Chemische Industrie. 2845 Dr. Eugen Schaal Akt.Ges., Feuerbach bei Stuttgart. Gegründet: 1884; in eine A.-G. umgewandelt 17./8. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer u. Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des bisher von Dr. Eugen Schaal, G. m. b. H., betrieb. Geschäfts, Fabrikation chem. Artikel, insbes. von Farben und Lacken, und der Handel mit chem. Produkten. Erzeugnisse: Oellacke, Spritlacke, Farben aller Art, Rostschutzfarben, Zelluloselacke. Kapital: RM. 51 000 in 510 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 105 000 000 in 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 8000 zu M. 5000, 10 000 zu M. 1000; übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 1100 %. Die G.-V. v. 1./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 105 000 000 auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100 u. die G.-V. v. 15./3. 1926 Herabsetz. um. RM. 149 000 auf RM. 51 000 in 510 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 13./5. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Banken 3641, Wechsel u. Debit. 98 467, Waren 59 252, Anlagen 185 291, Verlust 31 408. – Passiva: A.-K. 51 000, Kredit. 206 962, Hyp. u. Darlehen 65 000, Delkred. 10 000, Reserve ) 45 100. Sa. RM. 378 062. *) Die freiwillige Reserve von RM. 45 100 soll zur Kapitalserhöhung verwendet werden. Das A.-K. soll auf RM. 150 000 erhöht werden. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 178 435, Abschr. 17 059. – Kredit: Vortrag 3396, Waren 158 115, Gebäudeertrag 2574, Verlust 31 408. Sa. RM. 195 495. Dividenden: 1925 (6 Monate): 0 %; 1926–1930: 0% 0, 0,0, 0 % Direktion: Herbert Mayer, Erwin Mayer, Esslingen. Prokurist: Hans Brendel. Aufsichtsrat: Vors.: Heinrich Wolbert, Frau Hilda Werner, Esslingen a. N.; Alfred Kurz, Reutlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Filiale Feuerbach; Städt. Sparkasse. Feuerbach, Konto 656. Postscheckkonto: Stuttgart 569. ― 80 776. $ Schaal-Feuerbach. Code: A. B. C. 6. Ed. Geschützte Wortzeichen: „Schalius', „Castorweiss“, „Mattoform', Westdeutsche Bleifarbenwerke Dr. Kalkow Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstr. 25. Gegründet: 2./5. 1922; eingetr. 17./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des bisher von den Westdeutschen Bleifarbenwerken Dr. Kalkow G. m. b. H., Offenbach a. M. betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, insbes. Herstell. u. Vertrieb von Bleifarben sowie Chemikalien jeder Art. Kapital: RM. 700 000 in 5000 Akt. zu RM. 100 u. 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 5./10. 1926 ist die Einteil. des A.-K. dahin geändert worden, dass es jetzt aus 5000 Akt. zu RM. 100 besteht. Lt. G.-V. v. 2./4. 1930 Erhöh. um RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200, ausgegeben zu pari. Die Erhöh. ist durchgeführt u. die Aktien sind von der Tellusgruppe übernommen worden. Als Zweck der Kap.-Erhöh. wird neben der Uebernahme der Fabri- kation für die ihr nahestehende Gailitzer Bleifarbenwerke G. m. b. H. in Klagenfurt ein weiterer Ausbau des Arbeitsgebiets bezeichnet. Grossaktionäre: Tellus A.-G. für Bergbau- u. Hüttenindustrie, Frankfurt a. M. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 255 217, Apparate u. Masch. 186 053, Patente 1, Beteil. 100 113, Waren 166 148, Kassa u. Bankguth. 14 307, Aussenstände 318 530, (Avale 1771). – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 30 000, Hyp. 21 000, Verbindlichk. 263 442, Gewinn 25 929, (Avale 1771). Sa. RM. 1 040 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Steuern 287 766, Abschr. 78 029, Zuweis. an ord. R.-F. 3689, Gewinn 25 929. – Kredit: Gewinnvortrag 30 568, Brutto- überschuss 364 847. Sa. RM. 395 416. Dividenden: 1924–1930: 3% Direktion: Benno Bendix, Frankf. a. M.; Dr. Wilhelm Bruckhuisen, Klagenfurt; Siegfried Cahn, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Dr. Alb. Sondheimer, Frankf. a. M.; Dr. Wilhelm Bruckhuisen, Klagenfurt; Dir. Fritz Cahn, Frankf. a. M.; Dr. Fritz Kalkow, Offenbach a. M.; vom Betriebsrat: Engelmann. Zahlstellen: Frankfurt a. M.: Tellus A.-G. für Bergbau- u. Hüttenind., Mitteldeutsche reditbank Niederlass. der Commerz- u. Privat-Bank. Postscheckkonto: Frankf. a. M. 5839. Ö Sammel-Nr. Maingau 70 387. £ Bleifarben rankfurtmain. Code: A. B. C. 5. u. 6 Ed. Bankverbindungen: Mitteldeutsche Creditbank Niederlass. der Commerz. u. Privat-Bank, rankf. a. M.; Reichsbank-Girokonto; Bankhaus Pierson & Co., Amsterdam. HFabrik: Offenbach a. M., Moltkestr. 90. Ö= 826 95 u. 826 96. ――