch.-K.: Dresden 24 489, Bankverbindung: Stadtbank Dresden. Gné Herstell. u. der Vertrieb chemischer u. pharmazeutischer Produkte sowie alle zus hängenden Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm. in