Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 2925 Rauert und Pittius Akt.-Ges., Sorau (N.-L.), Lindenstr. 2/3. Gegründet: 19./4. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Firma bis 14./5. 1923: Akt.-Ges. Graphischer Verlag. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Druck u. Verlag des Sorauer Tageblatts, des Sorauer Kalenders u. von graph. Werken, Herstellung, Vertrieb u. Bedrucken von Kartonagen, Handel u. Vertrieb von Büro- artikeln u. Papierwaren aller Art. Das Stammhaus der Firma wurde 1810 gegründet. Kapital: RM. 400 000 in 800 Akt. zu RM. 100 u. 320 Namen-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000. Erhöht 1923 um M. 32 Mill. in 640 Aktien zu M. 50 000. Umgest. lt. G.-V. v. 9./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 100: 1 von M. 40 Mill. auf RM. 400 000 in 800 Akt. zu RM. 100 u. 320 Namen-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3.; bis 1928: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 9./6. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., bis 10 % Gewinn- anteil an Vorstand, 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Maschinen, Schriften u. sonst. Anlagewerte 260 881, Grundst. u. Geb. 128 288, Kassa 404, Wertp. u. Beteil. 3757, Aussenstände 101 382, Bank- u. sonst. Guth. 36 094, Rohstoffe, Halb- u. Fertigfabrikate 179 278, (Giroverbindlichkeiten 22 263). – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 90 000, Gläubiger 125 973, Hyp. 59 980, Gewinn 34 134, (Avale 22 263). Sa. RM. 710 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. u. Steuern 385 908, Abschreib. 78 864, Reingewinn einschl. Vortrag 34 134. – Kredit: Fabrikations- u. Warengewinne 488 119, Gewinnvortrag 10 787. Sa. RM. 498 906. Dividenden: 1924–1928: 10, 10, 10, 10, 9 %; 1929 (3 Mon.): 0 %; 1929/30–1930/31: 12, 6 % (Div.-Schein 6). Direktion: Dr. phil. Hans Rauert, Dr. phil. Erich Pittius. Prokurist: Kurt Pittius. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Rauert, Sorau; Dr. G. Schaefer, Neu-Babelsberg; Oberstlt. a. D. von Dobschütz, Glogau; Dr. Ernst Pohl, Magdeburg, Dipl.-Ing. Walter Pittius, Landsberg a. W. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Ostsee-Druck- und -Verlag Akt.-Ges. in Stettin, Gr. Domstr. 24. Gegründet: 25./2. 1922; eingetr. 17./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1925: Ostsee-Verlags-A.-G. Zweck: Betrieb von Verlags- u. Druckereigeschäften aller Art, der Erwerb derartiger Unternehmen u. die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 6 500 000 in 6000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 9 500 000 in 180 St.- Akt. zu M. 50 000 u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 16 000 000 auf RM. 160 000. Lt. G.-V. v. 28./6. 1926 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. In der G.-V. v. 27./5. 1927 machte der Vorstand Mitteilung nach § 240 des HGB. Lt. G.-V. v. 30./5. 1929 Herabsetzung des A.-K. von RM. 160 000 auf RM. 5000 durch Einzieh. der St.-Akt. u. Ausgabe von 25 neuen St.-Akt. von je RM. 200 zur Deckung des erlustes. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 12./5. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 81 000, Masch., Schriften u. Einricht. 93 790, Vorräte 16 432, Eff. 226, Verlag Ostsee-Zeitung u. Neue Stettiner Zeitung 2, Beteil. 2, Kassa 1087, Postscheckguth. 23, Randower Girokasse 131, Aussenstände 71 143. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 49 063, Kredit. einschl. Wechselverpflicht. 196 194, Banken 3766, Liquidations.-K. Stettiner Druckerei G. m b. H. 5647, Delkr.-K. 4166. Sa. RM. 263 838. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Zs. 463 698, Abschr. 25 534. Sa. RM. 489 233. – Kredit: Einnahmen RM. 489 233. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 81 000, Masch., Schriften u. Einricht. 68 820, Vorräte 29 512, Eff. 226, Verlag Ostsee-Ztg. u. Neue Stettiner Ztg. 2, Beteil. 2, Kassa 294, Postscheck 639, Randower Girokasse 25, Aussenstände 80 931. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 49 063, Kredit. 189 423, Banken 7895, Liqu.-K. Stett. Druckerei G. m. b. H. 5647, Delkr. 4423. Sa. RM. 261 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Zinsen 300 067, Abschr. 22 223. Sa. RM. 322 291. – Kredit: Einnahmen RM. 322 291. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 79 117, Masch., Schriften u. Eiuricht. 9 217, Vorräte 12 510, Eff. 226, Verlag Ostsee-Zeitung u. Neue Stettiner Zeitung 2, Beteil. 2, Kassa 808, Postscheckguth. 377, Randower Girokasse 42, Wechsel 150, Aussenstände 102 217. 55 Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 49 063, Kred. 161 021, Banken 29 289, Liquidations-K. Stettiner ruckerei G. m. b. H. 5647, Delkr.-K. 10 650. Sa. RM. 260 671. En Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Zs. 239 482, Abschr. 22 392. Sa. 261 875. – Kredit: Einnahmen RM. 261 875. Dividenden: 1924–1930: 0 %.