Gas-, Wasser- und Eiswerke. 2987 6086. – Passiva: A.-K. 2 250 000, R.-F. 450 000, Rückl.-K. II 668 310, vertragl. Leistungen 668 310, nicht erhob. Div. 1500, Gläubiger 1 309 824, Gewinn 286 039. Sa. RM. 5 633 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 1 140 746, Steuern, Abgaben, Ausgaben für soziale Versicher. 893 617, Instandhalt. der Werke, Reparaturen u. dergl. 254 980, Abschr. 93 949, Gewinn 286 039. – Kredit: Zs., Div., Pachten usw. 107 849, Betriebs- einnahmen einschl. Überschuss aus dem Installations-Geschäft 2 561 484. Sa. RM. 2 669 334. Kurs: Ende 1913: 170 %; Ende 1925–1930: 90, 147, 145, 153, 120, 151 %. Notiert in Köln. Dividenden: 1913: 11 %; 1924–1930: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 % (Div.-Schein 53). Direktion: Dipl.-Ing. C. Froitzheim, Dr. Fritz Burgbacher, Köln. Prokuristen: Richard Schubert, Walter Schlechtriem, Paul Tamaschke. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Carl Westphal, Leipzig; Stellv. Konsul Dr. h. c. Heinrich von Stein, Komm.-Rat Dr. Albert Ahn, Eugen von Rautenstrauch, Justizrat Dr. jur. Otto Strack, Geh. Finanzrat Rob. Bürgers, Dr. Arthur Peill, Rechtsanw. Dr. Gerhard Halberkann, Köln; vom Betriebsrat: Jos. Morher, Eugen Gothmann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: A. Schaaffh. Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Deichmann & Co., J. H. Stein, Delbrück von der Heydt & Co.; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Leipzig: Hauptkasse der Thüringer Gasges. Königsberger Kühlhaus und Kristall-Eis-Fabrik Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. Gegründet: 2./4. 1913; eingetr. 19./4. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14 Zweck: Betrieb von Eisfabriken, Kühlhäusern u. gewerbl. Anlagen, in denen Kälte zur Herstell. oder Erhaltung von Lebensmitteln u. anderen Waren verwendet wird; deren Verkauf, Verpachtung oder Betrieb; Handel mit Waren aller Art. Betrieb im April 1914 auf- genommen. Die Ges. kann 1000 Ztr. Eis täglich herstellen. Besitztum: Das Kühlhaus-Grund- stück u. die Grundst. Holsteiner Damm 1/7. Kapital: RM. 500 000 in 1400 Akt. zu RM. 100 u. 720 Akt. zu RM. 500. – Vorkriegs- kapital: M. 600 000. Urspr. M. 600 000, erhöht 1921 um M. 600 000 in 400 St.-Aktien u. 200 Vorz.-Aktien zu M. 1000, 1922 um M. 3 800 000 in 3800 St.-Akt. zu M. 1000. 1923 um M. 5 Mill. in 4800 St.- Akt. zu M. 1000 u. 40 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 490 000 (St.-Akt. 20: 1, Vorz.-Akt. 40: 1) in 9600 St.-Akt. zu RM. 50 u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 25 (M. 1000 St.-Akt. = RM. 50, M. 1000 Vorz.-Akt. = RM. 25). 1929/30 wurden die Aktien zu RM. 50 in solche zu RM. 100 u. 500 umgetauscht. Lt. G.-V. v. 7./3. 1930 Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Erhöh. des A.-K. um RM. 10 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 10./4. Stimmrecht: je RM. 100 A--K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bes. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 191 260, Gebäude 388 200, Masch. 40 000, Gleis- anschluss 1500, Fuhrpark 3000, Kühlwasserleitung 15 000, Kühhraum-Einricht. 17 000, Werkzeug u. Utensil. 1, Kontor- u. Hauseinricht. 1, Zwangsanleihe 1, Beleuchtungsanlage 1, Warenvorräte 2036, Bankguth. 145 800, Postscheck 3415, Kassa 418, Debit. 4023. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 142 030, R.-F. 51*825, Spez.-R.-F. 44 827, Kredit. 1177, Reingewinn 71 797. Sa. RM. 811 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 200 886, Steuern 35 857, soziale Lasten 7089, Abschr. 20 402, Steuer-Rückstell. 20 000, Reingewinn 71 797. – Kredit: Vortrag aus 1929 949, Betriebseinnahmen 351 226, Zs. 3858. Sa. RM. 356 034. Kurs: Ende 1926–1930: 39, 30, 55, 65, – %. Freiverkehr Königsberg i. Pr. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 8 % (Div.-Schein 1). Direktion: Wilhelm Rost, Dr.-Ing. Erich Bieske. Aufsichtsrat: Vors. Arthur Cohn, I. Stellv. Arthur Ebhardt, II. Stellv. Gen.-Dir. Paul Müller, Fabrikbesitzer Victor Caillé, Stadtbank-Dir. Fritz Dangel, Rechtsanwalt Dr. Sigmar Ginsburg, Stadtkämmerer Dr. F. Lehmann, Bank-Dir. Ferd. Moos, Kfm. Siegfried Orlopp, Leo Podbielski, Königsberg i. Pr.; Joseph Salzmann, Max Salzmann, Paris; Rechtsanwalt Dr. David Schlossberg, Marienwerder; Bürgermstr. Dr. Kurt Weber, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Königsberg i. Pr.: Dresdner Bank. Agwa Akt-Ges. für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung in Leipzig, Thomaskirchhof 20. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 17./4. 1931 ist die Ges. aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930.