2804 Chemische Industrie. Vorstand: Dr. phil h. c. J. Tiemessen, Rich. Heckmann, Paul zum Bansen, Dr. Werner Kraske, Dipl.-Ing. E. Schmitz. Prokuristen: A. Kobont, F. Büchner, E. Messmer, O. Bückle, Dr. Eulen, Dr. Selle. Aufsichtsrat: Ehren-Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Prenger, Köln a. Rh.; Vors. Dir. Schmidt, Berlin; Stellv. Dir. Dr. Schütte, Bremen; Dir. Am Rhein, Nürnberg; Verbandsvors. Becker, Berlin; Stadtbau-Dir. Eglinger, Karlsruhe; Bürgermeister Herbert Goldschmidt, Magdeburg: Dir. Haake, Dresden-Mockritz; Gen.-Dir. Oberbaurat Heck, Dessau; Oberbürgerm. Dr. Jarres, Duisburg; Oberbürgermeister a. D. Dr. Johansen, Krefeld; Oberbau-Dir. Kleeblat, München; Gen.-Dir. Lange, Erfurt-Gispersleben; Dir. Dr.-Ing. e. h. Lempelius, Berlin; Gen.-Dir. Lenze, Düsseldorf; Oberbürgermeister Dr. Dr. h. c. Lohmeyer, Königsberg i. Pr.; Dir. Dr.-Ing. e. h. Ludwig, Berlin; Oberbürgerm. Dr. Menge, Hannover; Gen.-Dir. Menzel, Wien; Gen.-Dir. Dr.- Ing. e. h. Meyer, Dortmund; Präs. Dr. Mulert, Berlin; Dir. Dr. Nübling, Stuttgart; Verbands- sekretär Josef Orlopp, Berlin; Gen.-Dir. Pichler, I. Bürgerm. a. D. Ritter, Mannheim; Dir. Schulz, Hindenburg; Dir. Schumann Hamburg; Gen.-Dir. Tillmetz, Lohr a. M.; Ing. Tom- brink, Berlin; Oberbürgermeister Dr. Dr.-Ing. e. h. Wagner, Breslau: Stadtbaurat Dr.-Ing. e. h. Wahl, Dresden; Gen.-Dir. Westphal, Leipzig; Dir. Dr. Winkler, Frankf. a. M.; Dir. Zilian, Leipzig. Fablstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Reichsbankhauptstelle Frankfurt (Main); Nassauische Landesbank, Landesbankstelle Frankfurt (Main). Postsch.-Konto: Frankfurt (Main) 51 580. ―§ GKöln 58 361. Gaskoks. zode: Rudolf Mosse. Zünderwerke Ernst Brün Akt.-Ges., Krefeld-Linn. Gegründet: 20./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 9./5. 1923. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften jeder Art, insbes. der Betrieb einer Zündschnur- u. Zünderfabrik. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Anschlussgl. 83 150, Masch. u. Fuhrpark 42 531, Kassa, Wechselbest., Postscheck, Bankguth. u. Aussenstände 506 392, Warenvorräte 91 556, – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 50 000, Ern.-Rückl. 150 000, Verbind- lichkeiten 174 208, Gewinn 49 420. – Sa. RM. 723 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. 289 073, Abschr. 20 241, Gewinn 49 420. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 16 280, Fabrikationsertrag 342 455. Sa. RM. 358 736. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 10, 15, 15, 15, 10 %. Direktion: Ernst Brün. Aufsichtsrat: Hugo von Gahlen, Düsseldorf; Gen.-Dir. Wilhelm Landmann, B.-Wilmers- dorf; Dir. Dr. Max Matthias, B.-Nikolassee; Gen.-Dir. v. Velsen, Herne i. Westf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― Nr. 25 791, 25 792. Dr. H. Bufleb & Co. Akt.-Ges., Leipzig-Niederschönefeld, Eisenbahnstr. 29–31. Gegründet: 1900; A.-G. seit 17./9. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Firma bis 7./11. 1923: Chemische Fabrik Vegetabilia Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Handel mit pharmazeutischen u. kosmetischen Präparaten. –— Angestellte u. Arb.: 40. Kapital: RM. 65 000 in 650 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 55 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 7./11. 1923 um M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 65 Mill. auf RM. 65 000 in 650 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 725, Debit. 35 876, Ware 48 305, Utensil. 1, Verlust 20 546. – Passiva: A.-K. 65 000, R.-F. 5117, Kredit. 12 256, Rückzahl. u. Annoncen 19 082, Delkred. 1000 Jubiläums.-F. 3000. Sa. RM. 105 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Skonto 223, Annoncen 12 399, Gehälter 22 601, Löhne 19 446, Provis. 24 136, Miete 9000, Unk. 75 917. – Kredit: Ware 142 178, Delkr. 1000, Verlust 20 546. Sa. RM. 163 725. Dividenden: 1924–1930: 0. 8, 8, 6, 6, 3, 0 %. Direktion: Paul Förster, Curt Eichentopf. Aufsichtsrat: Gust. Brückner, Leop. Köster, Leipzig; Dr. O. Eickentopf, Naumburg a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Allgem. Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig. Postscheckkonto: Leipzig 11 232. ― 63 620. £ Bufleb Leipzigneuschönefeld. Wort- u. Warenzeichen: Debuco.