2840 Chemische Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 030 917, Abschr. 20 848, Zs. 3141, Gewinn (Vortrag 18 201 £ Gewinn 1930 4952) 23 153. – Kredit: Gewinnvortrag 18 201, Betriebs- überschuss (Waren) 1 059 859. Sa. RM. 1 078 060. Dividenden: 1924–1930: 4, 4, ?, ?, ?, 2, ? %. Direktion: Dr. Hans Jansen, Dr. Kurt Zimmermann, Martin Geiger. Aufsichtsrat: Vors.: Bankdir. Dr. jur. Friedrich Wilhelm Esser, Franz Proenen, Köln Stellv. Dir. Hugo Voigt, Kötzschenbroda. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Reichsbank-Girokonto; Commerz- u. Privat-Bank, Wuppertal-Barmen. Postscheckkonto: Köln 3502. = 898, 4228. % Arti. Wülfing, Dahl & Co. Akt.-Ges. in Wuppertal-Barmen, Brögelerstrasse 23. Gegründet: Als Akt.-Ges. 10./1. 1906 mit Wirkung ab 1./7. 1905; eingetr. 19./1. 1906. UÜbernommen wurden die unter den Firmen Dahl & Co. in Barmen u. Anilinölfabrik A. Wülfing in Elberfeld betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfte in Barmen u. Elber. feld mit allen Aktiven u. Passiven, insbesondere auch die in Barmen Elberfeld u. Wiesdorf belegenen Grundstücke wozu noch Grundstücke an der Brögelstrasse in Barmen traten. Zweck: Herstell. u. Verkauf von Anilinfarben, sowie der Handel mit solchen. Zweig- niederlassung in Elberfeld. Der Geschäftsbetrieb der Firma ist infolge Verschmelzung mit der I. G. Farbenindustrie eingestellt. 5 Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. –— Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 2 000 000. 1912 Herabsetz. auf M. 1 000 000 durch Zus. legung 2: 1. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. auf RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Grossaktionäre: 1916 ging die Aktienmehrheit in den Besitz des Anilinkonzerns Lever- kusen-Ludwigshafen-Treptow über, jetzt I. G. Farbenindustrie A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 349 500, Gebäude 160 829, Debit. 908 281, Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 151 876, Unterst.-F. 168 404, Gewinn (Vortrag 65 916w‟—62winn in 1930 32 413) 98 329. – Sa. RM. 1 418 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 963, Handl.-Unk. 29 727, Gewinn 98 329. – Kredit: Div. Einnahmen 75 104, Gewinnvortrag 65 916. Sa. RM. 141 021. Direktion: Hugo Voigt, Barmen; Rechtsanwalt Dr. Max Brü ggemann, Leverkusen. Dividenden: 1912/13: 5½ %; 1924–1930: 8, 8, 5, 0, 0, 0, Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. C. Duisberg, Leverkusen; Dir. Dr. Karl Krekeler, Mülheim a. Rh.; Justizrat Otto Doermer, Dir. Fritz Nobbe, Dr. Fritz Weskott, Opladen; Dir. Dr. Rob. E. Schmidt, Wuppertal-Elberfeld. Zahlstelle: Darmstädter u. Nationalbank. Vereinigte Deutsche Bitumen-Dachpappenfabriken Aktiengesellschaft, Zwickau i. Sa., Altenburger Str. 71. Gegründet: 3./12. 1929; eingetr. 12./3. 1930. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Dachpappen u. aller einschlägigen Artikel, Beteilig. an anderen Unternehm. u. der Erwerb u. die Veräusserung von Grundbesitz. Kapital: RM. 100 000 in 180 St.-Akt. zu RM. 500 u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt. können nur von Mitgl. des A.-R. erworben werden. Scheidet ein Mitgl. des A.-R. aus, so hat er die von ihm erworbenen Vorz.-Akt. zur Verfüg. des A.-R. zu stellen u. erhält dafür St.-Akt. im gleichen Nennbetrag. Die Vorz.-Akt. erhalten jeweils 1 % mehr Div. als die St.-Akt. In der G.-V, gewährt jede Vorz.-Akt. in den Fällen der Abstimmung über die Besetzung des A.-R., Anderungen der Satzungen oder Auflös. der Ges., zehnfaches Stimmrecht. Bei Kapitalerhöh. ist stets der zehnte Teil der neuen Aktien als Vorz.-Akt. auszugeben u. mit denselben Rechten aus- zustatten, wie die alten Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./4. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude u. Grundst. 45 020, Dampfkessel, elektr. Anlagen u. Maschinen 45 578, Kassa, Wechsel u. Postscheck 668, Debit. 23 455, Kontor- u. Fabrikutensilien 1937, Kaution 300, Rohstoffe u. Fertigfabrikate 13 530, Fastagen 285, Ver- lust 1205. – Passiva: A.-K. 100 000, Bank 9200, Kredit. 2780, Hyp. 20 000. Sa. RM. 131 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 660, Steuern 3446, Löhne u. Gehälter 21 780, Zs. u. Diskont 2545. – Kredit: Fabrikationsgewinn usw. 46 228, Verlust 1205. Sa. RM. 47 433. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Kaufm. Felix Schmidt. K Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Richard Gruschwitz, Reichenbach i. V.; Prokurist OÖskar Riedel, Zwickau; Fabrikant Alfred Breternitz, Rudolstadt; Fabrikbes. Alfred Fabrikant Rudolf Arnold, Zwickau; Fabrikant Alfred Espig, Dresden; Fabrikbes. Dr. Julius Sier, Oelsnitz i. V.; Fabrikbes. Robert Emil Köllner, Leipzig-Abtnaundorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.