Chemische Industrie. 2725 Müllermannin. Das Unternehmen bildet einen Konzern mit den Firmen Dr. J. Perl & Co., Kommandit-Gesellschaft, Berlin-Tempelhof; Brandes & Schoening Nachf. G. m. b. H. & Co., Berlin-Tempelhof; R. Fretzdorf & Co. G. m. b. H., Berlin-Tempelhof. Die Ges. besitzt die Grundstücke Berlin-Tempelhof, Berliner Str. 165, 167 u. 168, und beschäftigt 50 Arbeiter u. Angestellte. Kapital: RM. 540 000 in 5400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1. Mill. Die a. o. G.-V. v. 15./11. 1909 beschloss Erhöh. um M. 300 000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 25./2. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 700 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1920 um M. 4 Mill.; beide Emiss' von 1920 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./3.1923 erhöht um M. 24 Mill. in 18 000 St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 540 000 in 5400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 469 700, Inv. 55 000, Waren- lager, Drucksachen 77 229, Kassa, Wechsel, Eff. 24 815, Hyp.-Unk. u. damno 15 092, aus- stehende Forder. 199 628, Verlust 140 081. – Passiva: A.-K. 540 000, Hyp. 200 000, Dr. J. Perl & Co. 152 224, Kredit. 89 321. Sa. RM. 981 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 310 178, Abschr. 14 761. – Kredit: Bruttogewinn 184 499, Gewinnvortrag aus 1929 358, Verlust 140 081. Sa. RM. 324 939. Dividenden: 1913: 18 %: 1924–1930: 4, 3, 3, 3, 0, 0, 0 % Vorstand: Max Ulfert, Volkswirtschaftler Dr. Ernst Lüddemann. Prokuristen: Margarete Hellner, Dr. A. Jensen. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Louis Mann, B.-Charlottenburg; Stellv. Justizrat Dr. Jul. Mann, Stettin; Rentier Dr. Jaques Perl, B.-Charlottenburg; Dr. Gustav Bamberg, Berlin; Prof. Dr. Fritz Karl Mann, Köln; vom Briebsrat: P. Schönenberg, E. George. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Reichsbank, Dresdner Bank. Postscheck-Konto: Berlin 1408. Ö― G 5 Südring 546. £ Mannocitin. N orddeutsche Zündholz Akt-Ges, Berlin NW 40, Herwarthstr. 4. Gegründet: 7./9. 1925; eingetr. 26./9. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Firma bis 5./10. 1925: Industria Chemica Akt.-Ges. Entwicklung: Die Ges. erwarb 1925 die unter der Fa. August Kolbe & Comp. in Zanow in Pomm. betrieb. Zündholzfabrik. Im Nov. 1925 wurde die Zündholzfabrik Gebr. Pötschke in Waldheim i. Sa. erworben; 1926 Übernahme der Zündholzfabrik Max Pohl & Söhne in Zanow u. Ziegenhals u. Otto Laddey in Gernrode a. Harz. Besitztum: Die Ges. besitzt jetzt eine Fabrik in Zanow i. P. (Grundbes. 81 000 qm). Zweck: Erwerb von u. Beteil. an industriellen Unternehm. der Zündholzindustrie u. daneben der chem. Industrie überhaupt u. der Erwerb von u. die Beteil. an Unternehm., die Hasch. u. Apparate für die chem. Industrie bauen oder vertreiben. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. R. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./10. 1925 erhöht um Ml. 900 000 in 900 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 22./12. 1925 beschloss weitere Erhöh. um RM. 4 000 000. Die neuen Aktien werden zu 105 % von den bisherigen Aktionären übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 3 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 537 799, Immobil. u. Masch. 3 143 625, Rohmaterial., Fertigware usw. 336 875, Debit. 1 858 860. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Nredit. 1 050 677, Gewinn (470 974 ab Verlustvortrag 1929 44 491) 426 482. Sa. RM. 6 477 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 44 491, Herstell.-Kosten, Ver- aufs. u. sonst. Spesen 2 649 714, Gewinn 426 482. Sa. RM. 3 120 688. – Kredit: Verkäufe l. sonst. Einnahmen RM. 3 120 688. Dividenden: 1925–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 5 %. Goebärhrtion Bankdir. Dr. jur. Graf Georg Konrad von der Goltz, Berlin; Ing. Axel Brandin, 35 Aufsichtsrat:; Vors. Dir. Otto Hallström, Berlin; Dir. Stellan Carlberg, Dir. Gunnar Ekström, woakholm; Geh. Baurat Ministerialrat Dr. Emil Friedrich, Dir. Gustav Widgren, Berlin; em Betriebsrat: Willi Schurwanz, Wilhelm Kusserow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Berlin 2898. 6 4 2 Flora 7761. Nordzündholz. N oviston-Aktiengellseschaft in Berlin-Johannisthal, Sturmvogelstr. 3. fasségründet:; 17./2. 1923 mit Wirkung ab 6./1. 1923; eingetragen 3./5. 1923. Gründer u. 6 siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 6./2. 1929: Neuhof das Vermögen der Ges. unter der früheren Firma Neuhof & Jonas A.-G. wurde 8. 1926 von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- *