2898 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 275 123, Steuern u. Gehälter 39 587, Verlags-K. 98 274, Hausertrag 124, Gewinn 1929/30 22 756. Sa. RM. 435 866. – Kredit: Einnahmen RM. 435 866. Dividenden: 1924–1927: 0, 0, 0, 6 %; 1928 (9 Monate): ? %; 1928/29–1929/30: 0, ? %. Direktion: Synd. Dr. E. Senator. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Fritz Leyser, Rechtsanw. Dr. Martin Glaser, Rechtsanw. Dr. Ludwig Glaser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hch. Fasbender Akt-Ges. Berlin;0 80, Michaelkirchstr. 17. Gegründet: 3./4. 1925 mit Wirk. ab 1./4. 1925; eingetr. 28./7. 1925. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Fortsetzung des von den Gründern in die Aktiengesellschaft eingebrachten, von dem Gründer Hermann Bacher als persönlich haftendem Ges. unter der Firma Hch. Fasbender u. in Form einer Kommanditges. betriebenen Fabrik- u. Handelsgeschäfts (Druckerei nebst Nebenbetrieben). 3 Kapital: RM. 240 000 in 239 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 5 Nam-Akt. zu RM. 200, übern. nommen von den Gründer zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 200 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel 5 704, Debit. 143 118, Beteil. 42 202, Masch. u. Werkzeuge 145 700, Mobil. 5 300, Vorräte, Papier, Farben, Material. 65 592. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 59 000, Kredit. 30 903, Delkr. 2 164, transit. Unk. 15 327, Tant.-, Ausgleichs- u. Überleit.-K. 45 710, Div. 14 400, Gewinnvortrag 112. Sa. RM. 407 618. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 285 783, Löhne 325 757, Sozialversich. 20 937, Delkr. 1 500, Abschr. 75 723, Div. 14 400, Ausgleichs- u. Überleit.-K. 45 710, Gewinnvortrag auf neue Rechn. 112. – Kredit: Gewinnvortrag a. d. Vorjahre 122, Fabrikat.-Bruttogewinn 769 802. Sa. RM. 769 924. Dividenden: 1925/26–1930/31: 20, 20, 20, 16, 12, 6 %. Direktion: Hermann Bacher, Carl Döring, Fritz Brunner. Aufsichtsrat: Vors. Synd. Dr. H. Heiman, H. Kieling, Berlin; Gen.-Dir. Herm. Meyer, M. Gladbach; Rechtsanw. Dr. Hans A. Meyer, Rechtsanw. Dr. Willy Tiktin, Verlags-Dir. Dr. Friedrich Beermann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania Actiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Berlin SW 48, Puttkamerstr. 19. Gegründet: 1872. Filiale in Dresden. Zweck: Betrieb einer Buch- u. Kunstdruckerei, Buch- u. Zeitschriftenverlag, speziell der Zeitung Germania usw. Kapital: RM. 1 200 000 in 12 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, deren Übertrag. an die Einwillig. der Ges. gebunden ist. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 300 000, Herabgesetzt 1901 bzw. 1902 auf M. 100 000 bzw. M. 86 000, erhöht 1901 um M. 150 000 in Vorz.-Aktien. 1913 Erhöh. um M. 64 000 Vorz.-Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 1./12. 1920 u. 26./1. 1921 um M. 1 700 000 in 1700 Nam.-Vorz.-Aktien zu M. 1000. Nochmals erhöht 1922 um M. 4 000 000, 1923 sind die Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt worden. Kap.-Umstellung lt. G.-V. v. 27./5. 1924 von M. 6 000 000 auf RM. 600 000 durch Herabsetz. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 100. Die G.-V. v. 18./9. 1928 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 600 000. Die Erhöh. ist 1929 im Betrage von RM. 400 000 durch- geführt durch Ausgabe von 400 Nam.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 105 %. Die G.-V. v. 23./5. 1930 beschloss erneut Erhöh. um die restl. RM. 200 000 durch Ausgabe von 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100, angeboten 5: 1 zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 5 % 2, R.-F., ev. a. o. Rückl., bis 4 % Div., Tant. an A.-R. (deren Höhe die G.-V. bestimmt), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 1 052 511, Masch. u. Einricht. 628 063, Vorräte 57 031, Bankguth. u. Kassa 21 409, Beteil. 3600, Wechsel 20 499, Debit. 363 180, Verlust 394 046. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Schuldverschr. 2250, Hyp. 575 000, Kredit. 445 597, Rückstell. für Steuern, Soziallasten etc. 70 495, Sonderkonto 247 000. Sa. RM. 2 540 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 67 132, Verlust 1930 206 914, Abschr. 120 000. Sa. RM. 394 046. – Kredit: Verlustsaldo RM. 394 046. Dividenden: 1913: 6 %; 1924–1930: 4, 8, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Josef Reinhardt. Prokuristen: Aug. Runge, O. Hansmann, W. Giers. ichs- Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbesitzer von Papen, M. d. L., Wallerfangen (Saar); Reichs- minister a. D. Giesberts, M. d. E., B.-Charlottenburg; Prälat Prof. Dr. Kaas, M. d. R., Rittergutsbes. Freih. von Heereman, Surenburg; Reg.-Rat Dr. Flügler, Dresden; Kaulm.