Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Mäilkwerbe, Spielwaren. 2959 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Areal u. Gebäude 62 200, Werkanlage u. Masch. 39 500, Mobil., Pferde u. Wagen, Auto 5400, Kasse 132, Bestände u. Vorräte 85 497, Debit. 60 733, Verlust 11 737. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 48 500, Akzepte 15 256, Kredit. 101 443. Sa. RM. 265 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 59 575, foziale Lasten u. Steuern 14 522, Abschreib. 4853. – Kredit: Vortrag aus 1929 423, Saldo aae u. Fabrikations-K. 44 532, sonst. Einnahmen 2257, R.-F. 20 000, Verlust 11 737. Sa. RM. 78 951. Dividenden u. Vergütung: 1924–1930: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3 %. Direktion: Rudolf Krause. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm Martin Krause, Schneeberg; Sägewerksbes. Ewald Ein- horn, Frau Marg. Krause, Kaufm. Horst Oelschlägel, Schöneck i. V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Schöneck: Stadtbank. Holz- und Kartonagenindustrie A.-G. in Sebnitz i. Sa., Lange Str. 36/38. Gegründet: 30./3. 1922; eingetr. 29./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 I. Zweck: Herstell. von u. Handel mit allen Waren, die durch Verarbeit. bezw. Bearbeit. von Holz oder Pappe allein oder in Verbindung miteinander hergestellt werden; Handel mit Holz in jeder Form; Betrieb einer Grossgarage, Unterhaltung von Tankstellen, Handel mit Autoölen, Fetten u. Reifen; Erricht., Erwerb, Veräuss. u. Verpacht. von Betrieben, die solehen oder ähnl. Zwecken dienen, sowie die Beteil. an solchen Unternehm. in jeder ge- setzlich zuläss. Form. Kapital: RM. 130 000 in 250 Vorz.-Akt. u. 6250 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2.5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 7.5 Mill. Nochmals erhöht 1923 um M 17 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 27 Mill. auf RM. 255 000 derart, dass gegen 2 bisher. St.-Aktien zu M. 1000 1 neue zu RM. 20 ausgegeben wurde. Die 200 Vorz.-Aktien zu M. 10 000 sind unter Berücksichtig. des Gesamteinzahl.-Wertes mit RM. 30 u. einer noch zu leistenden Gesamtzuzahl. von RM. 4970 auf 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgewertet worden. Die G.-V. v. 15./6. 1931, der Anzeige gemäss § 240 H.-G.-B. gemacht wurde, hat Beschluss gefasst über Herabsetzung des St.-A.-K. von RM. 250 000 auf RII. 125 000 zwecks Beseitig. der Unterbilanz durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verh. 271 Geschäftsjahr: Kalenderj.; Gen.-Vers.: 1931 am 15./6. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 12 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 8 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Pant. an A.-R., Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 165 000, Masch. 5000, Utensil., Inv. u. Transmissionen 1750, Garagen 19 264, Kassa, Banken- u. Postscheckguth. 676, Aussen- stände 10 010, Bestände 16 726, Aufwert.-Ausgleich 17 865, (Avale 15 000), Verlust 107 135. – Passiva: A.-K. 255 000, Hyp. 56 525, sonst. Verbindlichkeiten 29 602, Grunderw.-Steuer 1800, Delkr. 500, (Avale 15 000). Sa. RM. 343 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 76 702, allg. Unk. 47 923, Abschr. 17 627. – Kredit: Brutto-Gewinn 26 638, Grundstücks-Erträgnisse 3054, Garagen do. 5424, Verlust 107 135. Sa. RM. 142 252. Dividenden: 1924/25: 0 %; 1925–1930: Direktion: Bernh. Höppner, Sebnitz. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat u. Fabrikbes. Bruno Koch; Stellv. Fabrikbes. Georg Gross, Tabrikbes. Max Kümmel, Fabrikbes. Kurt Gross, Sebnitz; vom Betriebsrat: Walter Lessner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Segeberger Möbelfabrik, Aktiengesellschaft in Liqu., Bad Segeberg. Die G.-V. v. 31./3. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ferdinand Jebe, Bad Segeberg. 7 Gegründet: 28./12. 1928; eingetr. 11./3. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. tma bis Dez. 1930: Eduard Schümann, Futtermittel-Aktiengesellschaft, mit Sitz in ahrenkrug in Holstein. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Möbeln aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 13 Gen.-Vers.: 1931 am 31./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationsbilanz am 15./4. 1931: Aktiva: Warenbestände 67 923, Masch., Werkzeug y Inv. 17 040, Wechsel 2882, Kassa-, Postscheck- u. Bankguth. 899, Aussenstände 14 583, erlust 97 868. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 38 302, Akzepte 35 821, Lieferanten- schulden u. Darlehen 27 073. Sa. RM. 201 198. 36 ewinn- u. Verlustkonto: Debet: Verlustvortrag 8562, Materialverbrauch 36 915, Unk. 882, Abschr. 42 952. – Kredit: Warenverkauf 27 443, Verlust 97 868. Sa. RM. 125 312. 5 Aufsichtsrat: Werner Ross, Hamburg; Rechtsanw. v. Rehn, Bankvorsteher W. Böckmann, ad Segeberg; Hofbes. E. Blunk, Schackendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.