Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame. Institute. 2907 Vorstand: Chefredakteur Ernst Christiansen. Aufsichtsrat: Jens Christian Paulsen, Cornelius Hansen, Flensburg: Rechtsanwalt Johannes Andersen, Hadersleben; Hofbesitzer Niels Skrumsager, Wisby; Pächter Hans Linnet, Store Tende; Arzt Dr. Hans Lorenzen, Bau; Lehrer Reinhold Hansen, Broacker; cand. mag. C. P. O. Christiansen, Askov; Rektor Hans Peter Hansen, V. Florander, Tondern; P. Grau, Pöl; Bürgermstr. Dr. Kaper, Kopenhagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Chr. Schack Akt.Ges., Frankfurt a. M.-Fechenheim. Die Ges. geriet März 1931 in Zahlungsschwierigkeiten. Ein gerichtl. Vergleichsverfahren ist eingeleitet. Gegründet: 2./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer u. Gründ.- Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma H. Chr. Schack in Fechenheim be- triebenen Geschäfts, insbes. die Buch- u. Kunstdruckerei, die Fabrikation u. der Vertrieb von Geschäftsbüchern u. Herstell. von Musterkarten für die gesamte Textilindustrie. Kapital: RM. 280 000 in 400 Vorz.-Akt. u. 2400 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 7 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 6000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 7 Mill. auf RM. 280 000 in 400 Vorz.-Akt. u. 2400 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbesitz 171 000, Einricht. 201 000, Waren u. Material. 47 719, Beteil. 725, Aussenstände 37 145, Kassa u. Postscheck 4067, Verlust 41 522. – Passiva: A.-K. 280 000, R.-F. 5000, Hyp. 50 000, Schulden 168 179. Sa. RM. 503 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Verlustvortrag 94 428, Abschr. 13 948. – Kredit: Rohgewinn 66 854, Verlust 41 522. Sa. RM. 108 376. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Philipp Schack, Stellv. Josef Krögler, Frau Magdalene Fogel. Aufsichtsrat: Peter Achenbach, Frau Elisabeth Wieland, Fechenheim; Adolf Fuchs, Hanau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wetterauer Druckerei und Verlag, Aktiengesellschaft in Friedberg (Hessen). Gegründet: 8./6. 1907; eingetr. 28./12. 1907. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1909/10. Firma bis 26./2. 1930: „Neue Tageszeitung“ Druckerei u. Verlag Akt.-Ges. Zweck: Betrieb einer Druckerei, Verlag von Zeitungen, Zeitschriften u. Büchern, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Die Ges. ist zu dem Zweck insbesondere berechtigt, Verlagsrechte, Immobilienanlagen u. dergl. zu erwerben und zu verwerten. Kapital: RM. 72 560 in 3628 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 150 000 in 750 Nam.-Aktien zu M. 200. Die G.-V. v. 19./10. 1922 hat Erhöh. auf M. 1 500 000 beschlossen. Die Umstell. des A.-K. erfolgte von M. 1 500 000 auf RM. 72 560 in 3628 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht einbez. A.-K. 3800, Kassa u. Postscheck 3127, Wertp. 975, Debit. 26 762, Inv. 73 799, Warenvorräte 10 973, Verlust für 1926/28 24 462. – Passiva: A.-K. 72 560, Kredit. 71 339. Sa. RM. 143 899. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Geschäftsunk. 121 325, Abschreib. 4870. Sa. RM. 126 195. – Kredit: Einnahmen RM. 126 195. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Landtagsabgeordneter Rechtsanwalt Dr. von Helmolt, Friedberg; Landwirt Rob. Wehrheim, Rodheim; Landwirt Oekonomierat Adolf Hensel, Dortelweil. Aufsichtsrat: Oekonomierat Karl Breidenbach, Dorheim; Gutsbes. Gg. Christian, Unter- liederbach; Landtagsabgeordneter Fenchel, Oberhörgern; Landwirt Jean Schuldt, Staden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Flemming & C. T. Wiskott Akt.-Ges. für Verlag und Kunstdruck in Glogau, Friedrich-Ebert-Str. Gegründet: 1./7. 1897. Die Ges. ist hervorgegangen aus der im J. 1790 gegründ. Firma: „Neue Günther'sche Buchhandlung“, die im J. 1833 von Carl Flemming in Glogau über- nommen u. unter der Firma ,Carl Flemming Verlag“ weitergeführt wurde. Am 1./7. 1897 wurde diese in eine A.-G. umgewandelt. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Firma bis 15./5. 1919: Carl Flemming, Verlag, Buch- u. Kunstdruckerei. 1919 Erwerb der Firma C. T. Wiskott, die seit 1806 in Breslau bestand. Zweigniederlassung in Berlin SW 48, Wilhelmstr. 9. Zweck: Herstell. sämtl. Drucksachen für Handel u. Gewerbe, künstlerischer Werbe- rucke u. Reklame-Zugabeartikel für jeden Industriezweig, Bücher jeder Art, Zeitungen u.