= 2930 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Kapital: RM. 30 000 in 150 Nam.-Akt. zu RM. 200. Die Übertrag. einer Aktie bedarf der Genehmigung des Vorst. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10% z. R.-F., bis zu 3 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grund 10 000, Gebäude 76 308, Masch. 1000, Inv. 19 500, Waren 54 476, Beteil. 5000, Kassa 1842, Debit. 143 424. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 22 737, Kredit. 149 683, Hyp. 66 520, Darlehen 41 519, Gewinn 1089. Sa. RM. 311 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 39 158, Gewinn 1089. Sa. RM. 40 248. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 40 248. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Walter Lange, Bethel/Bielefeld. Aufsichtsrat: Dr. Brandenburger, Essen-Ruhr; H. A. Bick, Köln; F. W. Nielen, Wuppertal- Oberbarmen; Pastor Humburg, Pastor Eduard Juhl, Wuppertal-Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zwickauer Zeitung, früher Zwickauer Wochenblatt, R. Zückler, Aktiengesellschaft, Zwickau, Innere Dresdner Str. 3. Gegründet: 30./1. 1929; eingetr. 30./5. 1929. Gründer: Hauptschriftleiter Ernst Broitz- mann, Zwickau; Verleger Fritz Winkler, Chemnitz; Fabrikbes. Paul Eichhorn, Mühlau b. Limbach; Fabrikbes. Gustav Bahner, Lichtenstein; Kommissionsrat Max Friedrich Bode, Grimma; Buchdruckereibes. Walter Meister, Werdau. Ernst Broitzmann brachte als Sach- einlage das bisher unter der Firma Zwickauer Zeitung früher Zwickauer Wochenblatt R. Zückler betriebene Unternehmen in die A.-G. ein. Dazu gehören insbes. die dem Be- triebe des Geschäfts dienenden in Zwickau gelegenen, dem Rittmeister Dr. Heinrich ge- hörigen Grundstücke einschl. sämtl. zu dem Betrieb gehörenden Maschinen, Gerätschaften, Einrichtungen u. Vorräte. Der Wert des Handelsgeschäfts einschl. der Grundstücke, nach Abzug der erwähnten Restkaufgeldhypothek, mit Ausnahme der Industriebelastung, die von der Ges. übernommen wird, beträgt RM. 450 000. Die Ges. gewährte hierfür an Ernst Broitzmann RM. 350 000 in bar u. RM. 100 000 in Aktien. Zweck: Buchdruckereibetrieb, Zeitungsverlag u. Buchverlag, insbes. Erwerb u. Fort. betrieb der bisher unter der Firma Zwickauer Zeitung, früher Zwickauer Wochenblatt R. Zückler bestandenen Unternehmens. Kapital: RM. 460 000 in 460 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 8./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 64 000, Gebäude 155 624, Licht- u. Kraftanlage 3240, Heizungsanlage 8413, Masch. 77 704, Schriften 19 408, Einricht. f. Betrieb 7007, Einricht. f. Büro 7250, Fuhrpark 9960, Verlagswert der Zwickauer Zeitung 57 577, do. des Zwickauer Kalender 10 000, Material 17 364, Debit. 37 348, Kassa 1602, Postscheck 595, Bankguth. 207, Verlust: Vortrag 2592, Verlust 1930 14 480. – Passiva: A.-K. 460 000, Kredit. 21 634, Akzepte 12 740. Sa. RM. 494 374. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material I (Zeitung) 60 976, Gehälter u. Löhne 1 (Zeitung) 130 781, Redaktion 38 651, Werbung 9055, Versand 74 127, Fuhrpark-Unterhalt. 18 642, Allg. Betriebskosten I 17 459, Material II (Buchdruckerei) 7694, Gehälter u. Löhne II 17 960, Allg. Betriebskosten II 1793, Allg. Verwalt.-Unk. 61 847, Zs. 2143, Steuern 3468, Gundst.- u. Gebäude-Unterhalt. 394, Abschr. 32 084. – Kredit: Erlöse I (Zeitung) 425 238, do. II (Buchdruckerei) 37 362, Verlust 1930 14 480. Sa. RM. 477 081. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Adolf Zscharnt. Aufsichtsraf: Vors. Zeitungs-Verleger Fritz Winkler, Chemnitz; Stellv. Zeitungs- Verleger Walter Meister, Werdau; Dir. Emil Schuricht, Leipzig. „ Zahlstellen: Ges.-Kasse; Zwickau: Commerz- u. Privat-Bank. ――