Chemische Industrie. 2763 15. Für synthetische Betriebsstoffe: Leunawerke, Oppau. 16. Für Filme u. photographische Artikel: Berlin-Treptow, Leverkusen, München, Wolfen. 17. Für Kunstseiden u. zwar Viskosekunstseid seide u. Agfa-Travis), Acetat-Kunstseide künstliche Fasern (Vistrafaser): Premnitz, Rottweil, Sehma i. Erzgeb., Wolfen. 18. Für Viskose-Schwämme: Wolfen. 19. Für Sprengstoffe, Kunststoffe: Adolzfurt, A berg, Durlach, Förde, Hamm, Klüppelberg, Nürnberg, Rönsahl, Rummenohl, Stadeln, 20. Für Celluloid: Eilenburg, Freital en (Agfa. Kunstseide, Agfa-Feinkunst- (Aceta) u. Kupferseide (Bemberg) Berlin-Lichtenberg, sowie sonstige Berlin-Treptow, Bobingen, Dormagen, ltstadt-Hachenburg, Böhlitz-Ehren- Krümmel, Leverkusen-Schlebusch, Muldenhütten, Spandau, Troisdorf, Wolfartsweier, Würgendorf. -Deuben, Leipzig, Pforzheim-Birkenfeld. Im Übrigen vergleiche die besond. Bemerk. über Organisation von Betrieb u. Verkauf. Beteiligungen: Die I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft war am grösserem Umfang bei folgenden Gesellschaften beteiligt: 31./12. 1930 in 3 Von einem Ba Haupterzeugnisse nom. RM. Ammoniakwerk Merseburg G. m. b. H., Leuna-Werke.. . .. 1601 250 000 135 000 000 Stickstoff und Benzin Rheinische Stahlwerke, Essen-Ruhr . 67 078 000 150 000 000 Steinkohlen, Koks und 5 Nebenprodukte Leopold Cassella & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M.. . 849 480 000 60 880 000 Farben (Fabrik an I. G. verpachtet) Gewerkschaft Auguste Victoria, Hüls (Kreis Recklinghausen).. 16 880 500 18 550 000 Steinkohlen, Koks und Nebenprodukte A. Riebeck'sche Montanwerke A.-G., Halle *. d. S.) . . 3233 153 0 50 000 000 Braunkohlen, Briketts, Teer, 1, Paraffin, Kerzen Aktiengesellschaft für Stickstoff- dünger, Knapsack b. Köln. 7 928 000 8 000 000 Carbid, Essigsäure, Na- trium, Kalkstickstoff Kalle $ Co., Aktiengesellschaft, Wiesbaden-Biebrich . 5 959 000 6 000 000 Cellophan, Ozalid Duisburger Kupferhütte, Duisburg 5 431 200 6000 000 Roheisen, Agglomerat, Kupfer, Zinkoxyd, Glauber- Dr. Alexander Wacker, Ges. für elektro- chemische Industrie G. m. b. H., München „„ 3 750 000 7 500 000 Atznatron, Trichloräthylen, Carbid, Essigsäure, und Derivate, Ferrosilizium Chemische Werke Lothringen G. m. b. H., ochum-Gertde. 3 000 000 6 000 000 Stickstoffverbindungen Deutsche Celluloid-Fabrik, Eilenburg 2 716 000 5 000 000 Nitrocellulose, Celluloid lssta G. m. P H, Berlin-Lächtenberg 2 000 000 2 000 000 Kunstseid- Hölkenseide G. m. b. H „Wuppertal- berbüses. 1500 000 3 000 000 „ Gewerkschaft Elise II, Halle a. d. S. 5 000 000 5 000 000 Braunkohlen Grube Auguste bei Bitterfeldi... 2 280 000 2 400 000 Deutsche Grube bei Bitterfeld, Aktien- Sesellschaft Bitterfeld „ 2 275 000 2 500 000 onsolidirtes Braunkohlen- Bergwerk „Caroline? bei Offleben, Actien- gesellschaft zu Magdeburg.. 2 216 400 2 407 800 3 uckerfabrik Körbisdorf Aktien- sesellschaft, Körbisdorf (Haupt- 0 esitz: Braunkohlengruben) 2 476 200 2 700 000 „ achtberg-Gruppe, Braunkohlen- rord M./Frechen bei Köln . . . 1 003 500 1 070 000 Braunkohlenbriketts Beh Motor Company A.-G., Berlin. 2 250 000 15 000 000 Automobile, Traktoren usw. ringwerke A.-G., Marburg a. d. L. 1 736 400 1 800 000 Sera Bheintsbie Beteiligung an den A. Riebeck'schen Montanwerken wurde chen Stahlwerken, Essen-Ruhr, im Austausch gegen eigene Akti ― von der Gesellschaft Anfang 1931 den en überlassen (s. auch Kap.)