Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 2901 Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Union Deutsche Verlags- gesellschaft in Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Wechsel, Bank, Postscheck 3336, Aussenstände 65 Vorräte usw. 27 199. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2500, Gläubiger 43 604. Sa. RM. 96 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 125 359, Steuern 4687 Sa. RM. 130 046. Kredit: Bruttoerträgnis RM. 130 046. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rudolf Kosch, Karl Maier, Fritz Roth. Aufsichtsrat: Wilhelm Auberlen, München; Bankier Dr. Ferdinand Bausback, Berlin; Dir. Dr. Herbert Beck, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. N orddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Akt.-Ges. in Berlin SwW 658, Ritterstr. 50. Gegründet: 7./3. 1877. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. damit verwandter gewerblichen Unternehmungen sowie das Betreiben von Verlagsgeschäften und mit den bezeichneten Geschäftszweigen zus. hängenden Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere Verlag und Redaktion einer unter dem Titel „Deutsche Allgemeine Zeitung“ in Berlin erscheinenden Tageszeitung. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Vorkriegskapital: M. 1 600 000. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Nam.-Akt. zu M. 1000, übertragbar durch Indossament. Lt. Goldmarkbilanz Umstell. des A.-K. durch Zusammenleg. im Verh. 5: 1 auf RM. 320 000 in 1600 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 12./4. 1927 Herabsetzung des Kap. auf RM. 32 000 durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 10: 1; sodann Wiedererhöhung um RM. 368 000 in 368 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V.-B. v. 20./1. 1928 neuerliche Herabsetz. des A.-K. 10: 1 auf RM. 40 000 u. nachfolg. Erhöh. um RM. 960 000 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 12 871, Beteil. 750 001, Inv. 50 000, Vorräte 16 872, Debit. 441 250, Verlust 68 657. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 339 652. Sa. RM. 1 339 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 12 199, Betriebsyerlust 1930 56 458. Sa. RM. 68 657. – Kredit: Verlust RM. 68 657. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 00,,§―― Prokuristen: Grete Böttcher, Kurt Danz. Vorstand: Hermann Wolters, Heinz Luttermöller, Dr. Fritz Klein, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Rat Wilhelm Cuno, Stellv. Dr. e. h. Ernst Brandi, Walther Bernhard, Walther Salinger, Heinrich Droste, Hans Humann, Dr.-Ing. Friedr. Springorum, Dr. Peter Brunswig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Propaganda Aktiengesellschaft in Berlin SwW 68, Schützenstr. 10. Gegründet: 31./3. 1922; eingetr. 31./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vorbereitung u. Durchführ. der Werbetätigkeit für gewerbl. Unternehm. sowie der Betrieb von Anzeigen-, Zeitungs-, Buchdruckerei- u. Verlagsgesch. u. Pflege ergänzender Geschäftszweige, ferner die Beteil. an anderen den Geschäffszweck der Ges. fördernden Unternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um 999 Mill. in 999 000 Akt. zu M. 1000 (auf M. 1 Milliarde). Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 Einziehung von I. 995 Mill. Verwalt.-Kosten u. Umstell. des restl. A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 28./2. 1928 erhöht um RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 100 %. Ceschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank. u. Postscheckguth. 46 840, Konsortial-K. 437, Inv. 2215, Debit. 56 504: – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Verbindlichk. 87 213, elkr. 22 916, Gewinn 12 868. Sa. RM. 144 998. 0 Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 102 042, Reingewinn 12 868. – Kredit: ewinnvortrag aus 1929 3332, Bruttogewinn 111 579. Sa. RM. 114 911. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 6, 20, 20, 20, 20 %. 14 irektion: Hans Wening, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Dr. F. K. Herrmann, Dir. Kurt ami, Louis Mendel, Dr. Hans Böhm. Zahlstelle: Ges.-Kasse.