Chemische Industrie. 2795 Gewinnergebnisse unserer beiden Tapetenfabriken, der Tapetenfabrik Coswig G. m. b. H., Coswig i. Sa. und der Tapetenfabrik zu Porz vor Köln G. m. b. H., Porz, haben infolge von Kampfpreisen in der Tapetenindustrie ganz erheblich gelitten, so dass es beiden Fabriken nicht möglich gewesen ist, nennenswert zum 9 ahresergebnis beizutragen. Aktiengesellschaft Torfit in Hemelingen, Holzstrasse-Hafenstrasse. Gegründet: 1887; Akt.-Ges. seit 31./1. 1916. Zweck: Weiterbetrieb der früher von der Akt.-Ges.: Chem. Fabrik, vorm. Rudolph Grevenberg & Co. in Hemelingen, sowie von der Louis Schwarz & Co., Akt.-Ges. in Hemelingen, betriebenen Chem. Fabrik, verbunden mit einer Apparatebau-Anstalt sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des Aufsichtsrats in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 650 000 in 650 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000, übern. von den Gründern. Durch G.-V.-B. v. 18./11. 1921 Erhöh. um M. 600 000. Durch G.-V.-B. v. 6./9. 1922 weiter erhöht um M. 800 000 in 800 St.-Akt. à M. 1000. Lt. G.-V. v. 1./12. 1922 erhöht um M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 125 %. Die G.-V. v. 23./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 400 000. Lt. G.-V. v. 16./9. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 250 000 durch Ausgabe von 250 Aktien zu RM. 1000 mit Gewinnberecht. v. 1./1. 1929 ab zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 480 269, Masch. u. elektrische Anlagen 121 436, halbfert. Anlagen u. Vorräte 306 531, Debit., Kassa, Beteil. 95 887, Verlust abzügl. Gewinnvortrag aus 1929 68 252. – Passiva: A.-K. 650 000, R.-F. 17 843, Darlehen 350 000, Kredit. 54 532. Sa. RM. 1 072 376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 272 149. – Kredit: Gewinnvortrag 2332, Bruttogewinn 201 565, Verlustsaldo 68 252. Sa. RM. 272 149. Dividenden: 1915/16: 7 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 6, 6, 0, 0 %. 1 Direktion: Gust. Ad. Haseke. Prokuristen: Ing. Johannes Thun, Kaufm. Rudolf usche. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. jur. Aug. Strube, Stellv. Bank-Dir. Friedr. Cornelius, Bremen; Rechtsanwalt u. Notar Johann Brandes, Ahrensburg b. Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. Bankverbindungen: Darmstädter u. Nationalbank K. a. A, Bremen u. Hemelingen. Peostscheckkonto: Hamburg Nr. 800. Bremen, Hansa 43 754 Sammelnummer. Torfit Hemelingen. Codes: A. B. C. öth Edition, five letter Code, Rudolf Mosse Code. Kohlensäurewerk Deutschland, A.-G. in Hönningen a. Rh. Gegründet: 2./7. 1912; eingetr. 18./1. 1913 in Linz a. Rhein. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1915/16. Zweck: Ankauf der Kuxe der Gew. Deutschland, Gewinnung u. Verwert. der Produkte des Kohlensäurewerks „Deutschland“ zu Hönningen am Rhein, Erwerb u. Verwert. gleicher dlder ähnlicher Produkte, Fabrikate u. sonst. Gegenstände. 1930 wurde der Versand des Werkes durch Übernahme der Produktion eines still- gelegten Betriebes erhöht. –— Nachdem die Kohlensäure-Brunnen der Ges. nachgelassen hatten, wurde 1930 ein Sprudel, der ,Deutschland-Sprudel', mit einem sehr starken Kohlensäurevorkommen erbohrt. – Der Flaschenpark der Ges. hat einen Fassungsraum Von insges. ca. 200 000 kg. Kapital: RM. 170 000 in 325 St.-Akt. zu RM. 500 u. 75 Vorz.-Akt. zu RM. 100, letztere ausgestattet mit 6 % Vorz.-Div. (Max.) u. mehrfach. Stimmrecht. Urspr. M. 250 000 (Vorkriegs- lapital), übern. von den Gründern zu pari, dazu 1920 M. 150 000 in 75 St.-Akt. u. 75 Stück Vorz Akt. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 400 000 auf RM. 170 000 in 325 St.- Aktien zu RII. 500 u. 75 Vorz.-Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./6. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsmäss. Gewinnanteil nn Vorst. u. Beamte, 6 % Höchst-Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A. R., Rest Super-Div. an St.-Akt. oder nach G.-V.- B. K Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 65 919, Gebäude 28 070, Masch. 5475, ontoreinricht. 1, Werkzeuge 1, Kohlensäurebrunnen 2275, Stahlflaschen 55 111, Kraft- M 1, Eff. 1606, Kassa 94, Wechsel 9608, Postscheck 481, Bank-K. 79 391, Grundschulden 40 000, Debit. 40 853. – Passiva: A.-K. 170 000, R.-F. 17 000, do. II 6272, Frachtenrückstell. 600, Delkr. 6665, Bohr-K. 8194, Kredit. 15 132/ Gewinn 100 024. Sa. Khl. 328 888.