3 ― bed = 2902 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Akt.-Ges. in Berlin SW 48 Wilhelmstr. 29. Gegründet: 22./8. 1919 mit Wirkung ab 1./1. 1919; eingetr. 29./11. 1919. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen des Buchhandels, insbes. Fort- betrieb des zu Berlin unter der früh. Einzelfirma Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) besteh. Geschäftes u. Verwertung der dazu gehörigen Verlagsrechte. Buch- u. Landkarten-Hand- lung. Hauptvertriebsstelle der Deutschen Admiralitätskarten u. nautischen Bücher. Lithographische Anstalt, Steindruckerei, Kupferstecherei, Kupferdruckerei, Buchbinderei. Kapital: RM. 156 000 in 780 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 260 000 in 260 Akt. zu M. 1000, erhöht um M. 520 000 in 520 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 780 000 auf RM. 156 000 (5: 1) in 780 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Waren u. Aussenstände 380 603, Masch., Einricht. u. Material. der techn. Betriebe 64 997, Kassa u. Wechsel 42 683, Bankguth. u. Eff. 104 533, Grundst. 138 498. – Passiva: A.-K. 156 000, Kredit. u. Lieferanten 165 781, Hyp. 80 000, R.-F. I 15 600, do. II 280 000, Gewinn 33 934. Sa. RM. 731 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geshäftsunk. 301 079, Abschr. 13 093, Effektenkurs- verlust 1242, R.-F. II 60 000, Gewinn 33 934. – Kredit: Vortrag aus 1929 32 004, Verlags- u. Betriebs-K. 372 735, Zs. 4609. Sa. RM. 409 349. Dividenden: 1924–1929: 8, 4, 6, 6, 8, 8 %. Direktion: Moritz Gotthardt, Erich Andrews, Joseph Steiner. Aufsichtsrat: Vors. Bergrat Dr. Lotz, Wilhelm Müldner, Berlin; Prof. Dr. Ernst Herz- feld; vom Betriebsrat: O. Hoffmann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Abt. Z. Verlag „Die Wirtschaft' Akt.-Ges., Berlin SW 61, Belle-Alliance-Pl. 14. Gegründet: 7./10. 1927; eingetr. 10./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Betrieb eines Verlagsgeschäftes, Herausgabe der finanziellen Wochenschrift „Wirtschaftlicher Ratgeber“, ferner Erwerb u. Betrieb ähnlicher oder mit dem Verlagsgeschäft zus. hängender Geschäftsbetriebe u. die Beteilig. an Unternehm. dieser Art in jeder Form. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 292, Postscheckguth. 809, Debit. 1459, Material 5620, Verlagswerte 36 000, Anschaff. 2300, Verlust inkl. Vortrag 49 599. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank für Realkredit 1991, Kredit. 42 099, Interimsrückst. 1991. Sa. RM. 96 08l. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 367, Gen.-Unk. 210 944 – Kredit: Bruttogewinne 184 711, Verlust inkl Vortrag 49 599. Sa. RM. 234 311. Dividenden: 1927–1930: Je 0 %. Vorstand: Frl. Risa Reif, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Prinz Victor Salvator von Isenburg, William Bleet, Dir. S. Blumen- 9 feld, Arthur R. Geissenberger, Dir. Hans Simons. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Werk und Wirtschaft Verlagsaktiengesellschaft, Berlin SW 48, Friedrichstr. 16. Gegründet: 10./5. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis zum 31./1. 1927: Prostwestschenje Buch- u. Papier-Akt.-Ges. u. bis zum 15./1. 1929: Buch und Papier Verlagsaktiengesellschaft. Zweck: Verlag, Vertrieb u. Herstellung von Druckerzeugnissen aller Art, der Erwerb und Betrieb von Druckereien und Buchbindereien, jede Art der Betätigung auf graphischem Gebiet, die Herstellung und der Vertrieb von Rohstoffen und Erzeugnissen aller Art auf dem Gebiete der Papierindustrie, sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dienlichen Geschäfte, insbesondere auch der Betrieb von Annoncen-Expeditionen. Kapital: RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 150 Akt. zu RM. 100., Urspr. M. 2 Mill. in 500 Akt. Lit. A u. 1500 Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 26./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 7./7. 1927 Erhöh. um RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 672, Aussenstände, Kassa, Bestände 19 326, Verlagsrechte 1. Verlust 9192. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 15, Verbindlichkeiten 9176. Sa. RM. 29 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 9187, Unk. u. Abschr. 10 330. – Kredit: Betriebseinnahmen 10 325, Verlust 9192. Sa. RM. 19 517. ==