2910 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.- u. Gesellschaftsunk. 310 209, Steuern 62 424, Abschr. 86 167, Rückst. f. mutmassl. Ausfälle 30 000, Steuerrückstellung 10 000, Gewinn 41 059. – Kredit: Vortrag 12 202, Fabrikationsgewinn 527 658. Sa. RM. 539 861. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 6, 0, 5, 5 % (Div.-Schein 3). 9 Vorstand: G. Hofmann, Stellv. Wilhelm Lausch, Halle a. S.; Heinz Heise, Erfurt Aufsichtsrat: Vors. Generaldir. F. Schweisgut, Halle a. S.; Bergwerksdir. Leopold, B.-Zehlendorf; Geh. Finanzrat Dr. Hugenberg, Berlin; Amtsrat Artur Loth, Wandersleben; Rittergutsbes. Dr. jur. von Richter, Dehlitz bei Weissenfels; Generaldir. Dr. W. Scheit- hauer, Naumburg a. S.; Fabrikdir. Dr. Richard Wagner, Apolda; Generaldir. Max Zell, Berlin; Generaldir. Dr. Heubel, Annahütte: Generaldir. Dr. Piatschek, Halle a. S.; Fregattenkapitän a. D. Johann Bernhard Mann, Berlin; Bergwerks-Dir. Dipl.-Ing. Lothar Wolf, Halle a. S.; Rechts- anwalt Dr. Bühling, Erfurt; Gen -Dir. Gnoyke, Berlin; Gen.-Dir. Wagner, Halle a. S.; Reg.- Assessor Bartels, Walbeck; Bergwerksdir. Georg Keil, Landesökonomierat Dr. Otto Rabe Halle a. S.; Walter von Nathusius, Erfurt; Dir. Rudolf Saxe, Berlin-Grunewald; Gen.-Dir. Dr. Andrew Thorndike, Senzig b. Königswusterhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburg-Düsseldorfer Akt.-Ges. für Verlag und Druckerei in Hamburg 36, Valentinskamp 90 (Deutschlandhaus). Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 24./10. 1924: Düsseldorferi Verlagsgesellschaft und Druckerei Akt.-Ges.; Firma bis 1./2. 1927: Düsseldorfer Verlags- u. Druckerei-Akt.-Ges. mit Sitz in Düsseldorf. Zweck: Verlag der Zeitschrift ,Chronik der Arbeit“. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 80 Mill. in 1650 Akt. zu M. 20 000, 4700 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 5000 %. Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 Um- stellung auf RM. 5000 (16 000: 1) in 50 Akt. zu RM. 100; die G.-V. v. 4./5. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1, Postscheck 471, Bank 1, Debit. 936, Verlag Die Hanse 846, Verlustvortrag aus 1929 18 224. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 466, Steuer- abzüge 4, Steuerrückl. 5, Gewinn 5. Sa. RM. 20 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Debit. 209, Unk. 1062, Gehälter 1095, Provis. 17, Steuern 35, Druckkosten 1529, Gewinn 5. – Kredit: Abonnements 274, Inserate 3680. Sa. RM. 3954. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Moritz Müller. Prokuristin: I. M. Müller. Aufsichtsrat: Martha Müller, Grete Müller, Frieda Spangemacher, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederdeutsche Zeitung Druckerei u. Verlag Akt.-Ges. in Hannover. Gegründet: 15./3. 1922; eingetr. 17./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb einer Druckerei, Verlag von Zeitungen, Zeitschriften u. Büchern sowie die Vornahme aller hierauf bezügl. Geschäfte u. der Erwerb von Grundst. für ihre Zwecke. Kapital: RM. 150 000 in 1400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000, erhöht 1922 um M. 9 400 000, 1923 um M. 10 000 000 auf M. 20 000 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 16./6. 1924 von M. 20 000 000 auf RM. 100 000 (M. 4000 = RM. 20); 19./5. 1925 erhöht um RM. 180 000 St.-Akt. u. RM. 20 000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 29./6. 1926 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 9000 u. gleichzeitig Erhöhung um RM. 141 000 auf RM. 150 000 (1400 St.- Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100). Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Kurse von 100 % erfolgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./4. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Masch., Schriften, Inv. 121 200, Kassa, Postscheck 268, Debit. 65 678, Eff. u. Beteilig. 35 500, Materialvorräte 8750, Verlustvortrag 129 581, Verlust 1930 2125. – Passiva: A.-K. 150 000, lauf. u. langfrist. Verbindlichk. 213 103. Sa. RM. 363 103. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 517 805, Abschreib. auf Inv. u. Debit. 16 035. – Kredit: Betriebserträge 529 499, andere Einnahmen 2216, Verlust 1930 2125. Sa. RM. 533 840. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Verlagsdir. Wilhelm Wolf. Aufsichtsrat: Vors. Oberstltn. a. D. Freih. W. v. Ditfurth, Lemmie; Stellv. Hauptm. a. D. v. Schneider-Egestorf. Egestorf a. D.; Oberstltn. a. D. v. Feldmann, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse.