Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 2953 Kapital: RM. 550 000 in 500 Akt. zu RM. 1000 u. 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 16 Mill., in 1600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./10. 1923 erhöht um M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 22 Mill. auf RM. 550 000 in 2200 Akt. zu RM. 250. Im Jahre 1930 wurden die Akt. zu RM. 250 in 500 Akt. zu RM. 1000 u. 500 Akt. zu RM. 100 umgetauscht. Grossaktionäre: Ver. Korkindustrie A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./5. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst., Gebäude 365 116, Masch., Anlagen u. Inv. 373 266, Kassa, Postscheck, Bank 13 578, Aussenstände 287 750, Waren u. Material. 490 434, Verlust 25 694. – Passiva: A.-K. 550 000, R.-F. 1000, Hyp. 233 750, Kredit. 706 813, Abschr. 64 278. Sa. RM. 1 555 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 402 504, Steuern u. soziale Lasten 62 729. – Kredit: Gewinnvortrag a. 1929 3129, Fabrikationsgewinn 436 410, Verlust 25 694. Sa. RM. 465 233. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rudolf Messer. Aufsichtsrat: Dir. Hermann Koehler, Dir. C. Aldenhoven, Dir. E. Bodenheimer, Berlin; Dr. Fritz Pudel, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzindustrie-Akt.-Ges. in Liqu. in Mosbach (Baden). Die G.-V. v. 16./1. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Holzhändler Eugen Spiess, Mannheim, Feud., Unterf. 50. – Nach Beendigung der Liqu. ist die Firma erloschen. Papiere u. Büchef werden bei Friedrich Gedde, Mannheim-Feudenheim, Nadler- strasse 43, aufbewahrt. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Liquidations-Sehlussbilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kontokorrent (Treuhandkonto Gedde) 26 959, Eff (nom M. 27 000 eigene Aktien) 27 000, Verlustvortrag der Liquidations- Eröffnungsbilanz 38 448, neuer Verlust 3789. – Passiva: A.-K. 90 000, Reserve 6197. Sa. RM. 96 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Steuern u. Abschr. RM. 8339. – Kredit: Rohüberschüsse auf verschied. Konten 4550, Verlust 3789. Sa. RM. 8339. Dampfsägewerk Mücke Akt.-Ges. in Mücke-Merlau (Oberhessen). Gegründet: 14./9. 1920; eingetr. 11./10. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. bis Mai 1923: Aktiengesellschaft für Holzhandel u. Holzbearbeitung mit Sitz in rankf. a. M. Zweck: Handel u. Be- u. Verarbeitung von Holz aller Art u. in allen Formen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1283, Masch. u. Mobil. 18 710, Waren u. Vorräte 77 320, Beteil. 36 554, Verlustvortrag 1930 42 613. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 76 482. Sa. RM. 176 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten u. Unk. RM. 58 685. – Kredit: Rohertrag 16 072, Verlust 1930 42 613. Sa. RM. 58 685. Dividenden: 1925–1930: 5, ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: M. Roth. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Bindemann, Herborn; Frau Frieda Wittich, Mücke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Freundlich, Akt.-Ges., München, Sonnenstr. 4. Gegründet: 1./12. 1922, 5./1. 1923; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortbetrieb des unter der Fa. Gebrüder Freundlich, München, betrieb. Unter- nehmens, Betrieb von Handelsgeschäften mit Holz jegl. Art u. jegl. Verarbeit. sowie Be- arbeitung von Holz zu Halb- u. Fertigerzeugnissen. Kapital: RM. 1 200 000 in 120 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 60 000 000 in 120 Inh.-Akt. au M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %%. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 1 200 000 in 120 Akt. zu RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 440 000, Masch. 20 000, Eff. 179 402, Auto * 000, Material. u. Werkzeuge 1, Mobil. 1, Kassa 9495, Wechsel 149 899, Waren 1 593 405, 1 = 1 202 821, Verlust 130 218. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Sonderres. 93 541, Dubiose 100 000, Hyp. 19 770, Kredit. 2 101 934. Sa. RM. 3 735 245. 10