2818 Chemische Industrie. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ludwig Bertele, Nürnberg; Justizrat Leo Weil, Dir. Otto Rammelmayr, München; vom Betriebsrat: B. Ludsteck, Th. Herr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München u. Nürnberg: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank; München: Darmst. u. Nationalbank. Weitere Bankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., München. Postscheckkonto: München 2496. = 73 813. % Kranzplatte. Sauerstoffwerk Münster Aktiengesellschaft in Münster i. W., Lippstädter Str. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Firma bis 18./6. 1925: Sauerstoffwerke Akt.-Ges. Zweck: Vertrieb von Sauerstoff sowie der Handel in allen einschläg. Betriebsstoffen u. Betriebseinricht., Vertrieb von Motorenbetriebsstoff, Autogenwerkzeugen, Apparaten usw. Kapital: RM. 206 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 103 Mill. in 60 Akt. zu M. 500 000, 300 Akt. zu M. 100 000, 8000 Akt. zu M. 5000, 30 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 103 Mill. auf RM. 206 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 30 Vorz.- Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./5. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 150 St. 3 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Betriebsanlagen 179 508, Kassa u. Postscheck 2824, Wechsel u. Schecks 11 293, Bankguth. 14 263, Aussenstände 150 081, Warenvorräte 28 035. – Passiva: A.-K. 206 000, R.-F. 20 600, rückst. Div. 156, Kredit. 133 597, Delkr. 8568, Gewinn 17 085. Sa. RM. 386 007. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsspesen 111 727, Vertriebsspesen 110 960. Delkr. 8568, Abschr. 76 150, Reingewinn 17 085 (davon Div. 16 480, Vortrag 605). – Kredit: Erlös aus Sauerstoff, Karbid, Betriebsstoffen, Autogen u. Sonstiges 323 905, Gewinnvortrag aus 1929 586. Sa. RM. 324 491. Dividenden: 1924–1930: St.-Akt. 0, 6, 8, 8, 10, 10, 8 %. Vorz.-Akt. 1930: 8 %. Direktion: Wilhelm Albert. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Baurat Richard Tormin, Bankdir. Fritz Pape, Münster i. W.; Dir. Wilh. Messer, Essen; Geh. Reg.-Rat i. R. Dr. Th. Hesse, Münster i. W.; Bergwerks-Dir. Schwake, Ahlen i. W. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Münster i. W.: Dresdner Bank. Postscheckkonto: Hannover 75 564. 0– 41 645. 3 Süddeutsche Sprengstoffwerke Akt.-Ges. in Neumarkt (0Ob. pfalz). Gegründet: 30./4. 1923; eingetr. 15./5. 1923. Sitz bis 30./4. 1923 in Augsburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 1./2. 1927: Monachit-Werke A.-G.; Sitz der Ges. bis 19./5. 1931 in München. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schiess-, Spreng- u. Zündmitteln sowie von sonst. Industrieerzeugnissen u. Waren aller Art. Anfang 1927 erwarb die Ges. die Chem. Werke Thansau A.-G. u. die Werke Neumarkt (Obpf.) u. Parsberg (Obpf.) der Bayer. Sprengstoffwerke u. Chem. Fabriken A.-G. in Nürnberg. Kapital: RM. 500 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 Umstell. auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Stückelung lt. G.-V. v. 19./10. 1926 geändert in 6 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 6./8. 1928 beschloss Erhöh. auf RM. 500 000 durch Ausgabe von 494 Akt. zu RM. 1000 u. Anderung der Stückelung wie oben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagewerte 323 355, Kassa u. Eff. 1802, Debit. 125 415, Vorräte 121 767, Verlust in 1930 5175. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 10 798, Hyp. 20 000, Kredit. 41 718, Explos.-Res. 5000, Sa. RM. 577 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 534, Gen.-Unk., Zs. u. Steuern 60 239, Abschr. 40 194. – Kredit: Überschuss aus Fabrikation 116 792, Verlust in 1930 5175. Sa. RM. 121 968. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Andries Born, Dr. Rudolf Schmidt, Köln; Franz Seiffarth, Neumarkt i. Obpf. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Paul Müller, Köln; Stellv. Gen.-Dir. Dr. M. Berlin; Oberbergwerksdir. Dr. F. Ebeling, Laziska-Srednie; Gen.-Dir. Dr. A. Klefenz, Darmstad Gen.-Dir. Dr. W. Landmann, Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Lederer, Dir. Freiherr Heinrich 63 Schrötter, Berlin; Geheimer Bergrat Dr. A. Weithofen, München; vom Betriebsrat: Peter Bankverbindung: Bayerische Staatsbank München, Deutsche Länderbank A.-G., Postscheck-Konto: München 51 785. = 93 978/79. Dirner, Neumarkt i. Obpf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin.