2934 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 100 000, Kredit. 809 394, Repar.-Garantie 60 657, Delkr. 114 629, Avalkonten 4562, Gewinn 41 937. Sa. RM. 1 331 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 256 042, Fabrikat.-Abt. 13 224, Repar.- Garantie 46 083, Abschr. 11 295, Gewinn (Vortrag 31 730 £ Gewinn 1930 10 206) 41 937. – Kredit: Gewinnvortrag 31 730, Bruttogewinn 1 336 851. Sa. RM. 1 368 582. Dividenden: 1924–1929: 0 %; 1930: 10 %. Direktion: Frau J. Glogau, Frau J. Kahn, Fritz Herrmann. 0 Aufsichtsrat: Vors. Leo Baruch, Frauenarzt Dr. Fritz Kahn, Georg Peyser, Frau Elli Joseph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Holzindustrie-Werke Akt.-Ges. in Berlin WM 50, Kurfürstendamm 237. Lt. Mitt. der Verw. v. Juli 1931 ruht der Betrieb der Ges. seit 2 Jahren. Gegründet: 25./3. 1922; eingetragen 2./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 8./12. 1923 ist der Sitz der Ges. von Breslau nach Berlin verlegt worden. Zweck: Betrieb einer Holzbearbeitungsfabrik, einer Furnierschälerei u. eines Sägewerks sowie Handel mit Hölzern aller Art u. den Erzeugn. der Holzind. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 970, Debit. 25 556, Sägewerkgrundst. Velten 45 300, Verlustvortrag 24 735, Verlust 1930 3438. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 24 735, Unk. 3460. – Kredit: Zs. 22, Verlustvortrag 24 735, Verlust 1930 3438. Sa. RM. 28 196. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Robert Schenk. Aufsichtsrat: Carl Haber, Alois Landerer, Martin Cassirer, Alfred Grünpeter, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Impreva Holzimprägnierung und Holzverwertung, Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Bismarckstr. 68. Gegründet: 24./2. 1928 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 19./3. 1928. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sitz der Ges. bis 20./9. 1928: Freiburg i. B. Die Firma wurde von der Dresdner Bank, Berlin u. der Firma Joh. Jacob Vowinckel, Charlottenburg, je zur Hälfte aus der in Konkurs befindlichen Firma Gebr. Himmelsbach A.-G., Freiburg, u. der Ges. für Holzhandel G. m. b. H. in Freiburg gegründet. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Leitungsmasten, Schwellen sowie von Holz, Metall- u. chemischen Erzeugnissen aller Art, ferner der Betrieb von Säge- u. Holzkonservierungs- werken unter Übernahme der bisher von der Gebr. Himmelsbach Akt.-Ges. u. von der Ges. für Holzhandel m. b. H. in Freiburg i. Br. betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 272 899, Betriebsanlagen 3 023 168, Waren- vorräte 3 650 572, Debit. 3 062 351, (Avale 1 044 057). – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 6 604 605, Hyp. 1 235 821, Garantieverpflicht. (Rückstellung) 104 000, Gewinn 64 564, (Avale 1 044 057). Sa. RM. 10 008 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 082 616, Abschr. 225 118, Garantie- verpflicht. (Rückstell.) 32 000, Gewinn 64 564. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 54 983, Waren 2 349 316. Sa. RM. 2 404 299. Dividenden: 1928–1930: 0, 0, 0 %. Vorstand: Carl Hubing, B.-Charlottenburg; Otto Ihlein, Ratiborhammer. Bevollmächtigte: K. Oefele, H. Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Legationsrat Dr. Walter Frisch, Berlin; Stellv. Karl Richtberg, B.-Grunewald; Bankdir. Karl Euler, Wiesbaden; Albert Vowinckel, B.-Nikolassee; Dr. Hugo Israel, Berlin; Kammerpräsident Kurt von Schwarzkopf, Ratibor; Moritz Neufeld, Frankfurt a. M. Langer-Keller-Köhler Mechanikindustrie Aktiengesellschaft in Berlin O 27, Blumenstr. 29. 8 Gegründet: 1./11. 1924; eingetr. 26./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 13 Firma lautete bis 14./6. 1929: F. Langer & Co. A.-G. Zweigniederlass. in Stuttgart u. Lüben i. Schl. ― ――― ―――