* 10 2904 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges. in Bremen, Schleifmühle. Gegründet: 13./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Druck, Verlag u. Vertrieb von Druckschriften aller Art sowie Übernahme u. Ausführ. von Verlagsgeschäften aller Art u. aller sonst. Geschäfte, die hiermit zweckverwandt sind, endlich auch der Erwerb u. die Fortführ. von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnl. Art, insbesond. des Geschäfts der Firma G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. in Bremen. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000. Lt. G.-V. v. 1./8. 1925 Erhöh. um RM. 110 000 in Akt. zu RM. 100, zu pari ausgegeben. Die G.-V. v. 18./9. 1926 beschloss Einzieh. von RM. 100 000 Akt., die von Aktionären der Ges. zur Verfüg. gestellt wurden. Lt. G.-V. v. 12./6. 1928 erhöht um RM. 70 000 durch Ausgabe von 700 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 115 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1930 Erhöh. des A.-K. um RM. 80 000 auf RM. 400 000. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, dass 800 Aktien zu RM. 100 zum Kurse von 105 % gezeichnet worden sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 137 000, Einricht. u. Bücherlager 71 719, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 45 437, Wechsel 8613, Aussenstände 527 477, Guth. bei befreundeten Ges. 24 700, Beteil. 98 483, Übergangs-K. 2090. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 36 000, Wechsel 44 944, Lieferantenverbindlichkeiten 73 699, Bank-K., Anzahlungen u. sonst. Verbindlichkeiten 232 101, Verbindlichkeiten an u. für befreundete Ges. 90 805, Uber. gangs-K. 4353, Delkr. 24 965, Gewinn 86 52. Sa. RM. 915 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 2000, do. auf Inv. 1000, Rückstell. auf Delkr. 19 000, Gewinn 8652. Sa. RM. 30 652. – Kredit: Geschäftserträgnis-K. einschl. Vortrag aus 1930, abzügl. Geschäfts-Unk. RM. 30 652. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Prokurist: C. Ruwe. Direktion: Georg Eltzschig. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. h. c. Ludwig Roselius, Stellv. Dir. Wilh. Bock, Gen.-Konsul Carl Heinr. Hub. Cremer, Gen.-Kons. Dr. Aug. Strube, Dir. H. Puvogel, Bremen; Wirkl. Geh. Leg.-Rat Edm. Schüler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Druckerei Akt.-Ges., Breslau, Tauentzienstr. 49. Gegründet: 1923; eingetr. 11./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erricht. u. Betrieb einer Druckerei u. Verlagsanstalt. Kapital: RM. 250 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 1800 St.-Akt zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 350 000 000 in 10 000 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 5000, 2000 St.-Akt. Lit. B zu M. 1000, 40 000 St.-Akt. Lit. C zu M. 5000, 9800 St.-Akt. Lit. D zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./10. 1924 Umstell. auf RM. 350 000 in Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 29./4. 1927 beschloss Einzieh. von nom. RM. 100 000 im Besitz der Ges. befindl. Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./5. Stimmrecht: RM. 20 St.-Akt. 1 St., RM. 20 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 83, Eff. 17 455, Aussenstände 32 181, Geschäfts- guth. bei der Prov.-Gen.-Bank 2000, Bestände 74 479, Masch. 51 300, Setzmaschinen 20 300, Schriften 32 700, Einrichtungsgegenstände 16 400, Kraftwagen 1050, Grundst. 180 900. — Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 49 149, Betriebsrückl. 27 770, Angest.- u. Arb.-Unterstütz.-F. 4532, nicht abgeh. Div. 798, Hyp. 74 944, Waren- u. andere Schulden 13 097, Gewinn 8558. Sa. RM. 428 851. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Papier u. Schreibwaren 87 933, Verlag 14 012, Geschäfts- Unkosten 60 461, Löhne 166 304, Gehälter 41 926, Porto 2176, Gas u. Elektrizität 7563, Farben 2696, Zs. 160, Hochschulblätter 194, Abschr. 18 714, Gewinn 8558 (davon R.-F. 743, Div. 7500, Betriebsrücklagen 315). – Kredit: Druckerei-Ertrag 395 156, Grundst.-Ertrag 6803, Ver- schiedenes 8743. Sa. RM. 410 703. Dividenden: 1924–1930: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 3 %. Kurs: Ende 1926–1930: 40, 40, 40, 35, 35 %. Freiverkehr Breslau. Vorstand: Geh. Reg.-Rat Paul Grützner, Löwen i. Schles.; Bankprokurist Paul Dierbach, Breslau. Aufsichtsrat: Dir. Wilhelm Thum, Breslau; Landrat a. D. Geh. Reg.-Rat Georg von Stein- mann, Wolmsdorf, Kr. Habelschwerdt; Oberlandrentmeister Franz Müller, Landschaftsober- inspektor Kurt Richter, Breslau; Rittergutsbes. Kurt von Rohr, Manze (Kr. Nimptsch); gutsbes. Gustav von Johnston, Sadewitz, Kr. Oppeln; Wolf Graf von Seidlitz, Bertholsdorl, Post Reichenbach (Eule). Zahlstellen: Ges.- Kasse; Breslau: Schlesische Landschaftliche Bank, Provinziar Genossenschafts- u. Raiffeisen-Bank Breslau e. G. m. b. H.