Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 2923 ausgeg. zu 125 %. Lt. G.-V. v. 2./3. 1923 erhöht um M. 6 Mill. in 1200 Akt. zu M. 5000, ausgeg. zu 300 %. Lt. G.-V.-B. v. 29./7. 1924 wurde das M. 7 200 000 betragende A.-K. auf RM. 288 000, eingeteilt in 1200 Akt. zu RM. 40 u. 1200 Akt. zu RM. 200, umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 19319 am 28./5. Bilanz am 31. Dez. 1930: Debet: Grundst. 48 000, Gebäude 118 970, Heizungsanl. 4064, Masch. 21 025, Schriften 22 113, Mobil. 12 549, Kraftwagen 1470, Papierlager 33 007, Material. 6239, Debit. 55 335, Effekt 689, Bank 33 397, Kassa 3462, Verlust (Vortrag aus 1929 31 242 abz. Gewinn in 1930 14 898) 16 343. – Kredit: A.-K. 288 000, R.-F. 8674, Hyp. 71 625, Darlehen 6000, Kredit. 2367. Sa. RM. 376 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 188 358, Abschr. 10 688, Verlustvortrag aus 1929 31 242. – Kredit: Ertrags-K. 213 944, Verlust (Vortrag aus 1929 31 242 abz. Gewinn in 1930 14 898) 16 343. Sa. RM. 230 288. Dividenden 1914: 4 %; 1924–1930: 0, 6, 6, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Rich. Weglau. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Ludw. Robert, Münster i. Westf.; Stellv. Graf Felix von Nesselrode-Reichenstein, Merten a. d. Sieg, Msgr. Stadtdechant Beelert, Münster i. W.; Freiherr Carl von Beverförde-Werries, Loburg bei Ostbevern; Fabrikant Josef Bierbaum, Borken i. W.; Rechtsanwalt Dr. Gerhard Flecken, Domkapitular Arnold Francken, Max Roer, Fabrikant Anton Schultz, Münster i. W.; Freiherr Ludger von Twickel, Hameren bei Billerbeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gesellschaft für Buchdruckerei A.-G. in Neuss, Rheinland. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei, Verlag von Zeitungen (Herausgabe der Neuss u. Grevenbroicher Zeitung). Kapital: RM. 450 000 in 150 Aktien zu RM. 3000. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 450 000 in voller Höhe auf Reichsmark. 0 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Immobil. 455 942, Mobil. 1640, Utensil. 6976, Masch. 125 889, Kraftfahrzeug 1267, Schuldverschr. d. D. R. 129, Kassa 2774, Vorräte 24 625, Debit. 147 681, Verlust 1268. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 78 119, Hyp. 157 989, Anleihe 54 750, Kredit. 27 335. Sa. RM. 768 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Druckerei 38 238, Miete 16 632, Verlust 1268. – Kredit: Zs. 11 544, Abschr. 44 594. Sa. RM. 56 139. Dividenden: 1924/25–1929/30: Nicht deklariert. Vorstand: Alfons Frings, Franz Josten. Aufsichtsrat: Josef Josten, Heinrich Frings, Herm. Werhahn, Paul Heinemann, Jakob Kallen, Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerhard Stalling, Akt.-Ges., Oldenburg i. 0 Ritterstr. 4. Gegründet: 16./11. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1923; eingetr. 29./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweigniederlass. in Berlin u. Hamburg. Zweck: Weiterführ. des bisher unter der früheren im Jahre 1789 gegründeten Einzel- *97 frma Gerhard Stalling in Oldenburg betrieb. Verlags- u. Buchdruckereiunternehmens. Kapital: RM. 300 000 in 300 Namens-Aktien zu RM 1000. Urspr. M. 500 Md. in 500 Aktien au M. 1 Md., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. u. Inv. 487 510, Kassa u. Postscheck 9439, Debit. 1 577 646, Vorräte 778 053. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 470 000, Hyp. u. Kredit. 1841 083, K. pro Dubiose 39 364, Gewinn 202 202. Sa. RM. 2 852 650. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 99 336, Tant. u. Unk. 140 485, Gewinn 202 202. Sa. EM. 442 024. – Kredit: Vortrag u. Einnahmen aus Betrieb u. Verlag RM. 442 024. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 15, 0, 19, 10, %. Direktion: Paul Stalling, Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Heinrich Stalling, Dr. Martin Venzky. Aufsichtsrat: Oberreg.-Rat Bucholtz, Eutin; Rechtsanw. Wisser, Oldenburg; Frau Marianne Sander, Frau Gertrud Stalling, Oldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paderborner Anzeiger und Verlagsdruckerei Akt.-Ges. in Paderborn, Bahnhofstr. 13. Gegründet: 8./10. 1919; eingetr. 12./11. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Raa-g a Druck und Verlag des „Paderborner Anzeigers“ (Amtliches Kreisblatt), des äuser Anzeigers, des Delbrücker Anzeigers, des Lippspringer Anzeigers und anderer Druck- u. Zeitschriften. 1 *